Eine Bürosachbearbeiterin/ Einen

vor 3 Wochen


Bonn, Deutschland Bundesamt für Naturschutz Vollzeit

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Wir beraten das BMUV in allen Fragen des nationalen und internationalen Naturschutzes und der Landschaftspflege, fördern Naturschutzprojekte, betreuen Forschungsvorhaben und sind zuständige Meeresnaturschutzbehörde für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone sowie Genehmigungsbehörde für die Ein
- und Ausfuhr geschützter Tier
- und Pflanzenarten.
- Für unseren Standort in Bonn Bad-Godesberg oder Leipzig suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf unbefristete Zeit
- eine Bürosachbearbeiterin/
- einen Bürosachbearbeiter (m/w/d)
- Kennziffer 703
- für das Referat Z 2 „Organisation, Personalhaushalt“.
- Das Referat mit derzeit insgesamt 8 Mitarbeitenden an den Standorten Bonn und Leipzig ist zuständig für alle Fragen der Aufbau
- und Ablauforganisation des BfN, für die Einführung und Administration der E-Akte Bund, für die Stellenwirtschaft und den Personalhaushalt des BfN.
- Der Einsatz kann wahlweise in Bonn oder Leipzig erfolgen. Bitte geben Sie daher bei Ihrer Bewerbung an, für welchen Einsatzort Sie sich interessieren. Die Wahrnehmung der nachfolgend gelisteten Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.
- Standort
Bonn/Leipzig- Stellenart
Vollzeit/Teilzeit- Organisatorische Einordnung
Referat Z 2 Organisation, Personalhaushalt- Kennziffer
703- Bewerbungsfrist
12.05.2024**Aufgaben**:

- Mitwirken beim Aufbau eines Projektmanagementoffice (PMO) für die Projekte des Referates Z 2
- PMO: Unterstützen der Projekte des Referats Z 2 in allen administrativen und organisatorischen Belangen; Organisieren eines effektiven Arbeitsablaufs, Informationsmanagement durch Verarbeiten, Verwalten und die entsprechende Weitergabe von Informationen, Vorbereitung und Fertigung von Präsentationen, Informationsschreiben und Übersichten
- E-Akte Bund: Projektassistenz beim Projekt Einführung E-Akte Bund und Aktenplan, Betreuung von Anwender*innen sowie Beantwortung von Fragen der E-Akte (User-Help-Desk)

**Voraussetzungen**:

- abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement oder als Verwaltungsfachangestellte/-r oder
- abgeschlossener Angestelltenlehrgang I oder
- vergleichbare Ausbildung z. B. Industriekauffrau/-mann und Personaldienstleistungskauffrau/-mann oder
- abgeschlossener Vorbereitungsdienst für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
- ausgeprägte soziale Kompetenzen, insbesondere Team
- und Kommunikationsfähigkeit, auch standortübergreifend
- hohe Serviceorientierung
- Befähigung zum ziel
- und ergebnisorientierten Arbeiten
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift,
- sehr gute IT-Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen, E-Mail, digitales Terminmanagement)

Von Vorteil sind weiterhin
- Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen
- erste Erfahrungen in der organisatorischen und administrativen Unterstützung einer Projektleitung im Projektmanagement
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich E-Akte Bund

Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.

Bei Tarifbeschäftigten ist bei vorliegenden Voraussetzungen eine Einstellung bis Entgeltgruppe 8 TVöD möglich. Bei Erfüllung der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist zu einem späteren Zeitpunkt die Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich. Für verbeamtete externe Bewerber*innen besteht die Möglichkeit zur Übernahme entsprechend der bisherigen Besoldungsgruppe bis zur Besoldungsgruppe A 8 BBesG.

Das BfN gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Es ist bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen zu erhöhen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Freuen Sie sich auf:

- Familienfreundliche Behördenkultur (Familienservice, Eltern-Kind-Büro)
- Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten
- Modernes und nachhaltiges Arbeitsumfeld
- Individuelle Förderung (Weiterentwicklung durch vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungen)
- Gute Verkehrsanbindung
- Ladesäulen für Elektroautos
- Zuschuss zum Jobticket

Neben der vollständigen Eingabe der persönlichen Daten und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als pdf-Dokumente hochzuladen: lückenloser, tabellarischer Lebenslauf; Qualifikations
- bzw. Ausbildungs-/Studiennachweise; soweit vorhanden Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen; relevante Fortbildungsnachweise; ggf. Nachweis übe