Umweltoberinspektorin / Umweltoberinspektor Oder

vor 1 Monat


Borken, Deutschland Kreis Borken Vollzeit

Der Kreis Borken bietet Ihnen neue Perspektiven für Ihre berufliche Weiterentwicklung. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams in Voll
- oder Teilzeit als

Umweltoberinspektorin / Umweltoberinspektor oder
Umweltamtfrau / Umweltamtmann (w/m/d)

**Wir bieten Ihnen**:

- ein gutes Arbeitsklima in einem leistungsstarken und engagierten Team
- gezielte Fortbildungsmöglichkeiten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- moderne und ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze mit guter Technikunterstützung
- digitales Arbeiten mit der Möglichkeit von Homeoffice
- eine Kantine mit täglich wechselnden, frisch gekochten Gerichten und vegetarischem Angebot

Beim Kreis Borken wird FAMILIENFREUNDLICHKEIT großgeschrieben. Flexible Arbeitszeitregelungen, Telearbeit und Kinderbetreuung in den Sommerferien bieten gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

**Das bringen Sie mit**:

- Ingenieurwissenschaftliches Abschlusszeugnis einer Fachhochschule oder eines entsprechenden Studienganges einer Gesamthochschule der Fachrichtungen Umwelttechnik oder Umweltschutztechnik oder ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium z.B. der Fachrichtungen Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Lebensmitteltechnologie, Agrarwirtschaft, Bauingenieurwesen
- Laufbahnprüfung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des umwelttechnischen Dienstes im Land Nordrhein-Westfalen
- Engagement, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Kenntnisse im Bereich der Standardsoftware
- Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des privateigenen Pkw für Dienstfahrten gegen Kostenerstattung

**Ihre Aufgaben**:
Der Kreis Borken ist als Untere Immissionsschutzbehörde zuständig für die Genehmigung und Überwachung von Anlagen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz. Die Fachabteilung „Anlagenbezogener Immissionsschutz“ betreut mit 12 technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedener Fachrichtungen ca. 600 genehmigungsbedürftige Anlagen. Die Branchenschwerpunkte im Kreis Borken liegen in den Bereichen Tierhaltungs-, Windkraft-, Biogasanlagen sowie in den Bereichen der Nahrungsmittel
- und der metallverarbeitende Industrie.

**Ihre Aufgaben im Einzelnen sind**:

- Genehmigung und Überwachung immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftiger Anlagen
- Durchführung immissionsschutzrechtlicher Anzeigeverfahren
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu immissionsschutzrechtlich relevanten Bauanträgen und Bauleitplan
- verfahren
- Überwachung sonstiger immissionsschutzrechtlich relevanter Anlagen einschl. der Bearbeitung von Nachbarbeschwerden
- Prüfung von Immissionsgutachten und Messberichten
- Pflege von anlagenbezogenen Datenbanken

**Vergütung**:
Die Vergütung erfolgt entsprechend der beamten
- und besoldungsrechtlichen Regelungen nach A 11 LBesG NRW.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das gleiche gilt für Menschen mit Behinderung.

Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 18.02.2024 online oder auf dem Postweg unter Angabe der Kennziffer 2023_335 an den Kreis Borken, Fachdienst Personal, 46322 Borken. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail aus Gründen des Datenschutzes und der Datensicherheit nicht berücksichtigt werden können.

Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Jüditz und Herr Ohlms im Fachbereich Bauen, Wohnen und Immissionsschutz sowie Frau Heming im Fachdienst Personal als Ansprechpersonen zur Verfügung.

Informationen über die Aufgaben der Fachabteilung Anlagenbezogenen Immissionsschutzes finden Sie.

Weitere Informationen zum Kreis Borken finden Sie auch im Internet unter.