Masterarbeit (W/m/d) Im Bereich Der Strukturdynamik

vor 1 Monat


Duesseldorf, Deutschland Siemens Energy Vollzeit

**Standort**:MLH R

**Art der Anstellung**:Fixed TerM/Full-time

**Momentaufnahme von deinem Tag**

Ziel der Arbeit ist die Umsetzung einer numerischen Prozesskette zur Ermittlung der Sensitivitäten von Eigenfrequenzen von Turbinenbeschaufelungen hinsichtlich realer Fertigungsgeometrien. Dazu sind parametrische NX CAD Modelle zu erzeugen, die dann in einer unter SimCenter HEEDS umzusetzenden Prozesskette mittels Finite Elemente Berechnungen mit ABAQUS oder NX SimCenter in ein Surrogate Model zur Bewertung der Eigenfrequenzsensitivitäten verwendet werden können. Dieses Surrogate Model ist dann z. B. gegen Eigenfrequenzsensitivitäten aus ABAQUS zu verifizieren und soll zur optimalen Definition von Fertigungsstrategien genutzt werden.

Zu Beginn des Tages wirst du mit den Kollegen die durchzuführenden Modellierungs
- und Programmierarbeiten bzw. Berechnungen durchsprechen. Du bereitest die Berechnungen vor und führt sie über die HEEDS Umgebung auf unserem hochmodernen Compute-Grid durch. Du präsentierst deine Arbeitsfortschritte und -ergebnisse im ungezwungenen Kreis der Fachkollegen, von denen du kollegiale Ratschläge und fachliche Betreuung im Rahmen deiner Masterarbeit erwarten darfst. Die Dokumentation der Ergebnisse ist die Basis für deine Masterarbeit, die wir zusammen mit deinem Lehrstuhl betreuen werden.

**Wie du etwas bewirken kannst**
- Umsetzung und Analyse einer realen technischen Fragestellung mittels State-of-the-Art Methoden wie z. B. SimCenter HEEDS
- Deine Ergebnisse fließen in die optimale Definition von Fertigungsstrategien für zukünftige Turbinenbeschaufelungen ein
- Mittels der Präsentation und Dokumentation deiner Ergebnisse werden die neuen Erkenntnisse geteilt

**Was du mitbringst**
- Laufendes Studium im Bereich Maschinenbau, Energieverfahrenstechnik oder Luft
- und Raumfahrttechnik
- Gute Kenntnisse im Bereich Strukturdynamik bzw. Schwingungslehre sowie im Umgang mit Linux, Matlab und/oder Python
- Erste praktische Erfahrungen mit FEM Berechnungen und CAD Geometrie-Modellen wünschenswert
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office
- Selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Deutsch
- oder Englischkenntnisse

**Über das Team**

Emissionsarme Stromerzeugung durch Technologie, Lösungen, Service und Dekarbonisierung. Wir verbessern und optimieren die konventionelle und erneuerbare Energieversorgung. Dadurch können wir unsere Energiequellen optimal nutzen, um die Energiewende zu unterstützen.

**Wer ist Siemens Energy?**

Wir bei Siemens Energy sind mehr als nur ein Energietechnologieunternehmen. Wir decken den wachsenden Energiebedarf in über 90 Ländern und sorgen dabei für den Schutz unseres Klimas. Mit über 94.000 engagierten Mitarbeitern erzeugen wir nicht nur Elektrizität für über 16 % der Weltbevölkerung, sondern setzen unsere Technologie auch für den Schutz von Mensch und Umwelt ein.

Unser globales Team engagiert sich dafür, nachhaltige, zuverlässige und erschwingliche Energie Wirklichkeit werden zu lassen, indem es die Grenzen des Möglichen immer weiter ausdehnt. Wir blicken stolz auf unser 150-jähriges Erbe der Innovation zurück, das uns ermutigt, nach Menschen zu suchen, die unseren Fokus auf die Reduzierung von CO2, neue Technologien und Energiewende unterstützen.

