Technische:r Assistent:in

vor 2 Monaten


Kassel, Deutschland Universität Kassel Vollzeit

Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 23.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.

Im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften, Fachgebiet Ökologische Pflanzenzüchtung und Agrarbiodiversität (Prof. Dr. Backes), ist baldmöglichst und vorbehaltlich der Bewilligung die folgende Stelle zu besetzen:
**Technische**: r Assistent: in (m/w/d), EG 7 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)

**Bewerbungsfrist**: 16.11.2023

**Einstellungsbeginn**: baldmöglichst

**Kennziffer**: 36731
Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten - vorbehaltlich der Bewilligung - zunächst bis zum 31.12.2026 befristet gem. - 14 Abs.1 Satz 2 Nr. 1 TzBfG. Das Projekt ist nach Zwischenevaluation auf 2 weitere Jahre angelegt.

Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Drittmittelprojektes „Ökologische Züchtung von Freiland-Tomaten für Frischmarkt und Verarbeitung - OekoTom“.

Um Freilandtomaten als neue Kultur im ökologischen Anbau zu etablieren, werden 48 Genotypen Stabtomaten und 200 Genotypen Buschtomaten geprüft, um die besten für den Anbau und als Eltern in der Züchtung zu identifizieren. Die Erfassung der Diversität und die Identifikation von molekularen Markern für Leistungsparameter von Buschtomaten geschieht dabei durch Genome Wide Association Studies. Ausgewählte Kreuzungen, die Ertrags
- und Qualitätsparameter sowie Resistenz gegen P. infestans vereinigen, werden später in der F2-Generation phänotypisiert und die Anwendung der Marker Assisted Selection (MAS) geprüft. Um die Wurzelleistung der Buschtomaten zu bestimmen, wird die Größe des Wurzelsystems über die elektrische Kapazität gemessen. Die Mykorrhizierung aller Genotypen wird durch einen Partner untersucht. Alle Genotypen werden auf Resistenz, Qualität und Ertrag, Buschtomaten auch auf Eignung zur Verarbeitung zu Saft, Passata, Ketchup und für die Gemeinschaftsverpflegung getestet. Schnelltests auf die Eignung zur Verarbeitung zu Saft und Passata werden dafür entwickelt.

Haupteinsatzorte sind Witzenhausen und die ökologische Versuchsstation Neu-Eichenberg bei Witzenhausen. Einzelne Einsätze finden bei Verden/Aller statt. Es gibt saisonale Arbeitsschwerpunkte.

**Aufgaben**:

- Anlage und Betreuung von Feldversuchen mit Stab
- und Buschtomaten. Merkmalserfassung, ev. auch mittels Drohne. Erstellung und Kontrolle von Dateien
- Verarbeitung von Fruchtproben im Labor
- Jungpflanzenanzucht im Gewächshaus. Anzucht von Pflanzen für Kreuzungen

**Voraussetzungen**:

- Abgeschlossene Ausbildung als LTA oder vergleichbare Qualifikation
- Gute Kenntnisse des Feldversuchswesens und/oder Gemüsebaus
- Selbstständige und verantwortliche Arbeitsweise und gutes Organisationsvermögen, auch bei der Anleitung von Hilfskräften. Koordinierte Zuarbeit für wissenschaftliche Mitarbeitenden, auch der Verbundpartner
- Kenntnisse in Microsoft Office

**Von Vorteil sind**:

- Kenntnisse in Pflanzenzüchtung und ökologischem Gemüsebau, Jungpflanzenanzucht; Veredeln von Tomaten.
- Anwendung bildgestützter Erfassungsmethoden (z.B. auch mit Drohne).

Für Rückfragen stehen Dr. Bernd Horneburg,, und Prof. Dr. Backes,, zur Verfügung.

**Unser Angebot**:
**als Beschäftigte**: r der Universität Kassel
- eröffnet sich Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen einer modernen und aufstrebenden Universität,
- werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre,
- besteht für Sie die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen,

Profitieren Sie darüber hinaus von den vielfältigen Vorteilen eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst, wie u. a.:

- einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL),
- einem optionalen Kinderzuschlag gem. TV-Hessen, einer familienfreundlichen Hochschule (u. a. Kinderbetreuung für Notfälle),
- einer Jahressonderzahlung im Monat November,
- einem Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen,
- einer Förderung des ehrenamtlichen Engagements,
- einer kostengünstigen Teilnahme am Hochschulsport und am vollständigen Fitnessangebot im Rahmen von Unifit sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Weitere Stellen finden Sie unter stellen.uni-kassel.de

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren für Sie zusammengestellt

In Ausnahmefällen nehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen unter Nennung der Kennziffer auch in Papierform bzw. über das E-Mail-Postfach entgegen.

Bitte reichen Sie bei postalischen Bewerbungen Ihre Unterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nicht zurückgesandt werden können. Alle Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung



  • Kassel, Deutschland Klinikum Kassel Vollzeit

    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll - oder Teilzeit mit mind. 30 Wochenstunden, unbefristet. Unser Angebot - Sie werden Teil des Teams unseres interdisziplinären Ambulanz - und Behandlungsmoduls der Kliniken für Neurochirurgie, Neurologie, Hals-Nasen-Ohrenmedizin und Urologie, - Sie sind primär im Bereich der Hals-Nasen-Ohrenmedizin tätig, - Ihr...


  • Kassel, Deutschland Universität Kassel Vollzeit

    Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 22.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft. Im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften, Fachgebiet Ökologischer Pflanzenbau und Agrarökosystemforschung in den Tropen und Subtropen (Prof. Dr. Andreas...


  • Kassel, Deutschland Universität Kassel Vollzeit

    Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 22.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft. Im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften, Fachgebiet Ökologischer Pflanzenbau und Agrarökosystemforschung in den Tropen und Subtropen (Prof. Dr. Andreas...