Sachbearbeiter in

vor 2 Monaten


Dortmund, Deutschland Stadt Dortmund Vollzeit

Im Sozialamt der Stadt Dortmund ist im Bereich Stabstelle Kompetenzzentrum Digitalisierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Planstelle in der

**Sachbearbeitung (m/w/d) im Team Digitalisierung**

zu besetzen.

Die zu besetzende Planstelle ist nach **A10 LBesG **bzw. **E9c TVöD-V **bewertet.

Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes der Gemeinden in NRW der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes bzw. an Verwaltungsfachangestellte und Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben.

Das Sozialamt gehört mit seinen derzeit acht Fachabteilungen und etwa 550 Mitarbeiter*innen zu einem der größten Fachbereiche der Stadtverwaltung. In der Stabstelle Kompetenzzentrum Digitalisierung werden sämtliche digitale Themen ganzheitlich und synergetisch bearbeitet. Die strategische, als auch die bewirtschaftende IT wurden thematisch und personell zusammengeführt. Dadurch ist der projektbezogene Einsatz agiler Arbeitsmethoden im Rahmen der diversen Digitalisierungsprojekte möglich. Ziel ist es, gute Rahmenbedingungen für sämtliche Fachabteilungen zu schaffen, sodass der FB 50 seine gesellschaftlichen, rechtlichen und politischen Anforderungen möglichst effizient, kooperativ und auf Augenhöhe mit den Beteiligten erfüllen kann.

In diesem Zusammenhang spielt auch die Digitalisierung eine zunehmend prägende Rolle.

**Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben**:

- Einführung DMS/e-Akte _
- Einbindung des FB 50 in das gesamtstädtische Projekt
- Abstimmung und Koordination des Projektes
- Neuordnung des Vordruck
- und Formularwesens des FB 50
- Einführung Digitale Poststelle _
- Klärung der Einsatzvoraussetzungen in den betroffenen Organisationseinheiten
- Schnittstellendefinition
- Teil der Prozessdigitalisierung, somit Prozessaufnahme, -analyse und -optimierung
- Schnittstelle zwischen Sachbearbeitung im FB 50 und technischer Umsetzung
- Sonstige Aufgaben im Softwareeinführungsprozess (Datenschutz u. Mitbestimmung)
- Weitere Aufgaben _
- Einbindung des OZG in DMS/E-Akte und Digitale Poststelle
- Arbeitsplatz
- und Prozessbetrachtung
- Beratung und Unterstützung der Führungskräfte in Fragen der Digitalisierung
- Weiterentwicklung und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie
- Schnittstellenarbeit zu anderen Fachbereichen wie bspw. das Dortmunder Systemhaus sowie zu externen Partner*innen (Rechenzentrum, Fachverfahrensanbieter

**Dieses Profil zeichnet Sie aus**:

- Vorerfahrung in einem umfangreichen Digitalisierungsprojekt ist wünschenswert
- Kommunikationsfähigkeit
- Kooperations-, und Planungsgeschick sowie eine strukturierte, selbständige und zielorientierte Arbeitsweise
- analytische und strategische Fähigkeiten
- Flexibilität und Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungsprozessen
- ein gesteigertes Interesse an Digitalisierungsprozessen und Offenheit für innovative Ansätze

Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Wir sind eine welt
- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann reichen Sie bitte die Bewerbung bis zum 28.07.2023 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online ein. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Gerne können Sie sich für ein persönliches Gespräch, welches wir empfehlen, sowie auch zu einer eventuellen Hospitation mit dem Teamleiter Herrn Siebert unter der Rufnummer F 0231 / 50-22914 in Verbindung setzen.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann orientiert an den dienstlichen Erfordernissen vereinbart werden.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

null