Standortkoordinator in

vor 2 Monaten


Duisburg, Deutschland Stadt Duisburg Vollzeit

**Duisburg - kontrastreich und lebendig**: Naherholungsgebiete, Industrie
- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für die Kulturbetriebe, Museum der Deutschen Binnenschifffahrt eine*n

Standortkoordinator*in / Verwaltungsleitung

Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt (MdB) wirkt seit seiner Neueröffnung im ehemaligen Ruhrorter Jugendstil-Hallenbad im Jahre 1998 als mittlerweile Deutschlands größtes Museum für die Geschichte der Binnenschifffahrt. Es erreicht jährlich etwa 30.000 Besucher und gehört mit seinen (Groß-)Exponaten, Museumsschiffen und Ausstellungen zu einem wichtigen Aushängeschild für Duisburgs Museumslandschaft.

Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Koordinierungsfunktionen im Bereich
- der haus
- und ausstellungstechnischen Einrichtungen einschließlich der Unterhaltung und Pflege des denkmalgeschützten Museumsgebäudes
- der Wartung und Pflege der denkmalgeschützten Museumsschiffe, der Steigeranlagen und sonstigen Großobjekten
- Veranstaltungsplanung
- Organisatorische Planung von Ausstellungen in Abstimmung mit den wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen
- Zentrales Management der grundsätzlichen Finanz-, Personal-, IT- und Organisationsthemen am Standort wahrnehmen, insbesondere auch Budgetverantwortung für das Museum und Finanzplanung
- Leitungstätigkeiten wahrnehmen
- Vertragswesen für und organisatorische Umsetzung von (Sonder-)Veranstaltungen und (Messe-) Präsentationen des Museums

Ihre fachlichen Kompetenzen
- die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst (Bachelor) des Landes NRW (VAP2.1) oder
- verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder
- erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zur*zum Verwaltungsfachwirt*in oder
- eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Betriebswirtschaftslehre oder mit juristischer Prägung/Vertiefung oder in einem museumsrelevanten Fach (z. B. Geschichte, Kunstgeschichte, Volkskunde/Kulturanthropologie, Kulturwissenschaften /-management),
- in diesen Fällen behalten wir uns vor, die*den Bewerber*in gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs II nachzuschulen, oder
- eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs
- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion
- und eine anschließende mindestens 4-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation

Ihre persönlichen Kompetenzen
- Fähigkeit, Mitarbeiter*innen zu führen und zu motivieren sowie die Bereitschaft, Verantwortung und eigenständiges Handeln von Mitarbeiter*innen zu fördern
- fundierte Verwaltungskenntnisse in Querschnittsbereichen wie Personal-, Organisations-, Vertrags
- und Finanzwesen sind wünschenswert
- Kenntnisse in den Bereichen Gebäudeunterhaltung, Veranstaltungsplanung, Museumsbetrieb sind wünschenswert
- Fähigkeit, strukturiert, flexibel und zielorientiert zu arbeiten
- Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative, Überzeugungs
- und Durchsetzungsvermögen
- Fähigkeit, Arbeitsabläufe institutsübergreifend abzustimmen und zu steuern
- Einfühlungsvermögen, Verhandlungsgeschick und Kooperationsbereitschaft hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Dritten und Kooperationspartnern des Museums

Details
- Einstellungszeitpunkt: ab sofort
- Stellenwert: A 13 E1 LBesG NRW / EG 12 TVöD
- über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
- Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg () besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an - wir fin