Leitung Des Gju-projektbüros

vor 2 Monaten


Magdeburg, Deutschland Hochschule Magdeburg-Stendal Vollzeit

Stellenausschreibung

**Referenz-Nr.**:
089/2023

Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist mit ca. 5.300 Studierenden und mehr als 500 Beschäftigten eine mittelgroße Hochschule im Herzen Sachsen-Anhalts. Unsere Standorte in Magdeburg als frühere Kaiserresidenz und heutige Landeshauptstadt sowie in der Altmarkstadt Stendal als Hauptstadt der Backsteingotik und Geburtsstadt Winckelmanns waren seit jeher bekannt für ihre kreative Sphäre und bieten auch heute beste Studien-, Arbeits
- und Lebensbedingungen. In einem interdisziplinären Umfeld von ingenieur-, wirtschafts-, gesundheits
- und humanwissenschaftlichen Fächern halten wir moderne und innovative Studienangebote vor und leben eine hohe Qualitätskultur, die im Leitbild verankert ist.

Im GJU-Projektbüro der h2 am Standort Magdeburg ist voraussichtlich zum 1. Oktober 2023 - vorbehaltlich der Mittelverfügbarkeit - die folgende Stelle zu besetzen:

- Leitung des GJU-Projektbüros / Projektkoordination (m/w/d)

Die Stelle ist in Vollzeit (40h/Woche) aufrund der gegenwärtigen Projektlaufzeit zunächst bis zum 31.12.2023 befristet. Der Folgeantrag für eine Weiterförderung des Projekts bis einschließlich 2028 wird im August des Jahres 2023 gestellt. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Für die verantwortungsvollen Aufgaben bieten wir Ihnen bei Vorliegen der entsprechenden tariflichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TV-L, ein familienfreundliches und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld sowie flexible Arbeitszeiten, effektive Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Die German Jordanian University (GJU) ist eine jordanische Universität, die sich am Vorbild deutscher Hochschulen für angewandte Wissenschaften orientiert. Sie wurde im Jahr 2005 in Amman eröffnet. Derzeit sind an der GJU rund 4.600 Studierende eingeschrieben. Alle Bachelor-Studierenden der GJU verbringen 1 Jahr ihres Studiums in Deutschland, auf das sie in den ersten 3 Studienjahren sprachlich und kulturell vorbereitet werden. In allen Studiengängen der GJU nimmt die „German Dimension“ somit eine zentrale Rolle ein.

Für die Bundesregierung und das Bundesministerium für Bildung und Forschung ist die GJU eines ihrer wichtigsten internationalen Hochschulprojekte, welches im Rahmen des Programms „Transnationale Bildung - Förderung binationaler Hochschulen“ (TNB) durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert wird. Auf deutscher Seite ist die Hochschule Magdeburg-Stendal (h2) die projektleitende Hochschule und damit federführende deutsche Partnerhochschule der GJU. Die h2 ist maßgeblich an Aufbau und Entwicklung der Universität in Jordanien sowie an der Umsetzung des Deutschlandjahres für alle GJU-Studierenden beteiligt. Dazu hat sie ein eigenes Projektbüro eingerichtet, das dem Rektorat zugeordnet ist.

**Ihre Aufgaben**:

- Leitung des Projektbüros in Magdeburg (derzeit 5 Mitarbeitende, 3 stud. / wiss. HK); anteilige Personalverantwortung für das deutsche Personal an der GJU (in Zusammenarbeit mit dem deutschen Vizepräsidenten für internationale Angelegenheiten der GJU)
- Koordination des TNB-Projekts und der anhängigen Förderprogramme inklusive Absprachen mit der Projektleitung, der GJU in Amman, den deutschen Hochschul
- und Unternehmenspartnern sowie dem DAAD (Mittelgeber) inkl. regelmäßige Reisetätigkeit nach Jordanien
- Strategische Planung der Projektaktivitäten: Projektsteuerung, Budgetplanung und -kontrolle, selbständige Administration der Mittel
- Koordinierung der projektzugehörigen Mobilitätsprogramme in Zusammenarbeit mit der GJU, z. B. das verpflichtende Deutschlandjahr der GJU-Studierenden, Lehr
- und Fachaustausch (Fly In-Faculty-Programm, Staff Mobility Programm, Study Group Mobility Programm, Verwaltungsaustausch h2-GJU, Visiting Professors-Programm)
- Steuerung der akademischen Fachnetzwerke von GJU und deutschen Partnerhochschulen;
- Koordinierung der GJU-Alumni-Arbeit in Deutschland (Alumni-Ambassador-Programm)
- Berichterstattung an den Mittelgeber und Zuarbeiten an die Projektleitung
- Präsentation des TNB-Projekts und der Arbeit des Projektbüros auf nationalen und internationalen Veranstaltungen
- Koordinierung von Marketing, Pressearbeit und Projekt-Homepage
- Betreuung von Gästen / Delegationen, Veranstaltungsmanagement

