Bildungsreferent in

vor 4 Wochen


Hamburg, Deutschland Vereinigung Pestalozzi Vollzeit

**eine*n Bildungsreferent*in**

**für 32 Stunden/Woche befristet bis Ende 2023, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt**

Das Anfang 2023 gestartete Modellprojekt „Kommunale Fachberatung: Prävention und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ unterstützt bundesweit kommunale behördliche Akteure in Landkreisen, Städten und Gemeinden dabei, multiprofessionelle Strukturen und gelingende Angebote kommunaler Präventionsarbeit gegen Radikalisierung und für gesellschaftlichen Zusammenhalt weiter zu entwickeln. Dies erfolgt durch prozessbegleitende Fachberatung (digital und vor Ort), eine vertiefende Fortbildungsreihe im blended-learning-Format sowie ein regelmäßiges Intervisionsangebot.

Für das multidisziplinäre Team, das dieses Modellprojekt von mehreren Standorten aus umsetzt, suchen wir Verstärkung. Aufgabe wird es nicht sein, Fallberatungen durchzuführen und mit Klient*innen zu arbeiten, sondern Fachkräfte unterschiedlicher Professionen fachlich-methodisch zu begleiten, fortzubilden und gemeinsam passgenaue Workshop-Angebote und Fachveranstaltungen zu entwickeln.

Der Arbeitsort ist Osnabrück oder Hamburg.

**Aufgabenbereich**
- Unterstützung von Fachkräften in Kommunalverwaltungen im Bundesgebiet durch prozessbegleitende Fachberatung zu Fragen Phänomen-übergreifender kommunaler Radikalisierungsprävention und multiprofessioneller Zusammenarbeit
- Konzeption, Organisation und Durchführung maßgeschneidert-kreativer Fortbildungen/Workshops (online und in Präsenz) für Zielgruppen in Kommunalverwaltung und Zivilgesellschaft (Soziale Arbeit, Pädagogik)
- Kommunikation mit Landesverwaltungen, Kommunalverwaltungen sowie zivilgesellschaftlichen Beratungsstellen und ihren Bundesarbeitsgemeinschaften
- Präsentation von Arbeitsergebnissen auf Fachveranstaltungen
- Pflege eines Netzwerkes von Expert*innen, Kooperationspartner*innen und Zielgruppenvertreter*innen

**Was bieten wir Ihnen**:

- Leistungsgerechte Bezahlung
- Ein Büroplatz in Osnabrück oder Hamburg und die Möglichkeit zu Home-Office
- Möglichkeiten der fortlaufenden persönlichen Weiterentwicklung durch Arbeitsgruppen im Legato-Projektverbund, Fortbildungen und Tagungen
- Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Klare und strukturierte Einarbeitung
- Möglichkeit des Leasings eines Jobrads
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaubsanspruch

**Anforderungen**
- Studienabschluss in einem relevanten Fachgebiet oder Ausbildung zur*m Verwaltungsfachangestellten (oder vergleichbare Qualifikation)
- Fachkenntnisse und Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Prävention oder Beratung im Kontext Rechtsextremismus, Kommunalverwaltung, Systemische (Fach)Beratung, Erwachsenenbildung, Blended Learning
- Sprachniveau C2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
- Fähigkeit und Interesse an selbstständigem Arbeiten im Team (via MS Teams und andere Kommunikationsplattformen sowie in Präsenz)
- Bereitschaft zum Mitwirken an der Entwicklung und Gestaltung eines jungen Projekts sowie im Legato-Projektverbund
- Bereitschaft zu ein bis zweitägigen Dienstreisen im Bundesgebiet (eintägig voraussichtlich einmal pro Woche; zweitägig voraussichtlich einmal pro Monat)

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Auch wenn Sie den Eindruck haben, nicht alle Anforderungen abzudecken, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

**Bei Interesse wenden Sie sich bitte an**:

- STANDORT DES TEAMS
Osnabrück und Hamburg
- KONTAKTDATEN FÜR IHRE DIGITALE BEWERBUNG

**BITTE BEACHTEN SIE**:
**Bewerbungsschluss ist der 09.03.2023.**

Für Fragen wenden Sie sich bitte an Janusz Biene-Clément unter 0157 31159661 (Mo-Fr 9-17 Uhr).