Abschlussarbeit: „charakterisierung Und

vor 3 Wochen


Duisburg, Deutschland Mikroelektronische Schaltungen und Systeme Vollzeit

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer IMS entwickeln wir Sensoren zur biomedizinischen Analyse und Überwachung medizinischer Vitalparameter. Eine unserer innovativsten Technologien stellen die sogenannten Nanopipetten dar, welche aus mikrosystemtechnisch gefertigten Nano-Hohlnadeln bestehen. Aufbauend auf den bisherigen Ergebnissen soll ein Biosensor entwickelt werden, der sich die Eigenschaften von Membranproteinen zunutze macht, um eine Einzelmoleküldetektion und dadurch eine gezielte Wirkstoffentwicklung, frühzeitige Diagnose bestimmter Krankheiten sowie eine schnelle und skalierbare DNA-Sequenzierung ermöglichen kann.

**Was Sie bei uns tun**

Im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit sollen erste Prototypen der für den Biosensor benötigten Nanopipetten-Chips charakterisiert und optimiert werden. Dafür ist ein entsprechender Messaufbau weiterzuentwickeln, um anschließend mechanische, mikrofluidische und elektrochemische Messungen der Stabilität/Verformung der Sensorelemente bzw. der Stoff
- und Ionenströme durch die Chips durchzuführen und auszuwerten. Die Ergebnisse können nachfolgend mit analytischen sowie simulationstechnischen Berechnungen verglichen und evaluiert werden. Je nach Ihrem individuellen Forschungsinteresse kann der Schwerpunkt Ihrer Arbeit um eine weitere Untersuchung der Nanopipetten über Simulationen (mikrofluidisch, mechanisch und/oder elektrisch) oder eine mikrosystemtechnische Herstellungskonzeptentwicklung ergänzt werden. An allen Stellen der Arbeit besteht die Möglichkeit, eigene Ideen und Visionen einzubringen.

**Was Sie mitbringen**
- Studium im Bereich der Elektrotechnik, Physik, NanoEngineering, Maschinenbau, Medizintechnik oder vergleichbarer Disziplinen
- Gute bis sehr gute Studienleistungen
- Kenntnisse im Bereich der Festigkeitslehre, Mikrofluidik, Bioelektronik, elektrochemischen Messtechnik oder Mikrosystemtechnik sind von Vorteil
- Erfahrung in der Modellierung und Simulation (z.B. in COMSOL) sind wünschenswert
- Ausgeprägte Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
- Eine ergebnisorientierte, systematische und eigenständige Arbeitsweise
- Hohe Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Teamgeist

**Was Sie erwarten können**

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen** **Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.**

**Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, chronologischer Lebenslauf, aktueller Notenspiegel im Studium, Arbeitszeugnisse bisheriger beruflicher Erfahrungen/ Praktika).**

**Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Frau Irini Tsiftsi,**

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS

Kennziffer: 72918 Bewerbungsfrist:



  • Duisburg, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Unsere Fraunhofer Attract-Gruppe beschäftigt sich mit der Entwicklung von...


  • Duisburg, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Am Fraunhofer IMS entwickeln wir Sensoren zur biomedizinischen Analyse und...


  • Duisburg, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

    Was Sie bei uns tun Im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit sollen erste Prototypen der für den Biosensor benötigten Nanopipetten-Chips charakterisiert und optimiert werden. Dafür ist ein entsprechender Messaufbau weiterzuentwickeln, um anschließend mechanische, mikrofluidische und elektrochemische Messungen der Stabilität/Verformung der Sensorelemente...


  • Duisburg, Deutschland Mikroelektronische Schaltungen und Systeme Vollzeit

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. Der Nachweis von Kontaminationen in Lebensmitteln ist in der Regel sehr aufwendig...


  • Duisburg, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

    Was Sie bei uns tun Durchführung von CMP-Versuchen Literaturrecherche zur Erweiterung des Wissensstands Entwicklung eigener Versuchspläne zur Optimierung der Prozesse Charakterisierung der planarisierten Wafer mit verschiedenen Messtechniken Analyse der Oberflächenqualität, Planarität und Rauheit     Was Sie mitbringen ...


  • Duisburg, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

    Was Sie bei uns tun ⦁    Oberflächenmodifizierung von Nanostrukturen zur Entwicklung von optischen Bionanosensoren ⦁    Entwicklung von Immobilisierungsstrategien der Sensoren auf Oberflächen (Oberflächenmodifizierung oder Einbettung in Hydrogelen) ⦁    Optische Charakterisierung (Absorption, Fluoreszenz)  ⦁    Testung der...


  • Duisburg, Deutschland Fraunhofer-Gesellschaft Vollzeit

    Was Sie bei uns tun Oberflächenmodifizierung von Nanostrukturen Herstellung von optischen Bionanosensoren Einbettung von Bionanosensoren in verschiedene Medien Testen der Sensoren für die Detektion von Pathogenen in diagnostischen Assays Charakterisierung der entwickelten Sensoren im Fluoreszenzmikroskop     Was Sie mitbringen ...


  • Duisburg, Deutschland Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement und Handel Vollzeit

    _Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient._ Die **Universität Duisburg-Essen **sucht am...