Besucherservice Im Geomuseum

vor 2 Monaten


Bochum, Deutschland Westfälische Wilhelms-Universität Münster Vollzeit

Das Geomuseum der Universität Münster liegt im Herzen Münsters in einem repräsentativen historischen Bau und umfasst eine geologisch-paläontologische Abteilung, eine mineralogische Abteilung und eine Abteilung für Bildung und Vermittlung. Es ist in Trägerschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit 45.000 Studierenden und 8.000 Beschäftigten in Lehre, Forschung und Verwaltung. Nach der Umbauphase steht das Geomuseum vor der Eröffnung und wird als außerschulischer Lernort und Plattform der Wissenschaftskommunikation im Museumsquartier weiter ausgebaut.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind zwei Stellen im

Besucherservice des Geomuseums

der Universität Münster zu besetzen. Angeboten werden zwei unbefristete Vollzeitstellen. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 4 möglich.

**Ihre Aufgaben**:

- Empfang von Besucherinnen und Besuchern und Beratung zum Museumsbesuch und -angebot
- Buchung und Verkauf von Einlasstickets und Führungen sowie von Reservierungen im Besuchermanagementsystem
- Mitwirkung bei der Umsetzung eines reibungslosen Tagesbetriebs des Museums
- Betreuung des Museumsshops und Verkauf von Artikeln
- Telefonische Erstberatung zu den Veranstaltungen und Bildungsprogrammen des Geomuseums
- Abrechnung der Tageskasse
- Aufsichtstätigkeit, Einlasskontrolle und Unterstützung bei Veranstaltungen

**Unsere Erwartungen**:

- Erfahrungen im Besucherservice, vorzugsweise in Museen oder anderen kulturellen Einrichtungen
- Interesse am Arbeitsumfeld Museum und am Umgang mit vielfältigen Besuchergruppen
- Erfahrung im Umgang mit digitalen Kassensystemen sowie die Bereitschaft, sich in ein neues Besuchermanagementsystem einzuarbeiten
- Sicheres und freundliches Auftreten gegenüber Besucherinnen und Besuchern
- Konflikt
- und Kritikfähigkeit sowie eine hohe Zuverlässigkeit
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Serviceorientierung und eine sehr gute Kommunikations
- und Teamfähigkeit
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office, insbesondere Word, Excel und Outlook
- Bereitschaft zur regelmäßigen Arbeit auch an Wochenenden und bei Abendveranstaltungen, beispielsweise „langer Freitag“
- Sehr gute Deutsch
- und gute Englischkenntnisse

**Ihr Gewinn**:

- Wir bieten ein vielfältiges Aufgabengebiet in einem neuen Haus mit einem motivierten Team.
- Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt - das sind Werte, die uns wichtig sind.
- Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten - auch von Zuhause aus.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Ihre individuelle, passgenaue ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
- Von Aikido bis Zumba - unsere von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (), einer und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.

Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Ihr Interesse ist geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 14.05.2023 über unser Online-Bewerbungsformular.

Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an die zuständige Personalreferentin:
Anna-Lea Brümmer
Dezernat 3.5 - Personalentwicklung

**Tel.**: 0251 - 83 21460