Referent in

vor 1 Monat


Mannheim, Deutschland Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Vollzeit

DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM
MIT ZUKUNFT.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach
- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Die DHBW Mannheim ist eine familienfreundliche Hochschule inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar und bietet ihren über 5.500 Studierenden in Kooperation mit rd. 1.900 Dualen Partnern in den drei Fakultäten Wirtschaft, Technik und Gesundheit, 49 national und international anerkannte, berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen an.

**Es ist folgende Stelle zu besetzen**:
Referent*in (m/w/d) der Fachkommission Wirtschaft

**Stellenbeginn**:
nächstmöglicher Zeitpunkt

**Arbeitsort**:
Mannheim

**Stellenumfang**:
70% bis 100 % (Vollzeit 39,5 Stunden/Woche)

**Dauer**:
befristet im Rahmen von Mutterschutz
- und Elternzeitvertretung

**Vergütung**:
Entgeltgruppe 13 TV-L

**Verfahrensnummer**:
15FKW/24

**Ihre Aufgaben**:
Die DHBW Mannheim sucht zur Unterstützung des Teams der Geschäftsstelle der Fachkommission Wirtschaft eine*n Referent*in im Rahmen einer Mutterschutz
- und Elternzeitvertretung.
- Verantwortung für die wissenschaftliche und fachliche Begleitung der Reakkreditierung des Studienangebots, der Systemakkreditierung, sowie der Einrichtung und Änderung von Studienangeboten in der Fakultät Wirtschaft
- Unterstützung bei der inhaltlichen Vor
- und Nachbereitung, sowie Organisation von Sitzungen der Fachkommission Wirtschaft
- Unterstützung des Qualitätsmanagements
- Mitwirkung bei Koordinierungs
- und fachlichen Leitungsaufgaben zur Unterstützung der Vorsitzenden und Geschäftsführung der Fachkommission Wirtschaft

**Ihr Profil**:

- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, bevorzugt aus dem Bereich der Rechts
- oder Wirtschaftswissenschaften (Master, Diplom)
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Hochschuladministration, insbesondere Akkreditierung
- Praktische Erfahrung im Projekt
- und Prozessmanagement sowie Kenntnisse im Hochschulqualitätsmanagement von Vorteil
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue EDV-Programme; idealerweise vorhandene Kenntnisse
- Sehr gute MS-Office Kenntnisse vor allem in Excel und PowerPoint
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohes Maß an Team
- und Kommunikationsfähigkeit
- Sehr selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zu vernetztem Denken

**Unser Angebot**:

- Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen)
- Interne und externe Weiterbildungsangebote ermöglichen Ihre individuelle Entwicklung
- „Open-door-policy“ und flache Hierarchien
- Angenehmes Arbeitsklima im Hochschulumfeld
- Moderne Arbeitsplatzumgebung und Infrastruktur
- Ausgewogene „Work-Life-Balance“
- Zusätzliche Altersversorgung (VBL)
- Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Flexible Arbeitszeitregelungen und die Möglichkeit (tageweise) zu mobiler Arbeit
- Arbeitgebersubventionierte Mensa auf dem Campus
- Sehr gute Verkehrsanbindung & Zuschuss zum Job-Ticket
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zertifiziert als familiengerechte Hochschule unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die Vertretungsbesetzung der Stelle ist derzeit bis zum 05.04.2025 vorgesehen. Die Besetzung ist mit einer Vollzeitkraft oder mit einer Teilzeitkraft vorgesehen. Wir bitten um Angabe Ihres möglichen Arbeitsumfangs.

Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 05.05.2024

Sie haben Fragen?

**Ansprechperson (fachlich)**:
**Name**: Prof. Dr. Ariana Finkel

**Tel.**: +49 (0)621 4105-2123

**E-Mail**:
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.

Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: