Eine Mitarbeiterin Im Erziehungsdienst

vor 3 Wochen


Essen, Deutschland ifs Essen Vollzeit

zum nächstmöglicher Termin

**Juli 2023**

eine Mitarbeiterin im Erziehungsdienst (w)

für die LVR-Jugendhilfe Rheinland, Frauenwohnprojekt Hofaue 67; 42103 Wuppertal

Standort:
Solingen

Einsatzstelle:
LVR-Jugendhilfe Rheinland

Vergütung:
S11b TVöD-SuE

Unbefristet

Besetzungsstart:
nächstmöglich

Das sind Ihre Aufgaben
- Individuelle Beratung und Begleitung alleinerziehender Mütter und ihrer Kinder
- Gruppenangebote für Mütter und Kinder
- Mitwirkung im Hilfeplanverfahren/ Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
- Unterstützung der Mütter bei der beruflichen (Wieder)-Eingliederung
- Krisenintervention
- Beteiligung an der konzeptionellen Entwicklung der Einrichtung

Das bieten wir Ihnen

Renten
- und Lebensphasen Beratung; Verschiedene Dienstplanmodelle; Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit;Sicherer Arbeitsplatz; Vielfältiges Aufgabengebiet; Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich; Freier Eintritt in die LVR-Museen;Jahressonderzahlung zu Weihnachten; Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB); Tarifliche Bezahlung (TVöD); Vermögenswirksame Leistungen; Vielfältige Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten

Das bringen Sie mit

Voraussetzung für die Besetzung im Arbeitnehmerverhältnis:

- Diplom-Sozialarbeiterin oder
- Diplom-Sozialpädagogin Bachelor (Sozialpädagogik, Sozialarbeit)
- Staatlich anerkannte Erzieherin

Wünschenswert sind:

- Berufserfahrung in der ambulanten Jugendhilfe
- Erfahrung in der Betreuung von problembelasteten Klientel
- Hohes Maß an Empathie, Einfühlungsvermögen und der Fähigkeit zum Perspektivwechsel
- Belastbarkeit in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen und hohe Fähigkeit zur eigenen Reflexion
- Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsnormen des Jugendhilferechts (SGB VIII)
- Gute und verständliche, mündliche und schrift liche Ausdrucksweise
- Pädagogische Zusatzqualifikationen, sowie systemische Zusatzausbildung
- Grundkenntnisse im Qualitätsmanagement

Wer wir sind

Der Landschaft sverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäft igten für die 9,7 Millionen Menschenim Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, demLandesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden.„Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Das Projekt "Frauen wohnen und lernen" in Wuppertal ist ein Angebot für alleinerziehende Mütter mit Kindern, bei denen verschiedeneProblemaspekte zusammentreff en und in der Gesamtheit und ihrem Zusammenwirken zu krisenhaft en Lebensverhältnissen geführthaben. Es wendet sich an, Frauen mit Erziehungsproblemen, Frauen und Kinder, die Hilfebedarf durch Trennung, Scheidung, Gewalt-und Missbrauchserfahrungen benötigen, Frauen und Kinder, die in wirtschaft liche Not geraten sind, Frauen und ihre Kinder, diegeeigneten Wohnraum suchen und an Frauen mit fehlender Lebensperspektive. Ziel des Projektes ist die Leistung von „Hilfe zurSelbsthilfe“ mit einer schrittweisen Hinführung zu einer selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung, die die Frauen in dieLage versetzt, die Verantwortung für das eigene Leben und das der Kinder zu übernehmen.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Silke Okorie

Bereichsleitung Solingen-LVR Jugendhilfe Rheinland

0212/4007-195

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:

- Anschreiben
- Lebenslauf
- aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung
- Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unserHandeln. Für unsere Kundinnen und Kunden wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.