Kulturpolitische:n Koordinator:in

vor 2 Monaten


Duesseldorf, Deutschland LWL-Haupt- und Personalabteilung Vollzeit

forms.stelle.zusatzinfo2

für unsere LWL-Kulturabteilung. Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche). Teilzeit ist ebenfalls möglich.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 6145 bis zum 27.05.2024.

Ihre Aufgaben
- wissenschaftliche Recherche und Analyse von Trend
- und Zukunftsthemen in der Kultur unter bes. Berücksichtigung zukünftiger kulturpolitischer Fragestellungen und des Kulturpolitischen Konzeptes des LWL
- wissenschaftliche Recherche als Grundlage zur Materialsammlung kulturpolitisch relevanter Themen für die anschließende Zusammenstellung von Pressedossiers
- Analyse und wissenschaftliche Begleitung kulturpolitischer Entwicklungen beim LWL sowie auf Landes
- und Bundesebene
- Identifizieren und Veröffentlichen von öffentlichkeitswirksamen einrichtungsübergreifenden Themen des LWL-Kulturdezernats und der LWL-Kultureinrichtungen mit kulturpolitischer und wissenschaftlicher Relevanz
- Erstellen von Konzepten für die öffentlichkeitswirksame kulturpolitische Präsentation von Verbundprojekten
- Verfassen von Positionspapieren, Stellungnahmen, Artikeln und Veröffentlichungen und Vorbereitung von Artikeln für Tagungen und Social Media
- Aufbau, Organisation und Pflege von Netzwerken für kulturinteressierte Akteure (Fachleute, Politik, Medienvertreter: innen etc.) auf Bundes-, Landes
- und regionaler Ebene
- Konzeption von kulturpolitischen Veranstaltungen und Projekten auf Bundes-, Landes
- und regionaler Ebene
- enge Kooperation und Abstimmung mit den verschiedenen Fachreferaten der LWL-Kultur und der LWL-Pressestelle bei der Organisation von Presseevents
- Aufbau der Interaktion von kulturpolitischen Themen mit den sozialen Medien (Facebook, Twitter, Blogs u. ä.) in Abstimmung mit der LWL-Pressestelle

Ihr Profil
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium - Diplom (Universität) / Master / Magister - der Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Kulturwissenschaft

oder
- ein anderes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Geisteswissenschaften, Journalistik oder Kulturmanagement

sowie
- ausgeprägtes Interesse an kulturfachlichen und kulturpolitischen Fragestellungen
- einschlägige Erfahrungen in den genannten Bereichen (Konzeption von kulturfachlichen Formaten, Veranstaltungsmanagement, Netzwerk
- und Öffentlichkeitsarbeit)
- Kenntnisse in der Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit inkl. einer hohen Affinität zu zeitgemäßen Online
- und Social-Media-Anwendungen
- Fähigkeit zur Team
- und Projektarbeit, ausgeprägte Fähigkeit zu strukturiertem, konzeptionellem Denken und eigenständigem Arbeiten
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
- gute PC-Kenntnisse in den einschlägigen Programmen (MS-Office, Adobe)
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Kenntnisse und Vernetzung in der (nordrhein-westfälischen) Kulturlandschaft und der Presselandschaft wünschenswert