**Unser Engagement für Vielfalt**

Gut, dass wir nicht alle gleich sind. Vielfalt macht uns leistungsstark. Wir leben von Inklusion und unsere gemeinsame kreative Energie wird von über 130 Nationalitäten gespeist. Siemens Energy setzt auf den Charakter - unabhängig von ethnischem Hintergrund, Geschlecht, Alter, Religion, Identität oder Behinderung. Wir versorgen die Gesellschaft mit Energie - die ganze Gesellschaft - und wir diskriminieren nicht aufgrund von Unterschieden, die zwischen uns bestehen.

**Benefits**
- Spannende Einblicke in ein internationales Unternehmen
- Lege mit uns den Grundstein für deine Karriere

Wir legen Wert auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

RPO



  • Duesseldorf, Deutschland NEW AG Vollzeit

    **Sammle fundierte Erfahrungen und übernimm Verantwortung als** **Bachelor-/Masterarbeit "Gas - und Wassernetze"** **Berufe hautnah erleben** Du bist auf der Suche nach einem Unternehmen, dass Dich bei Deiner Bachelor - oder Masterarbeit begleitet und weißt noch nicht, wie es nach Deinem Studium beruflich weitergehen soll? Vielleicht findest Du ja in...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Du interessierst dich für die deutsche Energiesystemtransformation und die Frage, wie diese durch ihren Bedarf für Rohstoffe beeinflusst werden könnte? Dich begeistert die Arbeit mit leistungsstarken Energiesystemmodellen und du hast Lust diese methodisch weiterzuentwickeln sowie realitätsnahe Analysen mit diesen durchzuführen? Dann werde Teil unseres...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut für Energie - und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    und Anlagentechnik für chemische Wasserstoffspeicherung (INW-4). Die Masterarbeit erfolgt in Kooperation mit dem Institut für Energie - und Klimaforschung - Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEK-STE). Wenn Sie Interesse an den Themen Energiewende, Nachhaltigkeit und chemische Wasserstoffspeicher haben, dann sind Sie hier in Ihrem Element....


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Das Institut für Energie - und Klimaforschung - Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-14) forscht an elektrochemischen Prozessen wie der Wasserelektrolyse und der Herstellung anderer Energieträger. Der Fokus liegt auf der Verfahrenstechnik, wie können wir die Elektrolyse und deren Komponenten hochskalieren, sodass diese Prozesse wirtschaftlich nutzbar...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut Jülich Centre for Neutron Science - Quantenmaterialien und kollektive Phänomene (JCNS-2) entwickeln und nutzen wir Streumethoden, um die strukturellen und magnetischen Ordnungen und Anregungen in neuartigen Quanten-, Nano - und Funktionsmaterialien zu bestimmen und hierüber ein Verständnis für die makroskopischen Eigenschaften und...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Der Transportsektor ist für 20% der Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich und spielt daher eine tragende Rolle für das Erreichen der Klimaziele der Bundesrepublik Deutschland. Am Institut für Energie - und Klimaforschung - Techno-ökonomische Systemanalyse (IEK-3) werden sowohl zukünftige Transportnachfragen im Personen - und Güterverkehr...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Brennstoff - und Elektrolysezellen sind ein integraler Bestandteil der Energiewende, da mit ihnen elektrische Energie aus erneuerbaren Ressourcen über die Produktion von grünem Wasserstoff gespeichert und bei Bedarf wieder zur Verfügung gestellt werden kann. Um die Effizienz und Zuverlässigkeit diese Energiewandler zu optimieren, untersuchen wir am...


