Eine Mitarbeiterin

vor 1 Monat


Berlin, Deutschland Land Berlin Vollzeit

Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.000 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Der Zentrale Service Technik und Logistik mit seinen 230 Mitarbeitern unterteilt sich in die drei Aufgabengebiete Finanzen/Qualitätsmanagement, Technik und Materialwirtschaft/Logistik. Um den Betrieb von ca. 1.400 Fahrzeugen sicherzustellen, ist die Unterhaltung einer eigenen Werkstatt erforderlich. Zu den zentralen Aufgaben unserer Werkstatt gehören die Prüfung, Wartung und Instandhaltung von Medizin
- und Elektrogeräten, von Löschfahrzeugen, Hubrettungsfahrzeugen und Fahrzeugen des Rettungsdienstes, sowie die Prüfung, Wartung und Instandhaltung der Feuerlöschkreiselpumpen, Hydraulikteile und Schaumzumischsysteme.

**Kennziffer: 16/2023**

Die Berliner Feuerwehr sucht

**eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Medizin
- und Elektrogerätewerkstatt im Bereich Zentraler Service - Technik und Logistik**:
**Details über die ausgeschriebene Stelle**:

- Dienststelle:
- Zentraler Service Technik und Logistik - Nikolaus-Groß-Weg 2, 13627 Berlin- Stellenbezeichnung:
- Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter- Entg./Bes.Gr.:
- E7 TV-L- Befristung:
- bis zu 24 Monate nach - 14 Absatz 1 Nr. 1 (mit Sachgrund) Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (Teilzeit
- und Befristungsgesetz - TzBfG)- Bewerbungsfrist:
- 26.03.2023- Hinweise:
- Anfallen von körperlichen Arbeiten in Zwangshaltung
- regelmäßiges Heben und Tragen von schweren Lasten ab mind. 5 kg
- Arbeiten werden ggf. unter Lärmbelästigung und mit Biogefährdung ausgeübt

**Ihr Arbeitsgebiet umfasst**:
In der Medizin
- und Elektrogerätewerkstatt sind Sie dafür verantwortlich, dass diverse technische Hilfsmittel der Berliner Feuerwehr ordnungsgemäß überprüft, gewartet und instandgesetzt werden.
- Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
- selbstständige Prüfung, Wartung und Instandhaltung von medizinischen Geräten nach Maßgabe der Rechtsvorschriften, Sicherheitsnormen und Herstellervorschriften
- Schulung/Beratung der Anwender zur Bedienung und Pflege der medizinischen Geräte
- Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von Medizinprodukten

**Wir bieten**:

- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort
- und Weiterbildungen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle)
- eine jährliche Sonderzahlung und eine Betriebsrente
- pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
- Gelegenheit zu 1 Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro

**Sie bringen mit**:

- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte Assistenz für medizinische Gerätetechnik oder in einem einschlägig anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mind. 3 Jahren in der Fachrichtung Elektronik oder eine erworbene geeignete Qualifikation in einem Beruf mit handwerklich-technischen Hintergrund (z.B. Elektriker)- die Bereitschaft zu regelmäßigen Schulungen und Fortbildungen zu speziellen Geräten nach gesetzlichen Vorgaben, Weiterentwicklungen und sicherheitstechnischen Ausrüstungsgegenständen der Berliner Feuerwehr

Wünschenswert sind folgende Fähigkeiten und Fachkenntnisse:

- technisches Verständnis für den Umgang und die Prüfung von elektrisch/elektronischen Geräten sowie mit verschiedensten Standard
- und Spezialwerkzeugen zur Reparatur von Geräten der Feuerwehr
- Grundkenntnisse in der Instandhaltung von Elektrogeräten (bis 1000 Volt), spezielle Kenntnisse der VDE-Vorschriften und der Herstellungsvorschriften zu den verwendeten Geräten und Prüfmitteln

Die ausführliche Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK) ist Bestandteil der Ausschreibung und kann über folgenden Link abgerufen werden:
Link zur Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

**Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei**:

- ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf aus dem alle bisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen
- einen Nachweis über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte Assistent für medizinische Gerätetechnik oder in einem einschlägig anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mind. 3 Jahren in der Fachrichtung Elektronik oder eine erworbene geeignete Qualifikation in einem Beruf mit handwerklich-technischen Hinte