Masterarbeit/forschungspraxis/werkstudententätigkei

vor 1 Monat


Berlin, Deutschland Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. Vollzeit

**Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V.**:

- Seit mehr als 70 Jahren bearbeiten wir unabhängig und energieträgerneutral relevante energietechnische und energiewirtschaftliche Themen. Die Forschungsergebnisse basieren auf wissenschaftlich fundierten Analysemethoden mit technischen, ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Kriterien. Die Neutralität unserer Arbeit gewährleisten wir durch inhaltliche Breite unserer Projekte und Diversität der Projektpartner.
Angesichts der vielfältigen Fragenstellungen - von Ressourcen-Verknappung bis Klimawandel - ist die technologiebasierte Energiesystemanalyse der FfE ausgehend von der Nachfrage an Energiedienstleistungen und der Energie-Anwendung wichtiger denn je, um eine tragfähige, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung sichern zu können.
Einen ebenso hohen Stellenwert hat die hochqualifizierte Aus
- und Weiterbildung von Wissenschaftler:innen an der FfE und damit die Steigerung von Fachwissen und methodischer Kompetenz im Energiesektor. Seit ihrer Gründung hat die FfE rund 350 wissenschaftliche Mitarbeitende nachuniversitär weitergebildet. Jedes Jahr werden zudem im Schnitt etwa 20 studentische Abschlussarbeiten und drei Promotionen betreut.
- Masterarbeit/Forschungspraxis/Werkstudententätigkeit (m/w/d) - Optimaler Einsatz von Flexibilität im Energiesystem der Zukunft

**Aufgabenbeschreibung**:

- Die Energiewende stellt das Energiesystem vor große Herausforderungen. Zukünftig soll die Energieversorgung primär aus regenerativen Energien wie z.B. Photovoltaik und Windkraft erfolgen. Erneuerbare Energien sind allerdings volatil bzw. wetterabhängig. Gleichzeitig ist das Energiesystem der Zukunft von flexiblen Verbrauchern wie Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen geprägt. Um zukünftig auch mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energie eine sichere Energieversorgung gewährleisten zu können, müssen diese flexiblen Verbraucher optimal eingesetzt werden und Energie dann beziehen, wenn erneuerbare Energie verfügbar ist. Zur Untersuchung dieses optimalen Einsatzes von Flexibilität hat die FfE das Modell eFlame entwickelt. Für verschiedene Zusammensetzungen von Komponenten wie Wärmepumpen, Elektrofahrzeuge, Speicher usw. können hiermit Einsatzstrategien optimiert werden.
Das Modell eFlame hat sich bereits in verschiedenen Forschungsprojekten z.B. unIT-e², BDL und
Trade-EVs II erfolgreich bewährt und wird von unserem interdisziplinären, dynamischen Team stetig weiterentwickelt. Dafür suchen wir deine Unterstützung. Mögliche Aufgaben umfassen dabei unter anderem:

- Simulation komplexer energiewirtschaftlicher Fragestellungen
- Entwicklung einer GUI zur Visualisierung von Eingangsdaten
- Visualisierung von Simulationsergebnissen in einem Dashboard

**Erwartete Qualifikationen**:

- Unsere Erwartungen an dich:

- Hohes Engagement und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
- Begeisterung für Modelle, Daten und Programmierung
- grundlegende Programmierkenntnisse oder Lernbereitschaft in Matlab/SQL/Grafana
- Ein Studium der Energiewirtschaft, Elektrotechnik, Informatik oder ähnlichem

**Unser Angebot**:

- Enge Betreuung in wöchentlichen Jour fix Terminen
- Unterstützung bei der Einarbeitung
- Freie Wahl des Arbeitsplatzes in einem unserer Büros in Berlin oder München
- Hervorragend ausgestattete Arbeitsplätze mit Stehtisch und zwei Bildschirmen
- Studierende werden für Ihre Arbeit mit Laptops ausgestattet
- Möglichkeit von Home-Office
- Regelmäßige Team
- und After-Work-Events
- Junges und dynamisches Team mit flachen Hierarchien

**Hinweise zur Bewerbung**:

- Wir konnten Ihre Interesse wecken?

Ihre Ansprechpartner ist Florian Biedenbach.