Sozialarbeiter Pflegekinderdienst

vor 2 Monaten


Halle Saale, Deutschland Stadt Halle (Saale) Vollzeit

**Stellenausschreibung**:
In der Händelstadt Halle (Saale) leben über 240.000 Menschen. Als größte Kommune Sachsen-Anhalts bietet sie eine attraktive Lebensqualität. Die Stadt Halle (Saale) verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft, eine interessante Mischung traditioneller und moderner Wirtschaftsbereiche und ist die Heimat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Zahlreiche renommierte wissenschaftliche Institute stärken zudem das Rückgrat der hervorragenden Wissenschafts
- und Bildungslandschaft der Stadt. Bis 2028 wird die Bundesrepublik Deutschland zudem das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ in Halle (Saale) errichten. Halle (Saale) wächst und zieht vor allem junge Familien an. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und dienstleistungsorientierte Arbeitgeberin - von daher betrachten wir es als eine Selbstverständlichkeit, dass wir unser Personal bei der Suche nach Kinderbetreuungs
- und Wohnungsmöglichkeiten unterstützen**.**

Die Stadt Halle (Saale) sucht Sie für den Fachbereich Bildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

**Sozialarbeiter Pflegekinderdienst**/**Adoptionsvermittlung (m/w/d)**:
Bitte geben Sie in der Bewerbung die Referenznummer 250/2023 an.

**Ihre Aufgaben**:

- Bearbeitung des Sachgebietes Pflegekinderdienst (u. a. Beratung, Prüfung, Schulung und Unterstützung von geeigneten Pflegeelternbewerbern und Pflegeeltern, Vermittlung von Kindern in Pflegefamilien)
- Bearbeitung des Sachgebietes Adoptionsvermittlung (u. a. Beratung abgebender Eltern sowie Unterstützung und Vermittlung von Hilfsangeboten, Vorbereitung und Durchführung der Adoptionsvermittlung von Kindern in geeignete Adoptivfamilien)
- Erstellung von Berichten und Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
- Zusammenarbeit mit Vereinen, Institutionen, Einrichtungen und anderen Fachdiensten
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst

**Unsere Anforderungen**:
**Erforderlich sind**:

- ein abgeschlossenes Fachhochschul
- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau in den Fachrichtungen Soziale Arbeit oder Erziehungs
- und Bildungswissenschaften mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Fachhochschul
- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau in der Fachrichtung Soziale Arbeit mit Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit oder in den Fachrichtungen Erziehungs
- und Bildungswissenschaften oder Kindheitspädagogik mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit
- Führerschein der Klasse B

**Erwünscht sind**:

- Berufserfahrungen in der eigenständigen sozialpädagogischen Beratung und Begleitung von Familien, Kindern oder Jugendlichen
- Berufserfahrung in der Betreuung von Personen in Krisensituationen
- Kenntnisse zum SGB VIII, BGB, FamFG und Grundgesetz
- psychische Belastbarkeit
- Methodenvielfalt in der Gesprächsführung
- Entscheidungs
- und Moderationskompetenz
- Team-, Konflikt
- und Kritikfähigkeit

**Alle interessierten Personen **werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.**

Im Falle einer Umsetzung ist ein erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach - 30a BZRG vorzulegen.

**Wir bieten**:

- ein nach - 14 Abs. 1 TzBfG befristetes Beschäftigungsverhältnis bis voraussichtlich 30. September 2028 in der Entgeltgruppe S 14 TVöD - Sozial
- und Erziehungsdienst. Bei Vorlage der entsprechenden Voraussetzungen ist eine Verlängerung/Entfristung des befristeten Beschäftigungsverhältnisses beabsichtigt.
- eine Tätigkeit in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden (eine Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit ist möglich)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie eine Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelt
- einen modernen und sicheren Arbeitsplatz
- mobiles Arbeiten (in Abstimmung mit der Führungskraft)
- umfangreiche Weiterbildungsangebote sowie die Möglichkeit zur Nutzung von fünf Tagen Bildungsurlaub im Kalenderjahr
- zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit unserer Dienststellen
- ein flexibles Gleitzeitmodell für eine gute Work-Life-Balance
- eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- die Chance zur Einbringung Ihrer Ideen

Die Entgeltgruppe ist in sechs Stufen untergliedert. Die Stufenzuordnung ergibt sich aus - 16 Abs. 2.1 TVöD. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung nur bei Vorlage entsprechender Nachweise möglich ist.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß - 9 Abs. 5 Brandschutz



  • Halle (Saale), Deutschland Landkreis Saalekreis Vollzeit

    Das Jugendamt des Landkreises Saalekreis steht allen Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsen und deren Familien mit Wohnsitz im Landkreis als persönlicher Ansprechpartner in ihren individuellen Lebenssituationen zur Verfügung. Neben der Wahrnehmung des Wächteramtes bei Gefährdung des Kindeswohls verstehen wir uns, mit den verschiedenen Sachgebieten und...