  • Duesseldorf, Deutschland Capgemini Deutschland Vollzeit

    Du brennst für Trends und Zukunftsthemen rund um die Digitalisierung der Fabrik der Zukunft? Du möchtest dein Wissen und deine Fähigkeiten im Rahmen einer Werkstudententätigkeit (20h-40h/Woche) oder einer Masterarbeit (10h-20h/Woche) in der Praxis einsetzen und Neues lernen? Dann bist du bei uns genau richtig. Es erwarten dich spannende und vielseitige...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Das Institut für Energie - und Klimaforschung - Jülicher Systemanalyse (JSA) beschäftigt sich mit zukünftigen Materialengpässen der Energiewende. Hierzu zählen auch Materialengpässe, die in anderen Sektoren entstehen, weil bestimmte Materialien vom Energiesystem nicht mehr zur Verfügung gestellt werden. Hierfür entwickeln wir geeignete...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Das Institut für Energie - und Klimaforschung - Jülicher Systemanalyse (JSA) beschäftigt sich mit zukünftigen Materialengpässen der Energiewende. Hierzu zählen auch Materialengpässe, die in anderen Sektoren entstehen, weil bestimmte Materialien vom Energiesystem nicht mehr zur Verfügung gestellt werden. Hierfür entwickeln wir geeignete...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut Jülich Centre for Neutron Science - Quantenmaterialien und kollektive Phänomene (JCNS-2/PGI-4) entwickeln und nutzen wir Streumethoden, um die strukturellen und magnetischen Ordnungen und Anregungen in neuartigen Quanten-, Nano - und Funktionsmaterialien zu bestimmen und hierüber ein Verständnis für die makroskopischen Eigenschaften und...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut Jülich Centre for Neutron Science - Quantenmaterialien und kollektive Phänomene (JCNS-2/PGI-4) entwickeln und nutzen wir Streumethoden, um die strukturellen und magnetischen Ordnungen und Anregungen in neuartigen Quanten-, Nano - und Funktionsmaterialien zu bestimmen und hierüber ein Verständnis für die makroskopischen Eigenschaften und...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    und Anlagentechnik für chemische Wasserstoffspeicherung (INW-4). Das INW-4 befasst sich mit der Prozesssynthese und Validierung von Gesamtsystemen für die Herstellung und Nutzung von chemischen Wasserstoffspeichern. Wenn Sie Interesse an den Themen Energiewende, Nachhaltigkeit und chemische Wasserstoffspeicher haben, dann sind Sie hier in Ihrem Element....


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Sie interessieren sich für Fragen rund um das treibhausgasneutrale Energiesystem der Zukunft, möchten in einem internationalen Forschungsteam mitarbeiten und Ihre eigenen kreativen Ideen in Ihre Masterarbeit einbringen? Dann haben wir ein Angebot für Sie: Am Institut für Energie - und Klimaforschung, Jülicher Systemanalyse, treffen wir mit Hilfe...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Materialien aus der Gruppe der Bariumzirkonate wie z.B. BaZr0.7Ce0.2Y0.1O3-δ (BZCY) haben ein großes Potenzial für den Einsatz als protonenleitende Membran in elektrochemischen Anlagen, die für eine effiziente Wasserstofferzeugung und -trennung ausgelegt sind. Auch wenn die Anwendungstemperatur dieser Membranen in einem mittleren Temperaturbereich (500 -...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Das Jülich Supercomputing Centre (JSC) betreibt eines der leistungsstärksten Computersysteme für naturwissenschaftlich-technische Anwendungen in Europa und stellt es Wissenschaftler:innen im Forschungszentrum, in Deutschland und Europa für Forschungszwecke zur Verfügung. Aber Supercomputing ohne Mathematik? Simulationen ohne moderne numerische...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Im Institut für Energie - und Klimaforschung - Grundlagen der Elektrochemie (IEK-9) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der...


  • Duesseldorf, Deutschland cine plus Production Service GmbH Vollzeit

    **Für unseren Standort in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt**: **Trainee (m/w/d) im Bereich Veranstaltungstechnik**: **Dein Aufgabengebiet**: - Mitarbeit bei verschiedene Veranstaltungsformate und Livestreamings - Unterstützung der Vorbereitung und Planung - Bereitstellung, Aufbau, Einrichtung sowie Wartung der Technik - Bedienung von...


  • Duesseldorf, Deutschland Forschungszentrum Jülich Vollzeit

    Sie möchten sich aktiv an sozioökonomischer Forschung zur Transformation des Energiesystems beteiligen? Arbeiten Sie gerne in einem spannenden und dynamischen Arbeitsumfeld? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterstützung. Das Institut für Energie - und Klimaforschung - Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEK-STE) erforscht die langfristigen...