Sachbearbeiter Inventur

vor 2 Wochen


Forst, Deutschland Landesregierung Brandenburg Vollzeit

Im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Fachbereich Haupt
- und Personalverwaltung ist eine Stelle als

Sachbearbeiter Inventur (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet zur Krankheitsvertretung besetzen.

Zum Aufgabengebiet gehören im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
Unterstützung der Inventurleitung
- Zuarbeit bei der fortlaufenden Aktualisierung der Inventurrichtlinie und dazugehöriger Vorschriften/Unterlagen/Formulare sowie der Weiterentwicklung von Standards
- Anpassung an gesetzliche Vorschriften und innerbehördliche Vorgaben

Durchführung der körperlichen, permanenten Inventur
- vorbereitende Aufstellung des Inventurrahmenplans sachlich, zeitlich und personell
- Vorbereitung der Entscheidungen über die Ausnahmen von der Inventurrichtlinie
- Ordnen und Kennzeichnen der Lager oder Lagerbereiche
- Erstellen der Aufnahmelisten nach festgelegten Schema
- Auswertung der Daten und Abgleich der Ist
- mit den Sollwerten
- Übertragung der Ergebnisse der Bestandsaufnahme in die Inventarlisten
- Zusammenfassung aller Inventarlisten zum Inventar
- Übermittlung der anlagepflichtigen Vermögensgegenstände an die Anlagenbuchhaltung
- Führen der Inventarlisten (Erfassung der Zu
- und Abgänge sowie Klärung von Verlustanzeigen)
- Beratung und Schulung der Beschäftigten
- Klärung von Verlustanzeigen

Aufgaben als Fachverantwortliche/-r im Sinne der gültigen DA Organisation des Informations
- und Datenschutzes
- Ansprechpartner/-in und Multiplikator/-in für Beschäftige sowie Vorgesetze in enger Zusammenarbeit mit der/dem behördlichen Datenschutzbeauftragten
- Mitwirkung bei der Umsetzung des Datenschutzes

Zusammenarbeit mit dem Rechnungsprüfungsamt und dem Fachbereich Finanzen

Folgende Anforderungen werden gestellt:

- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Steuerfachangestellten oder Rechtsanwaltsfachangestellten oder
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Bürokauffrau/Bürokaufmann, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Fachangestellte/-r für Bürokommunikation oder Facharbeiter/-in für Schreibtechnik oder
- erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang I an einem Studieninstitut für kommunale Verwaltung
- sehr gute Kenntnisse in der Anwendung der Microsoft-Office Produktpalette (insbesondere Word, Excel),
- Bereitschaft zur Weiterbildung für die Anwendung neuer Inventarisierungstechnik,
- gültiger Führerschein Kl. B
- erforderliche Kompetenzen: Eigenmotivation, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Präsentationstechnik
- wünschenswert: Erfahrungen bei der Durchführung von Inventuren

Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 7 TVöD bewertet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.

Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.

Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 07.02.2023 an den

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

Haupt
- und Personalverwaltung

Heinrich-Heine-Straße 1

03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)

oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt
- und Personalverwaltung an

Hinweis:
Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.

Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Simmann als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11121 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Herr Bahlo Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 3562 986-11027.

Hinweise zum Datenschutz

Persönliche Daten werden im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage der einschlägigen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den Regelungen des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes (BbgDSG) verarbeitet. Für die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens erhalten die beteiligten Personen und Gremien (z. B. Fachführungskräfte bzw. Fachverantwortliche, Personalvertretung, Gleichstellungsbeauftr