Sachbearbeiter Informationssicherheit

vor 3 Wochen


Zossen, Deutschland Profiler GmbH Vollzeit

**Zentraldienst der Polizei Brandenburg**: Zentrale Dienstleistungs
- und Serviceeinrichtung für die Polizei sowie für andere Organisationsbereiche der Landesverwaltung.

Der Direktionsbereich Informationssicherheit sorgt unter fachlicher Führung der/des Informationssicherheitsbeauftragten für die Beteiligung und Integration der Dienststelle in den Informationssicherheitsprozess der Polizei Brandenburg. Das Team gestaltet und kontrolliert diesen Prozess sowohl innerhalb der Einrichtung als auch darüber hinaus durch die Mitwirkung in übergreifenden Gremien.

Zertifizierter Arbeitgeber: Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Belange von Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren lassen. Dieser Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet, dies kann im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden.

Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität (Kommunikationssprache ist Deutsch), sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbende mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Weitere Infos zum Zentraldienst der Polizei Brandenburg finden Sie unter diesem Link

**Beginn**: Ab sofort

**Vertragsverhältnis**: Unbefristete Festanstellung

**Ort**:Zossen/OT Wünsdorf oder Potsdam

**Deadline**:07. Mai 2024

**Kennzahl**:22/24

**AUFGABEN**:

- Planung, Koordinierung, Gestaltung und Überwachung des Informationssicherheitsprozesses im ZDPol auf Basis der BSI-Standards 200-x
- Kontrolle der Umsetzung von IT-Sicherheitsleitlinie sowie IT-Sicherheitsrichtlinien und -standards
- Unterstützung des Informationssicherheitsbeauftragten des ZDPol und Vertretung bei dessen Abwesenheit
- Weiterentwicklung eines nachhaltigen und konsequenten Informationssicherheitsmanagement-systems (ISMS)
- Initiierung und/oder Mitarbeit an behörden
- und/oder verfahrensbezogenen IT-Sicherheitskonzepten sowie bei der Entwicklung und/oder Fortschreibung von Regelwerken
- Fachliche Anleitung und Beratung zu Aspekten der Informationssicherheit
- Koordinierung und Überprüfung von Zutritts-, Zugangs
- und Zugriffsberechtigungen
- Konzeption, Koordination und Durchführung von Risikoanalysen
- Bearbeitung von Incidents und Sicherheitsvorfällen - Einleitung von Maßnahmen
- Mitwirkung im Business Continuity Management (BCM)
- Planung und Durchführung von Schulungs
- und Sensibilisierungsmaßnahmen
- Planung, Durchführung, Auswertung von Revisionen
- Mitarbeit im Informationssicherheitsmanagementteam der Polizei des Landes Brandenburg
- Mitarbeit in Arbeits
- und Projektgruppen sowie Fachgremien

**ANFORDERUNGEN**:

- Erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor) der Fachrichtung Informatik oder mit Studienschwerpunkt IT-Sicherheit bzw. der Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst
- Erfahrungen im Bereich der Informationssicherheit und zum BSI-IT-Grundschutz
- Erfahrungen im Umgang mit einem Grundschutz-Tool
- Kenntnisse im Umgang mit IT-Architekturmodellen
- Organisationsmanagement
- Kenntnisse im IT- und zum Datenschutzrecht
- Bereitschaft zum Erwerb einer Personenzertifizierung im Bereich Informationssicherheit (z. B. BSI-Grundschutz-Praktiker o. ä.)
- Bereitschaft zum Erwerb der Qualifikation zum Auditor ISO 27001
- Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung (Ü2)
- Nachweisbare Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift eines anerkannten Sprachinstitutes werden mindestens in der Niveaustufe B2 vorausgesetzt
- Bereitschaft zur Durchführung Dienstreisen
- Gutes analytisches Denkvermögen, hohe Auffassungsgabe
- Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit/Eigeninitiative
- Kooperations-/Teamfähigkeit
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B, alternativ Gewährleistung der Mobilität

**WIR BIETEN IHNEN**:

- Sicheren Arbeitsplatz durch unbefristete Einstellung mit einer Eingruppierung in der **Entgeltgruppe E **11 TV-L, vorbehaltlich der Prüfung der persönlichen Voraussetzungen
- Übernahme in das Beamtenverhältnis, sofern die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen **bis **BesGr. A12 BbgBesO
- Flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelungen von Montag bis Freitag zwischen 06:00 und 21:00 Uhr sowie Arbeitsortflexibilisierung (z. B. Home-Office)
- 30 Tage Erholungsurlaub sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
- Arbeitgeberzuschuss für ein ÖPNV-Firmenticket oder das Deutschland Ticket Job
- Fachliche und kompetenzstärkende Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Rahmen von Fortbildungen

**KONTAKT UND INFORMATIONEN**:

- Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
- Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider im weitere