Werkfeuerwehrfrau/ Werkfeuerwehrmann

vor 1 Monat


Esslingen, Deutschland Karlsruher Institut für Technologie Vollzeit

Gewerblich-technische Berufe
**Werkfeuerwehrfrau/ -mann (w/m/d)**:
Die Hauptaufgabe einer Werkfeuerwehr und den Feuerwehrleuten, liegt im Schutz der auf dem Gelände tätigen Mitarbeitenden und tätigen Personen sowie der Sachwerte.

Das Thema Sicherheit ist in einem Betrieb wie dem KIT nicht mehr wegzudenken und hat einen sehr hohen Stellenwert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erledigen dies im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz. Darüber hinaus werden auch vielfältigste Lagen bei Schadenfeuern, technischen Hilfeleistungen, Gefahrguteinsätzen und medizinischen Notfällen abgearbeitet.

**Job-Video**:
Einblicke in den Ausbildungsberuf
Werkfeuerwehrfrau/-mann (w/m/d) (1:00 Min.)

**Voraussetzungen**:

- teamorientiertes, fächerübergreifendes, flexibles sowie selbstständiges Arbeiten
- persönliche und gesundheitliche Eignung
- sehr gute körperliche Fitness
- technisches Interesse
- keine Höhenangst oder Klaustrophobie

**Freie Ausbildungsplätze für 2023**:
Deutsch

3 Jahre

bis 1200 € brutto

Mittlere Reife

**Ausbildungsablauf**:

- Bitte wählen

Die dreijährige Werkfeuerwehrausbildung umfasst eine 18-monatige handwerkliche Ausbildung in den Bereichen Metall, Sanitär, Heizungs-, Klima-, Elektro
- und Holzbautechnik. In den darauffolgenden 18 Monaten erfolgt die feuerwehrtechnische Ausbildung, die Rettungssanitäterausbildung sowie der Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse CE. Berufsbegleitend besuchen die Auszubildenden die Berufsschule. Zusätzliche Qualifikationen, wie Personenbefreiung aus Aufzügen oder Sachkundige/r für die Feuerlöscherprüfung und viele Weitere, sind nach betrieblichen Vorgaben vorgesehen.

Mit Abitur oder einer ähnlichen beruflichen Vorbildung kann die Ausbildungszeit verkürzt werden

Ausbildungsverkürzung**Arbeitsalltag**:

- **Entsprechend der Vorkenntnisse werden Sie einem entsprechenden Sachgebiet zugewiesen**:

- **Tätigkeiten im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz**:

- **Sie sind für die Geräteprüfungen und Einsatzbereitschaft maßgeblich mitverantwortlich**:
**Standorte**:
**Theorie**:
Friedrich-Ebert-Schule
Steinbeisstraße 17
73730 Esslingen

auf Karte anzeigen

**Praxis**:
KIT Campus Nord
Herrmann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

auf Karte anzeigen

**Perspektiven nach der Ausbildung**:

- **sehr gute Aufstiegschancen, bis zur Führung der Wachabteilung sind gegeben**:

- **Weiterbildungsmöglichkeiten**: Höhenretterin, Höhenretter
im Bereich ABC
etc.
- **eine interessante, abwechslungsreiche und fordernde Tätigkeit**: