Sozialarbeiter/in Kinderschutz

vor 2 Monaten


Salzwedel, Deutschland Altmarkkreis Salzwedel Vollzeit

Der Altmarkkreis Salzwedel mit ca. 83.000 hier lebenden Menschen sowie einer Fläche von nahezu 2.300 km2 liegt im Norden Sachsen-Anhalts - nicht weit von den Metropolregionen Hamburg, Berlin, Hannover und Magdeburg.
In der Kreisstadt Salzwedel fühlen sich ca. 23.000 Menschen zu Hause. Ein gutes Netz von Kindertagesstätten und
Schulen und einem gut ausgebauten öffentlichen Personennahverkehr bieten ideale Standortfaktoren. Inmitten einer alten Kultur
- und Naturlandschaft lässt es sich gut leben. Der Altmarkkreis Salzwedel steht den Menschen in der Region als moderne Dienstleistungsbehörde zur Verfügung.

Im Jugendamt des Altmarkkreises Salzwedel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

„Sozialarbeiter/in Kinderschutz (m/w/d)“ in Vollzeit zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

- Erstberatung von Kindern, Jugendlichen und Personensorgeberechtigten in Erziehungsfragen und

Angelegenheiten des Sorge
- und Umgangsrechts sowie über die Leistungen der Kinder
- und Jugendhilfe
- Handeln im Rahmen des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung gem. - 8a SGB VIII
- Kindeswohlprüfung und Gefährdungseinschätzung mit Bedarfsfeststellung und ggf. Einleitung von Hilfen
- Erstellen von Schutzplänen und fortlaufende Kontrolle
- Beratung von Eltern, Kindern, Jugendlichen in Krisen-und Notsituationen
- Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Sicherung des Kindeswohls (- 8a SGB VIII) und Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
- Durchführung von Inobhutnahmen (- 42 SGB VIII), Perspektivklärung und ggf. Einleitung eines

Hilfeplanverfahrens
- Einleitung von Hilfe in Notsituationen gem. - 20 SGB VIII und pädagogische Begleitung
- Hilfeplanung für Kinder in Bereitschafts
- und Kurzzeitpflege gem. - 33 SGB VIII
- Fallvorstellung in kollegialer Fallberatung
- Prüfung familiengerichtlicher Maßnahmen in Strafsachen bei strafunmündigen Kindern
- Kooperation mit internen und externen Netzwerkpartnerschaften
- Absicherung des Bereitschaftsdienstes / Krisenintervention

Eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Ihre Voraussetzungen:

- Abschluss als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagog/in oder Heilpädagog/in mit abgeschlossener

Hochschulbildung und staatlicher Anerkennung oderHochschulabschluss als Diplompädagog/in, Erziehungswissenschaftler/in oder Kindheitspädagog/in, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen (zwingender Nachweis der fachlichen und qualitativen Verwendungsbreite) entsprechende Tätigkeiten als Sozialarbeiter/in / Sozialpädagog/in mit staatlicher Anerkennung ausüben
- Rechtskenntnisse, insb. im Familienrecht, Sozialrecht und Verwaltungsverfahrensrecht
- Kenntnisse in systemischer Familienberatung wünschenswert
- Führerschein der Klasse B
- sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen

Unsere Stellenanforderungen:

- Kommunikations
- und Kooperationsfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- hohe Eigeninitiative
- Organisationsgabe
- Teamfähigkeit

Unser Angebot:

- ein unbefristeter Arbeitsplatz in Vollzeit im öffentlichen Dienst
- Eingruppierung entsprechend TVöD, Entgeltgruppe S 14
- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- flexible Arbeitszeitregelung und die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens
- Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitsort: Altmarkkreis Salzwedel

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf die vorliegende Behinderung hin, damit wir Ihre
Interessen bestmöglich wahren können.

Haben Sie weitere Fragen?

Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Jugendamtes, Frau Siebentaler, Tel.: 03901/840-5501 und für personalrechtliche Angelegenheiten die Leiterin des Sachgebietes Personal im Personal
- und
Organisationsamt, Frau Schulze, Tel.: 03901/840-1121 zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann übersenden Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben,
Lebenslauf, lückenlose Ausbildungs
- und Beschäftigungsnachweise) an den Altmarkkreis Salzwedel, Personal
- und
Auswahlverfahren nicht einbezogen. Sofern Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail übersenden möchten, verwenden Sie bitte Dateien im pdf-Format. Bewerbungsunterlagen in anderen Dateiformaten können nicht berücksichtigt werden.

Es ist beabsichtigt, bei wesentlicher Gleichheit und Geeignetheit mehrerer Bewerbungen strukturierte
Auswahlgespräche vor einer Auswahlkommission durchzuführen.

Möchten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zurück, dann fügen Sie den Unterlagen bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe bei. Gerne können Sie nach telefonischer Vereinbarung die
Unterlagen auch persönlich abholen, ansonsten erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablau