Wissenschaftl. Mitarb.

vor 2 Monaten


Berlin, Deutschland Deutsches Rheuma-Forschungszentrum DRFZ, ein Leibniz-Institut Vollzeit

**Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (d/w/m) für ein drittmittelgefördertes Projekt am Deutschen Rheuma-Forschungszentrum ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft, befristet für 2 Jahre**

Das Deutsche Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ) ist mit seinem Fokus auf rheumatische Erkrankungen einzigartig in Deutschland und zählt zu den international führenden Instituten auf dem Gebiet der Immunologie, experimentellen Rheumatologie und Rheuma-Epidemiologie. Dies ist nicht zuletzt auf die außergewöhnliche fachübergreifende Zusammenarbeit der am DRFZ forschenden Expert*innen in den Bereichen Biologie, Chemie, Physik, Medizin, Soziologie, und Statistik zurückzuführen. Sie erforschen die Ursachen, den Verlauf und die Versorgung immunologischer Erkrankungen.

**Projektbeschreibung**

Ein Forschungsschwerpunkt des DRFZ ist die Erforschung pathophysiologischer Mechanismen rheumatischer Entzündungen. Dabei wird untersucht, welchen Beitrag Zellen des Immunsystems und der Darmmikrobiota zur Entstehung und Treiben rheumatischer Erkrankungen leisten. Das DRFZ hat langjährige Erfahrung in der Hochdurchsatz-Analyse und Sortierung einzelner Zellen sowie umfassende Expertise im Bereich der dafür benötigten Messtechnik und ist eins der national und international führenden Institute auf dem Gebiet der Durchflusszytometrie.

Im Rahmen eines DFG-geförderten Projektes entwickelt das Zentrallabor für Durchflusszytometrie und Zellsortierung (FCCF) zusammen mit dem Schwiete-Labor für Microbiota und Entzündung neue Methoden zur Charakterisierung und Sortierung von Zellen anhand hochaufgelöster Streulichtsignale, um zusätzliche zelluläre Parameter erfassen zu können.

**Stellenbeschreibung**

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung bei der Prozessierung und Analyse von zeitlichen Signalverläufen im Mikrosekundenbereich. Die Aufgaben umfassen die Auswertung zeitaufgelöster Messdaten und Evaluierung und Entwicklung verschiedener Algorithmen:

- Erarbeitung von Datenanalysemethoden für hochdimensionale Messdaten
- Optimierung vorhandener Datenanalyse-Ansätze, eigenständige Erarbeitung neuer Ansätze
- Mitarbeit bei der Veröffentlichung der Projektergebnisse
- Kooperation mit Projektpartnern
- Präsentation von Projektergebnissen auf nationalen und internationalen Fachtagungen

**Voraussetzung**
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Mathematik, Informatik, Physik, Biotechnologie, o.ä.
- Promotion von Vorteil (keine Voraussetzung)
- Erfahrung im Umgang mit Python, Matlab, R
- Idealerweise ein guter Überblick über existierende Algorithmen, insbesondere auf den Gebieten Mustererkennung, Dimensionsreduktion, Klassifizierung, neuronale Netzwerke/maschinelles Lernen
- Fähigkeit zum selbständigen arbeiten mit Eigeninitiative bei der Erprobung neuer Ansätze
- Kommunikationsfähigkeiten auf Englisch (schriftlich und mündlich)
- Interesse an interdisziplinärer Forschung, Erfahrung im Bereich Biomedizin nicht erforderlich

**Wir bieten**
- Einen Arbeitsplatz in einem interessanten, innovativen Forschungsprojekt
- Die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- Bezahlung nach TöVD Entgeltgruppe 13, Vollzeit (Teilzeit möglich)
- Eigenverantwortliche Arbeit in einem interdisziplinären Team
- Möglichkeit zum Homeoffice

Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen sie unterrepräsentiert sind, und ermutigen Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben.

Der Arbeitsort befindet sich auf dem Campus der Charité in Berlin-Mitte.

Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zusammenfassung Ihrer bisherigen Wissenschaft und wissenschaftlichen Interessen sowie eine Liste von 2-3 Referenzen) richten Sie bitte bis zum 31.03.2023 ausschließlich in elektronischer Form an:
Toralf Kaiser
Technischer Leiter des Zentrallabors für Durchflusszytometrie
DRFZ Berlin
kaiserATdrfz.de

Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit

Flexible Sprachanforderungen:

- Keine Deutschkenntnisse erforderlich

Arbeitsort: Ein Arbeitsort

Bewerbungsfrist: 31.03.2023