**Ihr Profil**:

- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Universitätsdiplom oder Masterabschluss); Promotion wünschenswert
- einschlägige Berufserfahrung an einer deutschen Hochschule und/oder einer Hochschule im Ausland von mindestens 5 Jahren
- sehr gute Kenntnisse im Bereich internationaler Hochschulkooperationen, -programme und -projekte
- einschlägige Erfahrung in der Personalführung
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Arabischkenntnisse von Vorteil

Sie sind für die Stelle geeignet, wenn Sie

ihren beruflichen Alltag mit überdurchschnittlichen



  • Magdeburg, Deutschland Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Vollzeit

    Im Ministerium für Infrastruktur und Digitales ist die Stelle einer Referentin bzw. eines Referenten (m, w, d) im Referat 35 „Straßenverkehrsrecht, Gefahrgutrecht, Straßenrecht, Verkehrssicherheit“ unbefristet zu besetzen. Ihr Aufgabengebiet: - Grundsatzfragen der Verkehrssicherheit unter dem Aspekt der Koordinierung der...


  • Magdeburg, Deutschland Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Vollzeit

    Im Ministerium für Infrastruktur und Digitales ist die Stelle einer Referentin bzw. eines Referenten (m, w, d) im Referat 35 „Straßenverkehrsrecht, Gefahrgutrecht, Straßenrecht, Verkehrssicherheit“ unbefristet zu besetzen. Ihr Aufgabengebiet: - Grundsatzfragen der Verkehrssicherheit unter dem Aspekt der Koordinierung der...


  • Magdeburg, Deutschland Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Vollzeit

    Im Ministerium für Infrastruktur und Digitales ist die Stelle einer Referentin bzw. eines Referenten (m, w, d) im Referat 35 „Straßenverkehrsrecht, Gefahrgutrecht, Straßenrecht, Verkehrssicherheit“ unbefristet zu besetzen. Ihr Aufgabengebiet: - Grundsatzfragen der Verkehrssicherheit unter dem Aspekt der Koordinierung der Verkehrssicherheitsarbeit und...

  • Leiterin bzw. Leiter

    vor 3 Wochen


    Magdeburg, Deutschland Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Vollzeit

    Zum nächstmöglichen Termin ist die Stelle einer Leiterin bzw. eines Leiters (m, w, d) der Stabstelle Projektmanagementoffice (PMO) zu besetzen. Ihr Aufgabengebiet: - Leitung der Stabsstelle - Steuerung des Programmbüros (Projektmanagement und - Portfoliomanagement) beinhaltet u.a.: - Ansprechpartner für die Digitalisierungsbeauftragten Chief Digital...

  • Leiterin bzw. Leiter

    vor 3 Wochen


    Magdeburg, Deutschland Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Vollzeit

    Zum nächstmöglichen Termin ist die Stelle einer Leiterin bzw. eines Leiters (m, w, d) der Stabstelle Projektmanagementoffice (PMO) zu besetzen. Ihr Aufgabengebiet: - Leitung der Stabsstelle - Steuerung des Programmbüros (Projektmanagement und - Portfoliomanagement) beinhaltet u.a.: - Ansprechpartner für die Digitalisierungsbeauftragten Chief...

  • Leiterin bzw. Leiter

    vor 2 Wochen


    Magdeburg, Deutschland Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Vollzeit

    Zum nächstmöglichen Termin ist die Stelle einer Leiterin bzw. eines Leiters (m, w, d) der Stabstelle Projektmanagementoffice (PMO) zu besetzen. Ihr Aufgabengebiet: - Leitung der Stabsstelle - Steuerung des Programmbüros (Projektmanagement und - Portfoliomanagement) beinhaltet u.a.: - Ansprechpartner für die Digitalisierungsbeauftragten Chief...