Referatsleiter/in

vor 3 Wochen


RheinMainGebiet, Deutschland Referat III.5 Vollzeit

Referatsleiter/in
- Referat III.5

**Bewerben**

Ausschreibung per E-Mail teilen
- Über uns

In der Abteilung III „Allgemein bildende und berufliche Schulen, lebensbegleitendes Lernen, Kultusministerkonferenz, Bildungssprache Deutsch, berufliche Orientierung, schulische Integration, Fremdsprachen, MINT, Bildungsmonitoring“ des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Referatsleitung im Referat III.5 „Kultusministerkonferenz, Forschung“ für den Bereich „Kultusministerkonferenz“ (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Nach Maßgabe der persönlichen Voraussetzungen steht eine Planstelle bis zur Besoldungsgruppe A16 HBesG zur Verfügung.

Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen ist die oberste Schulaufsichtsbehörde und übernimmt zentrale Planungs
- und Steuerungsaufgaben in der Bildungspolitik wie beispielsweise die Bildungsplanung, die Entwicklung von Kerncurricula, die Lehrerstellenzuweisung und die Konzeption der Lehreraus
- und -fortbildung.
Das Referat III.5 bearbeitet alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft Hessens in der Kultusministerkonferenz, die Fragen der Ferienordnung und ist zuständig für Angelegenheiten des Bildungsmonitorings sowie die Genehmigung von Forschungsvorhaben nach - 84 HSchG. Die ausgeschriebene Stelle leitet den Bereich „Kultusministerkonferenz“ einschließlich der Ferienordnung.

Ihre Aufgaben
- Die Leitung des Bereiches „Kultusministerkonferenz“ des Referates umfasst folgende Aufgaben:
- Koordinierung, inhaltliche und organisatorische Vor
- und Nachbereitung der Sitzungen sowie Betreuung aller Angelegenheiten im Rahmen der Mitgliedschaft Hessens in der Kultusministerkonferenz, insbesondere der Gremien auf Minister
- und

Amtschefebene sowie des Schulausschusses.- Begleitung und Unterstützung des Ministers und des Staatssekretärs bei den Gremiensitzungen.
- Zusammenarbeit mit dem KMK-Sekretariat und den KMK-Referenten der Länder zur permanenten Koordinierung und Abstimmung der Angelegenheiten mit länderübergreifendem Bezug.
- Zusammenarbeit mit den für die einzelnen Themen/Fragen zuständigen Abteilungen und Referaten des Hauses sowie anderen Ministerien.
- Koordinierung der Bearbeitung der Angelegenheiten der länderübergreifenden Ferienordnung sowie der Ferienordnung in Hessen.
- Koordinierung der Bearbeitung der Haushaltsangelegenheiten zur Finanzierung des KMK-Sekretariats sowie der länderübergreifenden Maßnahmen und Einrichtungen zur Qualitätssicherung in Schulen.

Unsere Anforderungen
- Fachliche Qualifikation / Kenntnisse / Erfahrungen- Erstes und zweites Staatsexamen für ein Lehramt oder Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums in Kombination mit mindestens dem Ersten Staatsexamen für ein Lehramt.
- Langjährige Erfahrung in der Koordinierung und Abstimmung von umfangreichen Arbeitsprozessen, möglichst auch auf länderübergreifender Ebene sowie Bundes
- ebene.
- Umfangreiche Erfahrungen in länderübergreifender Gremienarbeit.
- Kenntnisse von aktuellen bildungspolitischen Themen.
- Profunde Kenntnisse von Verwaltungsaufbau und -abläufen.
- Bereits erworbene Fähigkeiten in der Personalführung

Überfachliche Kompetenzen, die besonders erwartet werden- Kooperationsfähigkeit, Bereitschaft zur Arbeit im Team
- Planungs
- und Organisationskompetenz sowie konzeptionelles und perspektivisch-orientiertes Denken
- Eigeninitiative und Innovationskraft
- selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Engagement
- Sorgfalt, Genauigkeit
- Verschwiegenheit und Loyalität
- Belastbarkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit, sich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Genderkompetenz

Unsere Angebote

Als Bedienstete bzw. Bediensteter des Landes Hessen können Sie das „LandesTicket Hessen“ für kostenfreie Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr in ganz Hessen nutzen. Dem Ministerium wurde das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ verliehen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Sie erwartet eine angenehme Arbeitsatmosphäre, in der Teamarbeit Spaß macht und dies bei anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben.

Allgemeine Hinweise
- Die Ausschreibung richtet sich an unbefristet Beschäftigte im Landesdienst (Land Hessen). Das Ministerium strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Ebenso begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, wenn sie zeitlich voll ausgefüllt werden kann.
- Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns über Ihre Be