Fachkraft Abwassertechnik

vor 3 Wochen


Roding, Deutschland Bundeswehr Vollzeit

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

**BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE**

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bogen
- Sie sind zuständig für die Durchführung laufender Inspektions-, Wartungs-, Reinigungs
- und Überwachungsarbeiten an Schmutz
- und Regenwasserleitungen und deren Einrichtungen (Dachrinnen usw.) unter Berücksichtigung geltender Sicherheitsbestimmungen.
- Sie überprüfen und reinigen Straßeneinläufe, Kanal
- und Domschächte und sind für die Beseitigung von Verstopfungen an Kanalleitungen und Fallsträngen zuständig.
- Sie sind für die Überprüfung der Vorfluter und Rückhaltungen zuständig.
- Sie sind für die Überprüfung, Wartung und Reinigung der Fett
- und Leichtflüssigkeitsabscheider zuständig.
- Sie sind für die Überprüfung und Reinigung der Haupt
- und Nebenkanäle zuständig.
- Sie sind für die Entleerung und ordnungsgemäße Beseitigung der Rückstände aus Sandfängen, Leichtflüssigkeits-, Fett
- und Stärkeabscheidern nach gesetzlichen Bestimmungen zuständig.
- Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft bzw. Bereitschaftsdiensten verbunden.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus
- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist ab dem 01.10.2023 zu besetzen.

**WAS FÜR SIE ZÄHLT**
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 7 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, beispielsweise durch die Beschäftigung in Teilzeit. Die zu besetzende Stelle ist teilzeitfähig, jedoch für Telearbeit nicht geeignet.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort
- und Ausbildungsangebot.

**WAS FÜR UNS ZÄHLT**
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Rohr-, Kanal
- und Industrieservice bzw. Fachkraft für Abwassertechnik.
- Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und zum Führen eines Dienst-Kfzs.
- Sie verfügen über körperliche Anforderungen wie z.B. tägliches Heben von 5-10 kg bei Reparaturarbeiten, tägliches Steigen auf Leitern und Treppen (ohne Aufzug), tägliches Überkopfarbeiten und Arbeiten im Bücken sowie tägliches fußläufiges Arbeiten bis zu 5 Kilometer.
- Sie treten für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetztes ein.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IV und des Behindertengleichstellungsgesetztes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des - 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.

**BEWERBUNG & KONTAKT
Ihre Bewerbung umfasst:

- Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Gesellenbrief
- Kopie Führerschein (Vorder
- und Rückseite)
- Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber

und sofern vorhanden:

- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Das reine Ausfüllen Ihres Kandidatenprofils ersetzt die o.g. Unterlagen nicht. Eine unvollständige Bewerbung kann im weiteren Auswahlverfahren grundsätzlich nicht berücksichtigt werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das

**Bundeswehr-Dienstleistungszent