Sachbearbeitung Dialog

vor 2 Monaten


Herzogenrath, Deutschland Stadt Herzogenrath Vollzeit

Bei der Stadt Herzogenrath ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Vollzeitstelle als Sachbearbeitung Dialog (m/w/d) zu besetzen.

Die Stelle ist in der Abteilung 61.3 - Umwelt
- und Klimaschutz - innerhalb des Amtes 61 - Amt für Stadtentwicklung, Bauordnung und Klimaschutz - angesiedelt. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich und wird auf Wunsch geprüft.

Die Stadt Herzogenrath hat im Jahr 2019 den Klimanotstand beschlossen und möchte in Sachen Klimaschutz Vorreiterkommune sein. Um dieses Ziel zu erreichen, erhält die Stadt Herzogenrath einen Etat aus der Förderrichtlinie zur Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten (STARK) des BMWK zur Realisierung des Projektes „Kommunaler Energiefahrplan Herzogenrath“.

Ein Projekt dieser Größenordnung bedarf einer guten Kommunikation und Beteiligung. Innerhalb dieser im Aufbau befindlichen Abteilung wird daher eine Stelle eingerichtet, durch die die Einbindung aller Akteure inklusiver der Bürger*innen sichergestellt wird und durch ein professionelles Kommunikationskonzept eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit sichergestellt wird. Die Stelle ist zunächst bis zum 28.02.2027 befristet.

Ihre wesentlichen Aufgaben
- Erstellen eines Kommunikationskonzeptes mit einem Konzept zur Markenbildung
- Durchführung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit und der Beteiligung zur Umsetzung des Kommunikationskonzeptes
- Schnittstellenfunktion im engen Austausch mit Politik, Verwaltung, externen Partnerinnen/Partnern und Bürgerschaft
- Zentrale*r Ansprechpartner*in und Qualitätsmanagement für die Dienstleister*innen
- Unterstützung bei der Entwicklung der Webseite und regelmäßige Pflege der Inhalte
- Pflege und Content für die Social-Media-Kanäle kreieren
- Organisation von Veranstaltungen und Workshops
- Initiierung verschiedener Beteiligungsprozesse
- Angebotseinholung, Verhandlungsführung und Beauftragung der Dienstleistungen
- Erledigung von sonstigen Verwaltungsaufgaben
- Vorbereitung und Teilnahme an den Sitzungen

Ihre Qualifikationen
- Ein abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor, Master) im Bereich Journalismus, Medienwirtschaft, Marketing, PR, Kommunikation, Politikwissenschaft oder vergleichbare Studiengänge mit Schwerpunkt in o. a. Bereichen.
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit gängigen Social-Media-Kanälen (insb. Facebook, Instagram, Twitter) sowie der Einrichtung und Pflege von unternehmensbezogenen Social-Media-Präsenzen
- Ausgeprägte Kommunikations
- und Beratungskompetenz sowie serviceorientiertes Dienstleistungsverständnis und selbstbewusstes Auftreten
- Digital
- und Methodenkompetenz sowie Leidenschaft für digitales Denken und Social Media
- Ausgeprägte Team
- und Sozialkompetenz, Konfliktfähigkeit sowie Durchsetzungs-vermögen
- Lösungsorientierte, innovative und kreative Denkweise und Organisationsgeschick, sehr gute Ausdrucksfähigkeit und das Bewusstsein für unterschiedliche stilistische Anforderungen
- Die Fähigkeit zum selbständigen, strukturierten und eigenverantwortlichen Handeln, die durch vorausschauendes Denken, Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität geprägt wird, sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen außerhalb der Rahmenarbeitszeit
- Hohes Maß an Loyalität, Einsatzbereitschaft, Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Praktische Erfahrungen im Videoschnitt, Ton
- und Bildbearbeitung sind wünschenswert

Wir bieten Ihnen
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- Eigenverantwortliches Handeln
- Eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)
- Flexible Arbeitszeiten mit familienfreundlichen Teilzeitmöglichkeiten
- Ein gefördertes Deutschlandticket
- Eine gute Anbindung an Bus und Bahn sowie kostenfreie Parkplätze

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne der Technische Beigeordnete, Herr Franz-Josef Türck-Hövener (02406-83-146) und in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten Herr Uhr, Abteilung 10.3 - Personalwesen - (02406 / 83-271).

Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 10.03.2024 vorzugsweise online über

oder alternativ auf dem Postweg an:
Stadt Herzogenrath

A 10 - Haupt
- und Personalamt
- Abt. 10.3 - Personalwesen

Rathausplatz 1

52134 Herzogenrath

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen daher nur in Kopie ein. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

null