Persönlicher Referent

vor 1 Woche


Kerpen, Deutschland Stadt Kerpen Vollzeit

In der großen kreisangehörigen Kolpingstadt Kerpen - ca. 69.000 Einwohnende - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Persönlicher Referent / persönliche Referentin
des Bürgermeisters (m/w/d)
A 13 LBesG NRW bzw. EG 13 TvöD

dauerhaft in Vollzeit zu besetzen.

Die Kolpingstadt Kerpen bietet mit ihrer verkehrsgeographisch günstigen Lage zu den Großstädten Köln, Bonn und Düsseldorf, ihrer guten Infrastruktur und ihren Qualitäten im Hinblick auf Wohn-, Freizeit

**Ihr Aufgabengebiet**:
Sie sind als persönlicher Referent/persönliche Referentin dem Bürgermeister direkt zugeordnet und unterstützen ihn bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben. Hierzu zählt insbesondere:

- Koordination der Zusammenarbeit des Bürgermeisters mit Verwaltung, Politik, Wirtschaft und weiteren Akteuren der Kolpingstadt Kerpen
- Klärung von Sach-, Fach
- und juristischen Fragen, sowie Erarbeitung von Lösungsvorschlägen
- aktives Mitdenken und Einbringen eigener Vorstellungen zur Optimierung von Abläufen der Stadtverwaltung
- Erstellen von Reden, Grußworten, Glückwunschschreiben sowie Präsentationen und Entscheidungsvorlagen - Vorbereitung, Teilnahme und Nachbereitung von Sitzungen, Besprechungen und Verhandlungen
- Inhaltliche Zuarbeiten an die Pressestelle
- Initiieren und Bearbeiten besonderer Projekte und Vorgänge auf Veranlassung des Bürgermeisters
- Zusammenarbeit mit allen Sachgebieten im Rathaus als Schnittstelle und Ansprechpartner

**Voraussetzungen**:
Für die Bewerbung muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften einschließlich des zweiten Staatsexamens oder
- Abgeschlossenes Masterstudium auf dem Gebiet der öffentlichen Verwaltung der Rechts-, Verwaltungs-, Politikwissenschaft oder inhaltlich vergleichbaren Fachrichtungen oder
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder
- Beamtin oder Beamter der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes mit abgeschlossenem Masterstudium nach - 26 LVO NRW oder mit der Bereitschaft die modulare Qualifizierung nach - 25 LVO NRW abzuleisten

Weitere Anforderungen an interessierte Bewerberinnen und Bewerber:

- Zielorientierte, selbständige und strukturierte Arbeitsweise mit ausgeprägtem Organisationsvermögen
- Überdurchschnittliche Verantwortungs
- und Einsatzbereitschaft, Flexibilität, soziale Kompetenz, Loyalität, und Teamgeist
- Gender-, Diversity
- und interkulturelle Kompetenz
- Sehr gute Kenntnisse der Kommunalverwaltung und eine starke Affinität zur Kommunalpolitik
- Hervorragende Ausdrucksfähigkeit der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie die einwandfreie Anwendung von Gesetztestexten
- eine positive Haltung zum Thema Gleichstellung
- die grundsätzliche Bereitschaft zur Terminwahrnehmung am Wochenende und in den Abendstunden
- Führerschein Klasse B

**Das erwartet Sie**:
Die zu besetzende Stelle entspricht in ihrer Stellenwertigkeit aufgrund des Aufgabenzuschnitts der Besoldungsgruppe A 13 LBesG NRW bzw. Entgeltgruppe 13 TVöD.

Es erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz mit einem interessanten und vielfältigen Aufgabenspektrum. Flexible Arbeitszeiten im Team und Regelungen wie Heimarbeit oder „Ferienfrei“ ermöglichen eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bedarfsorientierte Fortbildungsangebote ermöglichen Ihnen die Entfaltung Ihrer individuellen Stärken. Durch einen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements geschlossenen Kooperationsvertrag zwischen der Kolpingstadt Kerpen und dem „Urban Sports Club“ stehen Ihnen für einen günstigen monatlichen Beitrag ein vielfältiges Netzwerk von Sport
- und Fitnessanbietern offen.

Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar. Die Kolpingstadt Kerpen fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Die Kolpingstadt Kerpen sieht sich der Gleichstellung schwerbehinderter und nicht schwerbehinderter Beschäftigter in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Bestimmungen, bevorzugt berücksichtigt.

Diese Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität sowie ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Sie sind interessiert?