Gerätewart 1370 06-23

vor 2 Monaten


Bornheim, Deutschland Stadt Bornheim Vollzeit

Die Stadt Bornheim mit nahezu 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 14 Ortschaften ist die drittgrößte Stadt des Rhein-Sieg-Kreises. Mitten im Naturpark Rheinland liegt die Stadt Bornheim in ausgesprochen reizvoller Landschaft, zwischen Köln und Bonn, sehr gut angebunden an das ÖPNV-/ und Autobahnnetz. Die Stadt Bornheim sucht motivierte Menschen, die sich aktiv bei der Entwicklung unserer Stadt für die Bürgerinnen und Bürger einbringen möchten.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n

Gerätewart/in (m/w/d)

für die freiwillige Feuerwehr der Stadt Bornheim.

Zu besetzen ist eine unbefristete Vollzeitstelle, die nach Entgeltgruppe 7 TVöD bewertet wurde. Die Zuordnung der Erfahrungsstufe erfolgt nach den Regelungen des TVöD.

Ihre Aufgaben
- Fuhrparkmanagement
- Geräteprüfungen und Atemschutzgeräteprüfungen
- Hol
- und Bringfahrten inklusive Gerätetausch

etc.
- Bewirtschaftungen des Gesamten Lagers und Betrieb der Kleiderkammer
- Unterstützung bei der Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses
- Unterstützung bei Einsätze der Feuerwehr und

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft
- Reinigung der Schutzkleidung und

Atemschutzmasken

Ihr Profil
- abgeschlossene mindestens 3-jährige für die Tätigkeit als Gerätwarte nützliche handwerkliche Ausbildung zum Beispiel im Bereich der Metallverarbeitung, Elektrik, im Kraftfahrzeugbereich, in den Bau
- und Ausbaugewerken
- alternativ abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung mit einer min-destens 3-jährigen Tätigkeit im Bereich des technischen Gebäudemanage-ments
- insgesamt mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
- abgeschlossen Ausbildung zum Truppführer und Maschinisten für Lösch-fahrzeuge nach FwDV 2.2
- Gültige Tauglichkeit nach G 26.3

Erwartet werden neben der Bereitschaft zu regelmäßigen Fortbildungen die Teilnahme an Diensten außerhalb der regulären Dienstzeiten im Rahmen von amtsübergreifenden Aufgaben wie zum Beispiel Jugendschutz
- und Veranstaltungskontrollen sowie Wahlen. Die Mitwirkung im Tagesalarm bzw. in der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bornheim ist zwingend erforderlich. Sie sollten darüber hinaus im Besitz des Führerscheins Klasse C sein. Erwünscht ist der Führerschein der Klasse CE.
Nicht vorausgesetzt aber wünschenswert ist die Ausbildung zum Atemschutzgerätewart/in und/oder zum Maschinist/in für Hubrettungsfahrzeuge. Sie sollten den Gerätewartlehrgang absolviert haben sowie aktives Mitglied einer Feuerwehr sein.

Das erwartet Sie in Bornheim

Eine Arbeitsatmosphäre in der ein respektvoller Umgang miteinander, gegenseitige Wertschätzung und Vielfalt der Beschäftigten eine gelebte Selbstverständlichkeit ist.

Ferner bieten wir Ihnen weitere Leistungen wie eine jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung nach den Vorschriften des TVöD sowie den Erwerb eines Job-Tickets und die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 09. Juli 2023 über unser Online-Bewerberverfahren

Denken Sie bitte daran, Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs
- und sämtliche Arbeitszeugnisse etc.) vollständig einzureichen. Die Stadt Bornheim verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplanes der Stadt Bornheim. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr sind erwünscht. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die Personalabteilung unter den Rufnummer 02222/ 945-136 oder an das Fachamt 945-114

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung