Koordinator in

vor 1 Monat


Duesseldorf, Deutschland Stadt Köln - Bürgeramt Nippes Vollzeit

Die Stadt Köln sucht für das bedeutende Sachgebiet „Gefährdungsbeurteilungen für nicht pädagogisches Personal an Schulen“ im Bürgeramt Nippes ab sofort eine engagierte Persönlichkeit als Koordinator*in (w/m/d).

Im Bürgeramt Nippes erstellen wir im Auftrag aller Bürgerämter der Stadt Köln Gefährdungsbeurteilungen für rund 850 Beschäftigten an etwa 280 Schulen. Ihre Aufgabe wird es sein, maßgeblich an der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen mitzuwirken - eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden unserer Beschäftigten.

Die Gefährdungsbeurteilung umfasst eine systematische Ermittlung und Bewertung aller relevanten Gefährdungen, denen Beschäftigte im Zuge ihrer beruflichen Tätigkeit ausgesetzt sind. Hinzu kommt die Ableitung von Maßnahmen zum Schutz der Sicherheit und der Gesundheit. Die Umsetzung aller Maßnahmen obliegt dann den jeweiligen Bürgerämtern im Rahmen ihrer Unternehmerpflichten.

Möchten Sie Teil eines engagierten Teams werden und aktiv zur Sicherheit an Kölner Schulen beitragen?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung

**IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN**:
**Sie **
- führen ein hoch motiviertes Team von 4 Mitarbeitenden
- entwickeln neue Strukturen und optimieren bereits vorhandene Arbeitsabläufe und Verfahren
- erstellen eigenständig Gefährdungsbeurteilungen und führen Unterweisungen durch
- entwickeln Vorgaben für die Erstellung zentraler Kataster wie zum Beispiel für Gefahrstoffe und motorbetriebene Geräte
- regen Standards und Substitutionen an
- sind für die Arbeitsschutzangelegenheiten im Aufgabengebiet verantwortlich
- Ihre aktive Unterstützung als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Dies betrifft maximal 3 Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden.

**IHR PROFIL**:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder (FH) Diplom)
- der Verwaltungswissenschaften
- in Public Administration/Management
- der Rechtswissenschaften
- in Wirtschaftswissenschaften

oder
- als Tarifbeschäftigte*r über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang zwei

oder
- als Beamt*innen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes.

**Worauf es uns noch ankommt**:
**SIE**:

- weisen ein hohes Maß an Service
- und Dienstleistungsorientierung auf
- können vernetzt sowie zielorientiert handeln
- verfügen über die Bereitschaft für Tätigkeiten im Außendienst
- verfügen über ausgeprägte Kommunikations
- und Kooperationsfähigkeiten, insbesondere zur Lösung von Konflikten
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
- setzen sich für Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein
- fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung um
- besitzen die Fähigkeit zur Motivation, Steuerung und Delegation

**Wünschenswert wären**:
**SIE **
- können sich gut schriftlich und mündlich ausdrücken
- verfügen über eine gute Auffassungsgabe
- haben technisches Verständnis

**WIR BIETEN IHNEN**:

- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Team aus motivierten und teamorientierten Kolleg*innen
- Die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus den vielfältigen Aufgabengebieten aus unterschiedlichen Ämtern
- Von der Leitung geförderte Fortbildungs
- und Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen einer individuellen Personalentwicklung
- Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange und persönlichen Voraussetzungen
- Eine attraktive Betriebsrente und regelmäßige Tariferhöhungen
- Zusätzlich zur tariflichen Jahressonderzahlung eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein strukturiertes Onboarding
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- Betriebssport und Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Jahresurlaub
- Weiterhin besteht das Angebot des Erwerbs eines vergünstigten Deutschland-Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr oder eines Parkplatzes

Weitere Informationen finden sie hier: Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise Besoldungsgruppe A 11 Laufbahngruppe 2 LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen) (ehemals gehobener Dienst).

Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen sowie des Regelungspapiers zur Nachqualifizierung für Verwaltungsbeschäftigte der Entgeltgruppen 5 bis 12.

Ab dem 1. März 2024 steigt das monatliche Tabellenentgelt um einen (Sockel-)Betrag in Höhe von 200 Euro und zudem der dann erhöhte Betrag linear noch einmal um 5,5 Prozent. Die Erhöhung beträgt insgesamt mindestens 340 Euro (brutto).

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt für Tarifbeschäftigte 3



  • Duesseldorf, Deutschland Institut für Weiterbildung in der Kranken- und Altenpflege gemeinnützige GmbH Vollzeit

    **IWK - Institut für Weiterbildung in der Kranken - und Altenpflege gemeinnützige GmbH**: IWK Köln, 50679 Köln Stellenangebot, Vollzeit Startdatum: ab sofort **Kolleg*innen gesucht!**: Das **IWK**, **Institut für Weiterbildung in der Kranken - & Altenpflege gemeinnützige GmbH, **ist ein breit aufgestellter** bundesweit** tätiger **privater...