Abschlussarbeit: Strömungsmechanische Auslegung

vor 1 Monat


Bremen, Deutschland ATLAS ELEKTRONIK GmbH Vollzeit

Unternehmen
Das ATLAS-Labor (A-LAB) für Studierende und Promovenden beschäftigt sich mit maritimen Technologien von Morgen. In einem Team aus jungen motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bekommen Sie die Chance, durch Unterstützung und in enger Abstimmung mit unseren Experten, Ihr Forschungs
- und Entwicklungsthema voran zu treiben.

ATLAS ELEKTRONIK ist ein Unternehmen der thyssenkrupp AG und steht für maritime Sicherheit. Seit Jahrzehnten unterstützen wir als führendes Systemhaus für maritime Elektronik Marinen auf der ganzen Welt, die See sicherer zu machen. Unseren Kunden bieten wir ein breites Angebot u. a. an Sonaren und Sensoren, Führungssystemen für unbemannte Unterwasserfahrzeuge, U-Boote und Überwasserschiffe, Minenabwehrsystemen sowie Funk
- und Kommunikationsanlage.

**Aufgaben**:

- Als Grundlage für Deine Arbeit stellst Du verschiedene Methoden zur strömungsmechanischen Regelung von Schleppkörpern vor.
- Mit Deinem Fachwissen analysierst Du eine vorgegebene Konstruktion und legst die einzelnen Komponenten (z.B. Finnen, Thruster etc.) so aus, dass das gewünschte Schleppverhalten erreicht wird.
- Mit Hilfe einer Strömungssimulation optimierst Du die Konstruktion des Schleppkörpers aus hydrodynamischer Sicht.
- Diese Aufgaben werden im Rahmen Deiner Abschlussarbeit dokumentiert.

**Profil**:

- Du studierst Schiffbau, Meerestechnik, Maschinenbau oder eine vergleichbare Fachrichtung.
- Du verbindest gute Methodenkenntnisse in der Strömungsmechanik (insbesondere Strömungssimulation) mit einer strukturierten und verbindlichen Arbeitsweise.
- Du zeichnest Dich durch eine kommunikative Art aus, die Du in diverse Fachdiskussionen und Abstimmungen einbringst.
- Du hast eine hohe Bereitschaft Dich in das Team des A-LABs einzubringen und das Studierendenlabor in einem interdisziplinären Umfeld aktiv mitzugestalten.
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Dein Profil ab.
*** Ihre Vorteile bei uns**

Durch das A-LAB bietet ATLAS ELEKTRONIK Promovenden und Studierenden die Chance, in einem agilen Umfeld mit einem interdisziplinären Team an wissenschaftlichen Themen mit hohem Anwendungsbezug zu arbeiten. Im Rahmen Ihrer Promotion bekommen Sie im A-LAB die Möglichkeit, gemeinsam mit Studierenden an Ihrem wissenschaftlichen Thema zu arbeiten. Durch das Promotionsprogramm der ATLAS ELEKTRONIK werden Sie sowohl technisch, fachlich als auch mit Expertise im Promotionsverfahren mit einer jeweils zu bestimmenden Universität unterstützt.

ATLAS ELEKTRONIK bietet Ihnen ein beispielhaftes Weiterbildungsangebot. Darüber hinaus eröffnen sich Ihnen zahlreiche Chancen und hervorragende Karrieremöglichkeiten, nicht zuletzt durch die Anbindung an thyssenkrupp. Zeitgemäße Sozialleistungen wie Krippenzuschüsse, Jobticket, Sportangebote, Gesundheitsförderung und unser modernes und hochflexibles Arbeitszeitmodell (bis zu 50% Homeoffice / mobiles Arbeiten) sind weitere selbstverständliche Angebote - neben einem sicheren Arbeitsplatz.

**Kontakt**:
Pia Wehrhahn

Recruiting Expert
Tel.: +49 421 457 1164



  • Bremen, Deutschland Leibniz-Gemeinschaft Vollzeit

    06.11.2023 **Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Fertigungsverfahren**: **Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien — IWT, Bremen**: An der Universität Bremen ist im Fachbereich 4 Produktionstechnik im Fachgebiet Fertigungsverfahren im Rahmen eines Transferprojekts des DFG Sonderforschungsbereichs TRR 136 „Prozesssignaturen“ in...


  • Bremen, Deutschland Universität Bremen Vollzeit

    Fachbereich 4 - Produktionstechnik **Entgelt - / Besoldungsgruppe E 13 - **Teilzeit 50%** **Kennziffer**: A108/23 **Bewerbungsfrist**: 09.06.2023 Öffentliche Ausschreibung An der Universität Bremen im Fachbereich 4 -Produktionstechnik ist in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in der...