Mehr sehen Kollabieren

Doktorand in

vor 2 Monaten


Hannover, Deutschland Toxikologie und Experimentelle Medizin Vollzeit

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das **Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM** ist eines von 76 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, der größten Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Ziele der Auftragsforschung am Fraunhofer ITEM sind es, die Menschen in unserer industrialisierten Welt vor gesundheitlicher Gefährdung zu schützen und an der Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze mitzuwirken. Mit Schwerpunkt auf der Kardiovaskulären
- und Atemwegsforschung umfasst das Forschungs
- und Entwicklungsportfolio drei Geschäftsbereiche: die Arzneimittelentwicklung, die Chemikaliensicherheit sowie die translationale Medizintechnik.

Mit rund 450 Mitarbeitenden in Hannover, Braunschweig und Regensburg kooperiert das Institut in Projekten mit der Industrie, Dienstleistern sowie Universitäten zum Nutzen der Wirtschaft und zum Vorteil der Gesellschaft. Seit 40 Jahren verfolgen wir am Gründungsstandort Hannover unsere Vision »Pioneers for sustainable health«.

**Tierversuchsfreie Alternativmethoden zu Krankheitsmodellen **ist Ihr Thema?

Wir bei Fraunhofer bieten Ihnen **zum nächstmöglichen Zeitpunkt** eine spannende Tätigkeit als **Doktorand*in **im Bereich »**Alternative Krankheitsmodelle**« an unserem Standort in **Hannover** an.

**Was Sie bei uns tun**
- Bearbeitung eines wissenschaftlichen Themas vor allem im Themenbereich Entwicklung eines Ex-vivo-Krankheitsmodells zur Testung neuartiger Arzneimittel mithilfe chemischer, biochemischer und molekularbiologischer Untersuchungen
- Entwicklung von mikrophysiologischen Testsystemen (Organ-on-Chip) an Ex-vivo-Modellen sowie Einblicke in die Entwicklung von alternativen Testmethoden zum Tierversuch
- Präparation von Ex-vivo-Organgewebe
- Projektmanagement verschiedener Forschungsprojekte
- Engagement in Fraunhofer
- und MHH-Kooperationen
- Erstellen von Berichten/Publikationen
- Wissenschaftliche Begleitung von Forschungsprojekten
- Betreuung von Studierenden

**Was Sie mitbringen**
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in der Fachrichtung Biologie, Biochemie, Humanmedizin oder in einem verwandten Fach
- Vertiefte Kenntnisse in der Zell
- und Gewebebiologie und Kryokonservierung von biologischen Modellen
- Erfahrungen mit immunologischen Methoden (z. B. Durchflusszytometrie, ELISA, immunhistologische Färbungen)
- Flexibilität und die Fähigkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten
- Konzeptionelles Verständnis von medizinisch/pathologischen Prozessen bei gestörter Wundheilung (Organfibrose)
- Eigeninitiative, Strukturiertheit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
- Sehr gutes Deutsch und Englisch

**Was Sie erwarten können**
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Gestaltungsfreiräumen
- Eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre
- Fachliche Unterstützung und Weiterbildungsmöglichkeiten durch das Netzwerk der Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Nutzung unseres E-Learning Tools
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten
- Zahlreiche Rabatte bei vielen namhaften Marken im Rahmen unserer Corporate Benefits
- Ein Betriebsrestaurant mit vergünstigten Preisen
- Eine gute Verkehrsanbindung mit kostenfreien Parkplätzen, Fahrradstellplätzen und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sowie ein Jobticket mit Arbeitgebendenzuschuss
- 30 Tage Urlaub, eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie weitere Sozialleistungen
- Die Vergütung beträgt 65% einer EG 13 TVöD (je nach Qualifikation).
- Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt.
- Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
- Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen**

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
**Frau Dr. Katherina Sewald**
Head of Department Preclinical Pharmacology and In-Vitro Tox