Informationssicherheitsbeauftragte r

vor 3 Wochen


Ludenscheid, Deutschland Landeshauptstadt Düsseldorf Vollzeit

**Informationssicherheitsbeauftragte*r**:
EG 13 TVöD
**für die Stabstelle Amtsleitung im Amt für Verkehrsmanagement**

Das Amt für Verkehrsmanagement ist mit zurzeit rund 350 Stellen eines der größten Ämter der Landeshauptstadt Düsseldorf und verantwortlich für kritische Verkehrsinfrastrukturen. Hierunter fallen das Verkehrssteuerungs
- und Leitsystem, Knotenbeeinflussungsanlagen und Ingenieurbauwerke besonderer Bedeutung, beispielsweise die Tunnelbauwerke mit ihren Sperreinrichtungen. Hierfür sucht das Amt für Verkehrsmanagement eine*n Informationssicherheitsbeauftragte*n (ISB).

**Ihre Aufgaben**:

- kontinuierliche Weiterentwicklung des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gemäß ISO 27001/2 und branchenspezifischer Standards für Verkehrssteuerungs
- und Leitsysteme (B3S) im kommunalen Straßenverkehr
- Überwachung der Einhaltung von Anforderungen an die Informationssicherheit an den Schnittstellen (Lieferant*innen/Dienstleister*innen) insbesondere deren Auditierung und Erweiterung/Änderung von Wartungsverträgen
- Beratung der Fachabteilungen ,,Verkehrstechnik‘‘ und ,,Unterhaltung Ingenieurbauwerke und Stadtbahn‘‘ bei Projekten, Richtlinien, Arbeitsanweisungen und Dokumentationen
- Zusammenarbeit mit Beauftragten und Verantwortlichen im Rahmen verschiedener Managementsysteme im Amt (zum Beispiel Daten-, Arbeits
- und Gesundheitsschutz, Krisen
- und Risikomanagement)
- Untersuchung sicherheitsrelevanter Vorfälle
- Sensibilisierung, Beratung und Schulung der Beteiligten in Zusammenarbeit mit internen und externen Mitwirkenden.

**Ihr Profil**:

- Masterabschluss in der Fachlichkeit des zu betreuenden Bereiches, zum Beispiel Master of Engineering oder Science Informationstechnologie (IT) oder vergleichbare Studiengänge
- berufspraktische Kenntnisse auf den Gebieten der Informations-Sicherheit sowie der Informationstechnologie sind wünschenswert
- langjährige Berufserfahrung im Projektmanagement, idealerweise im Bereich Systemanalyse und Kenntnisse über Methoden zur Risikobewertung
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, verhandlungssichere Deutschkenntnisse - C1-Niveau
- sicheres Auftreten, überdurchschnittliches Engagement, Belastbarkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und Seminaren.

**Was Sie sonst noch wissen sollten**:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Wir leben Vielfalt
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des - 2 SGB IX sind erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Für Berufsanfänger gilt: Voraussetzung für die Eingruppierung in die EG 13 ist eine mindestens dreijährige Berufserfahrung. Eine Eingruppierung kann daher bis zum Erreichen dieser Voraussetzung lediglich eine Entgeltgruppe niedriger erfolgen.

Für einen telefonischen Erstkontakt steht Ihnen Ralf Poppenburg, Telefon 0211 89-94698, gerne zur Verfügung.

**Bewerbungsfrist und Kontakt**:
**Bitte bewerben Sie sich online bis zum 27.06.2024 über den Button „Stell dich vor“**.**
***
**Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 66/00/05/24/01.**

**Ansprechpartnerin**:
**Silke Bräuer,**
**Telefon 0211 89-21225,**
**Moskauer Straße 25, Zimmer 3.44.