Eine Gruppenleitung

vor 3 Wochen


Berlin, Deutschland Land Berlin Vollzeit

Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.000 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung des täglichen Dienstbetriebes leisten die Mitarbeitenden des Leitungsstabes der Berliner Feuerwehr. Der Leitungsstab hat alle Aufgabenbereiche inne, die unmittelbare strategische Bedeutung für die Steuerung und Entwicklung der gesamten Behörde haben. Der Leitungsstab dient somit in erster Linie zur Unterstützung einer erfolgreichen Führung der Berliner Feuerwehr. Der Leitungsstab gliedert sich in die fünf Stabsbereiche Administrative Steuerung und Gremienarbeit (A), Kommunikation (K), Strategie (S), Qualitätsmanagement (QM) und Forschungsprojekte (FP). Im Stab angebunden ist auch die Verbindungsstelle zur Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Dadurch wird ein geregelter Austausch zu fachlichen und strategischen Themen auf Arbeitsebene sichergestellt. Der Stabsbereich Kommunikation kümmert sich federführend um die interne und externe Kommunikation, die Medienkommunikation, das Veranstaltungsmanagement und das Feuerwehrmuseum.

**Kennziffer: 89/2023**

Die
**Berliner Feuerwehr** sucht

**eine Gruppenleitung (w/m/d) interne Kommunikation**
**im Bereich Stab Kommunikation**:
**Details über die ausgeschriebene Stelle**:

- Dienststelle:
- Behördenleitung - Voltairestr. 2, 10179 Berlin- Stellenbezeichnung:
- Brandamtsrätin / Brandamtsrat- Entg./Bes.Gr.:
- A12- Laufbahn:
- gehobener feuerwehrtechnischer Dienst- Befristung:
- unbefristet- Bewerbungsfrist:
- 26.06.2023- Hinweise:
- Im Rahmen der zustehenden Organisationsfreiheit wurde entschieden, dass für diese Stelle eine Auswahl nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung allein unter Bewerbenden getroffen wird, deren statusrechtliches Amt bzw. deren tarifliche Eingruppierung unter der Wertigkeit des ausgeschriebenen Dienstpostens liegt.
- Die derzeit mit der Aufgabenwahrnehmung beauftragte Dienstkraft wird sich um die Stelle bewerben.**Ihr Arbeitsgebiet umfasst**:
Die stelleninnehabende Person übernimmt die Gruppenleitung und die Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten der internen Kommunikation sowie allgemeine Führungsaufgaben innerhalb des Sachgebietes. Darüber hinaus nimmt sie Aufgaben des Pressedienstes wahr und wirkt in Stäben des Katastrophenschutzes mit.

Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:

- die interne Kommunikation innerhalb der Berliner Feuerwehr insbesondere mittels der jeweils geeigneten Maßnahmen (Publikationen, Kampagnen, Workshops, etc.)
- die Planung und Leitung der grundsätzlichen Kommunikationswege in der Behörde sowie die Steuerung und Koordination der Unterrichtung aller Organisationseinheiten über behördliche Prozesse und Festlegungen
- die Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren für den eigenverantwortlichen Bereich, ggf. in Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Bereich ZS F (Zentrale Vergabestelle) u. den titelverantwortlichen Bereichen
- die Sicherstellung eines geregelten und organisierten Dienstbetriebes
- der Pressedienst an Einsatzstellen, bei Übungen und Veranstaltungen, einschließlich eigener Stellungnahmen und Live
- Interviews zu Einsätzen, Grundsatz
- und Einzelfragen aus dem Spektrum der Feuerwehr

**Wir bieten**:

- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort
- und Weiterbildungen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle)
- pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
- eine sehr gute ÖPNV Anbindung als zentral gelegener Arbeitgeber in der Stadtmitte
- vergünstigte Mitgliedschaften in verschiedenen Fitnessstudios im Rahmen der Sportförderung
- kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
- Gelegenheit zu 1 Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150
- eine monatliche Feuerwehrzulage
- Homeoffice kann nach einer Einarbeitungsphase anteilig vereinbart werden

**Sie bringen mit**:

- die Befähigung für die Laufbahn des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes und die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
- Fortbildungen in der allgemeinen Presse
- und Medienkommunikation, in der Öffentlichkeitsarbeit und in der allgemeinen Kommunikationsarbeit
- eine Ausbildung in der Stabsarbeit, mind. OPT I

**wünschenswert**:

- die uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit

Die ausführliche Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK) sowie das Anforderungsprofil (AP) sind Bestandteil/ Bestandteile der Ausschreibung und kann/ können über folgenden Link abgerufen werden: