Studiengangskoordinator:in Schauspiel

vor 2 Wochen


Hamburg, Deutschland Hochschule für Musik und Theater Hamburg Vollzeit

**Studiengangskoordinator**: in Schauspiel

Umfang

50% / 19,5 Wochenstunden

Befristung

unbefristet

Vergütung

EG 13 TV-L

Beginn

1. August 2024

Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg ist mit ihrem Leitbild „Künstlerische Exzellenz in gesellschaftlicher Verantwortung“ eine der bedeutenden künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschulen Europas. Ihre 1.500 Studierenden aus 60 Ländern prägen den internationalen Charakter der HfMT in den Bereichen Musik, Pädagogik, Theater, Musiktherapie sowie Kultur
- und Medienmanagement. Das Hochschulleben verteilt sich auf zwei Campus-Standorte.

In der Theaterakademie am Campus Barmbek sind die theaterrelevanten Studiengänge gebündelt: Dramaturgie, Regie, Schauspiel, Operngesang und Lehramt Theater. Neben Probebühnen und Schauspielstudios verfügt das Gebäude über zwei professionell aus-gestattete Bühnen.

**Ihre Aufgaben**:

- Lehrplanung, Prüfungs
- und Lehrveranstaltungsmanagement (inkl. Vertragsmanagement, Stunden
- und Raumplanung), Klärung der Rahmenbedingungen für geplante Vertragsänderungen bei Lehrkräften (Deputatsausweitung, Statusgruppenwechsel, etc.)
- Planung, Organisation und Abrechnung von Reisen, Übernachtungen, Gastspielen und Drittmitteln sowie Exkursionen für externe Dozierende und Studierende
- Öffentlichkeitsarbeit, u.a. Einladungsmanagement, Websitepflege und Drucksachen
- Pflege und Plausibilitätsprüfung der Studienverläufe, Prüfungsordnungen und Modulbeschreibungen
- enge Zusammenarbeit mit den Koordinator: innen der anderen Studiengänge der HfMT zur Organisation interdisziplinärer Lehre
- Mitarbeit und Qualitätssicherung der Studiengangsentwicklung
- Studienfachberatung, insbesondere Beratung von Studierenden zu inhaltlichen Fragen der Studienorganisation

**Ihr Profil**:
**Erforderlich**:

- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Kultur
- und Medienmanagement oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in einem künstlerischen, kultur-, geistes
- oder so-zialwissenschaftlichen Fach wie z. B. Musik-, Theater
- oder Kulturwissenschaft bzw. Kulturmanagement oder
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einem künstlerischen Fach und mindestens fünfjährige Berufserfahrung in einer administrativen Tätigkeit in einem Theater oder theaterähnlichen Betrieb

**Wünschenswert**:

- Erfahrungen in Managementaufgaben, sowie Steuerungs
- und Planungsmethodik vorzugsweise im Hochschulbereich
- sichere Kenntnisse in der Rechtsanwendung, insbesondere des Hochschulrechts, Hochschulpolitisches Interesse
- Erfahrung in den organisatorischen Abläufen der freien Theaterszene, am Theater oder in einer Stiftung und berufliche Erfahrung im Feld Projektmanagement/Produktionsleitung
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Belastbarkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C2), gute Englischkenntnisse
- sicherer Umgang mit Büro-Software, z.B. MS Office und Tools zur Raum
- und Veranstaltungsplanung sowie TYPO 3

**Was wir bieten**:

- eine Stelle, im Umfang von insgesamt 19,5 Wochenstunden, unbefristet, ab 1.08.2024 zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L ()
- Rahmenbedingungen: 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), vermögenswirksame Leistungen und Altersvorsorge
- Standort: Am neuen, hervorragend angebundenen Campus Barmbek unter einem Dach mit dem Institut für Kultur
- und Medienmanagement in direkter Nachbarschaft mit dem Jungen Schauspielhaus

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung

Bitte hinterlegen Sie folgende Unterlagen bis zum 07.06.2024 in unserem und möglichst in einem Dokument:

- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- Bewerber: innen mit fremdsprachigen Diplomen, Zeugnissen u.a.: Kopien von beglaubigter deutscher Übersetzung, Nachweis der geforderten Qualifikation (Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss außerhalb der EU; EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen),
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als 3 Jahre),
- für die mögliche Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes)

Die HfMT strebt die Erhöhung der Diversität des Kollegiums an und begrüßt daher ausdrücklich Bewerber: innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität sowie die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte und People of Color.

Informationen für schwerbehinderte und gleichgestellte Personen:
Fachlich

Fragen z