Mehr sehen Kollabieren

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in

vor 2 Monaten


Magdeburg, Deutschland Hochschule Magdeburg-Stendal Vollzeit

Stellenausschreibung

**Referenz-Nr.**:
029/2023

Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist mit ca. 5.300 Studierenden und mehr als 500 Beschäftigten eine mittelgroße Hochschule im Herzen Sachsen-Anhalts. Unsere Standorte in Magdeburg als frühere Kaiserresidenz und heutige Landeshauptstadt sowie in der Altmarkstadt Stendal als Hauptstadt der Backsteingotik und Geburtsstadt Winckelmanns waren seit jeher bekannt für ihre kreative Sphäre und bieten auch heute beste Studien-, Arbeits
- und Lebensbedingungen. In einem interdisziplinären Umfeld von ingenieur-, wirtschafts-, gesundheits
- und humanwissenschaftlichen Fächern halten wir moderne und innovative Studienangebote vor und leben eine hohe Qualitätskultur, die im Leitbild verankert ist.

Für unser engagiertes Team suchen wir am Standort Magdeburg am Fachbereich Wirtschaft im Drittmittelprojekt "LandStark" zum nächstmöglichen Zeitpunkt - vorbehaltlich der Mittelzuweisung und der Mittelverfügbarkeit - eine: n
- Wissenschaftliche: n Mitarbeiter: in (m/w/d) Systemkompass Kultur
- und Kreativ-wirtschaft

Die Stelle ist in Vollzeit (20h/Woche) bis zum 28.02.2026 befristet. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Für die verantwortungsvollen Aufgaben bieten wir Ihnen bei Vorliegen der entsprechenden tariflichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TV-L, ein familienfreundliches und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld sowie flexible Arbeitszeiten, effektive Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Die Hochschule Magdeburg-Stendal stellt sich im Wettbewerb um Studierende und Beschäftigte den Herausforderungen an eine moderne, innovative und leistungsstarke Wissenschaftseinrichtung. Mit ihrem Lehr-, Forschungs
- und Transferprofil als Hochschule für angewandte Wissenschaften wird eine stabile Etablierung im nationalen und internationalen Markt angestrebt.

Der Fachbereich Wirtschaft entwickelt gemeinsam mit der Hochschule Wismar und weiteren regionalen Partnern einen »System Change Compass«, der die Potentiale und Chancen für die Kultur
- und Kreativwirtschaft (KKW) in ländlichen Räumen in Bezug auf den sozialökologischen und intersektoralen Wandel aufzeigt. Dafür sollen Studien durchgeführt, eine innovative Webplattform entwickelt und diese in der Kommunikation mit den Anwender: innen evaluiert werden.

**Ihre Aufgaben**:

- Durchführung von qualitativen und quantitativen wissenschaftlichen Studien (z.B. DPSIR-Analyse) zu den Chancen, Wirkungen sowie zum Innovations
- und Transformationspotential der KKW in Kooperation mit den Partnern im Projektgebiet
- Entwicklung von quantitativen und qualitativen Indikatoren zur Erfassung von sekundären und tertiären direkten und indirekten Effekten der KKW
- Projektierung, Gestaltung, Entwicklung und Usability Test des »System Change Compass« als interaktive Webplattform, unter Einbeziehung betroffener Akteure
- Planung und Durchführung von Events
- Evaluation der entwickelten Konzepte bzw. Maßnahmen
- Transfer und wissenschaftliche Verbreitung und Verwertung der Ergebnisse, z.B. durch Publikationen
- Anleitung des studentischen Personals und projektbezogene Lehre

**Ihr Profil**:

- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) in einem gestaltungs-, wirtschafts-, oder sozialwissenschaftlichen Bereich
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Schrift und Wort
- Ausgezeichnete organisatorische Kompetenzen, Kommunikationstalent und Erfahrungen mit Kreativprozessen
- Routine mit Gestaltungs
- und Projektplanungswerkzeugen
- Erfahrungen in der Webentwicklung oder in der Gestaltung interaktiver Systeme
- Erfahrungen mit der Erfassung und Quantifizierung von sekundären und tertiären direkten und indirekten Effekten sind wünschenswert
- Reisebereitschaft in Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

Die Stelle ist zur Promotion an einem der beiden Promotionszentren der Hochschule geeignet. Eine Verknüpfung das Promotionsthemas mit dem Projekt ist sehr willkommen.

Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist bestrebt, den Anteil von Frauen am Personal zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich über die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfältiger Weise. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Fragen zur ausgeschriebenen Stelle können Sie gern per E-Mail an Prof. Dr. Michael Herzog, oder Lukas Folkens, richten.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen Expertise. Bitte nutzen Sie unser Online-Bewerberportal bis zum 24.03.2023.

Die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern (m/w/d) werden nach Ablauf von sech


Wir haben weitere aktuelle Stellen in diesem Bereich, die Sie unten finden können


  • Magdeburg, Deutschland Hochschule Magdeburg-Stendal Vollzeit

    Stellenausschreibung **Referenz-Nr.**: 103/2023 Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist mit ca. 5.300 Studierenden und mehr als 500 Beschäftigten eine mittelgroße Hochschule im Herzen Sachsen-Anhalts. Unsere Standorte in Magdeburg als frühere Kaiserresidenz und heutige Landeshauptstadt sowie in der Altmarkstadt Stendal als Hauptstadt der Backsteingotik und...