Master Gb

vor 1 Monat


Frankfurt Am Main, Deutschland Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz Vollzeit

wir suchen...

Master Gartenbau - Proj. KARA Gartenbau (m/w/d)

Das Servicepaket des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz für wein
- und gartenbauliche Berufsbildung, Beratung, Forschung und Landentwicklung

Durch die Agrarverwaltungsreform des Landes im September 2003 wurden bisher eigenständige Einrichtungen im neu gegrün-deten DLR Rheinpfalz zu einem Zentrum für alle Dienstleistungen des Landes im Ländlichen Raum zusammengeführt. Organisatorisch wurden das frühere Kulturamt Neustadt als Abteilung Landentwicklung, Länd-liche Bodenordnung und Arbeits-gebiete der früheren Lehr
- und Forschungsanstalt Neustadt sowie die Dienstleistungen im Garten-bau, die das Land an verschie-denen Dienstsitzen in den Anbau-gebieten bereitstellt, als Abtei-ungen Schule, Weinbau und Oenologie, Gartenbau und Phyto-medizin im DLR Rheinpfalz integriert. Heute ist das DLR Rheinpfalz mit rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern landesweit tätig. Ausschließlich an dieser Einrichtung betreibt das Land Rheinland-Pfalz neben Ausbildung, Beratung, Erwachse-nenbildung, Versuchswesen und Landentwicklung im Bereich der Sonderkulturen Weinbau und Gartenbau auch eine angewandte Forschung in Weinbau und Oenologie.

Weitere Informationen finden Sie unter

Sie möchten die Chance nutzen, um sich weiterzuentwickeln, neue Herausforderungen meistern und legen dabei Wert auf einen krisensicheren Arbeitsplatz? Dann sind Sie bei uns genau richtig Zur Bearbeitung eines Forschungsprojektes im Team der Koordinierungsstelle KARA „KlimawandelAnpassung und Klimaschutz in der Rheinland-pfälzischen Agrarwirt-schaft“, Dienstsitz am Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Master bzw. Dipl.Ing. der Fachrichtung Gartenbau oder Landwirtschaft bzw. vergleichbare Fachrichtung (m/w/d)
befristet bis 30.04.2026, Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit 19,5 Wochenstunden (50 vom Hundert) zu besetzen.
Die Einstellung erfolgt im Rahmen der durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten Fördermaßnahme Innovation & Strukturwan-del im Förderbereich WIR - Wandel durch Innovation in der Region.

Ihre Aufgaben
- Testung verschiedener organischer Reststoffe aus dem Weinbau zur Gewinnung von organischem Dünger, geeignet für die Versorgung von Mikroalgen und Nutzpflanzen in einem Hydroponik-System
- Auswahl, Erprobung und Etablierung eines stabilen Nutzpflanzen-Sortiments für Hydroponik-Systeme im Gewächshaus
- Bewertung der Pflanzenqualität in der Hydroponik
- Dokumentation, Auswertung und Berichterstellung zu den Erfahrungen und Ergebnissen

Ihr Profil
- Dipl.Ing. (Uni) oder Master der Fachrichtung im Gartenbau oder Landwirtschaft oder eine vgl. Fachrichtung
- Vertiefte Kenntnisse des praktischen Gartenbaus
- Verständnis und Interesse an den Themen Pflanzenernährung, Pflanzengesundheit und Hydroponik
- Die Bereitschaft und Fähigkeit, aktiv in der praktischen Phase im Labor, Gewächshaus und Freiland mitzuarbeiten
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- Sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Sehr gute Team
- und Kommunikationsfähigkeiten
- Sehr gute Fähigkeit strukturiert und zielorientiert zu arbeiten, sowie nachvollziehbar zu dokumentieren
- Die Fähigkeit bzw. den Wunsch, neue Wege zu denken und zu erproben

Wir bieten Ihnen
- Sicher, auch in Zukunft | Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst in einem befristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (19,5 Std/Wo), Entgeltzahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L RLP
- Vielfältige Tätigkeiten in der Landesverwaltung | Raum für Veränderungen und persönliche Weiterentwicklung
- Gut vorgesorgt | Attraktive Konditionen im Rahmen einer betrieblichen Altersvorsorge
- Gesund bleiben | Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexibles und mobiles Arbeiten | Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigungs-modelle sowie die Möglichkeit zum Homeoffice
- Wissen und Fähigkeiten erweitern | Fortbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Familie und Beruf vereinbaren | Familienfreundliche Arbeitsbedingungen

Weitere Informationen rund um Ihre Bewerbung

Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter*innen. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber*innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des - 8 Abs. 1 des Landesgleich-stellungsges