Leiter Medienzentrum

vor 3 Wochen


Forst, Deutschland Landesregierung Brandenburg Vollzeit

Im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Dezernat III, Fachbereich Schule, Kultur und Sport ist eine Stelle als

Leiter Medienzentrum (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft zu besetzen.

Zum Aufgabengebiet gehören im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

- Koordinative Leitungstätigkeit
- Entscheidung grundsätzlicher Angelegenheiten der Arbeitsorganisation
- Konzeptionelle Leitungstätigkeit
- Erarbeitung und Aktualisierung von Bestandskonzeptionen
- Ermittlung des regionalen Medial Bedarfs unter Berücksichtigung von Jahresanalysen und Statistiken
- Medienanalyse für den Fachbedarf
- Beobachtung und Reaktion auf Medienentwicklungen
- Ständige Überwachung des Versorgungsbedarfes
- Fachliche Leitung
- Anordnung der zur Erfüllung der zugewiesenen Aufgaben erforderlichen Maßnahmen und Einsatz Beschäftigten
- Entscheidung grundsätzlicher Angelegenheiten im Medienzentrum
- Auswahl der zu bestellenden Medien
- Organisation und Überprüfung der Archivierungs
- und Verleiharbeiten
- Vertretung des Kreismedienzentrums in Gremien und Teilnahme an Fachkonferenzen
- Pflege der Kontakte zu kommunalen Ämtern, Schulen, Jugendzentren, Vereinen, Presse und Informationsämtern
- Medien
- Bestandsaufbau
- Sichtung von Angeboten, Katalogen, Fach
- und Literaturzeitschriften
- Bestell-/Kaufentscheidung der Medien
- Produktion und Reproduktion audiovisueller Medien
- Fachliche und methodische Aufarbeitung von lokalen/regionalen Filmen und Videoproduktionen
- Erstellen von Exposee-Schaffing einer Materialsammlung
- Filmische Umsetzung (DV-Aufnahmen)
- Sichtung des digitalen Filmmaterials
- Digitaler Bild
- und Tonschnitt
- Grafische Endgestaltung des Filmmaterials
- Koordinierung von geeigneten Sprechern
- Tonabstimmung
- Auskunftsdienst und Beratung
- Beratung von Schulen und Schulträgern bei der Beschaffung audiovisueller Geräte
- Marktbeobachtung durch Studium einschlägiger Fachliteratur, der Informationen des Institutes Rir Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht sowie durch Messebesuche
- Weitervermittlung der Informationen an Schulen, deren Träger Ausbildung an audiovisuellen Geräten
- Ausbildung an audiovisuellen Geräten
- Medienpädagogik und -didaktik
- Lehrerfortbildung
- Durchführung von Informations
- und Fortbildungsveranstaltungen/ Einsatz moderner Konzepte (Internet) und deren methodische Umsetzung
- Leitung, Beratung von Arbeitsgemeinschaften, Initiativ-Projektgruppen in der schulischen und außerschulischen Arbeit bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Vorhaben der aktiven Medienarbeit in Schulen
- Koordinierung der Zusammenarbeit mit dem Moderator „Neue Medien" vom Staatlichen Schulamt für schulbezogene Medienberatung
- Begutachtung und Erprobung audiovisueller Medien in Zusammenarbeit mit dem Medienpädagogischen Zentrum Land Brandenburg in Potsdam
- Öffentlichkeitsarbeit; Kooperation mit anderen Einrichtungen und Institutionen

Folgende Anforderungen werden gestellt:

- Bachelor of Arts oder Fachhochschulstudium im Bereich Medientechnik
- Kenntnisse im Aufgabengebiet
- Kenntnisse von Verwaltungsabläufen und im Haushalts
- und Kassenrecht sind wünschenswert
- gültige Fahrerlaubnis Klasse B

Erforderliche Kompetenzen:

- Eigenmotivation, Eigeninitiative
- Lernbereitschaft, Lernfähigkeit
- Leistungsbereitschaft, Entscheidungsfreude, Belastbarkeit, stresstolerant, flexible Arbeitszeiten
- Fähigkeit zur Kommunikation
- Organisationsvermögen

Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 9b TVöD bewertet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.

Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 01.06.2023 an den

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

Haupt
- und Personalverwaltung

Heinrich-Heine-Straße 1

03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)

oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 5 MB unter Angabe des Adressaten Haupt
- und Personalverwaltung an

Hinweis:
Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinder