Sachbearbeiter/-in Leerstandsmanagement

vor 2 Wochen


Velbert, Deutschland Stadt Velbert Vollzeit

Velbert wird Ihnen gefallen. Mit rund 85.000 Einwohnern zentral zwischen den Großstädten Essen, Düsseldorf und Wuppertal gelegen ist unsere Mittelstadt Teil des bedeutenden Wirtschaftsraums Rhein, Ruhr und Wupper. Durch diese zentrale Lage und das grüne Umfeld ist Velbert auch als Wohnstandort sehr attraktiv. Velbert ist gemeinsam mit der Nachbarstadt das Kompetenz-Zentrum Europas für Sicherheits
- und Schließsysteme. Das Team der Abteilung 8.1 Wirtschaft und Standortentwicklung besteht derzeit aus 7 Mitarbeiter/-innen. Im Rahmen unserer strategischen Neuausrichtung werden wir weiterwachsen, um Unternehmen und Investoren gute und verlässliche Rahmenbedingungen zu bieten, auf deren Grundlage bestehende Arbeitsplätze gehalten und neue, attraktive und vielfältige Arbeitsplätze geschaffen werden können. Zur Sicherung und Weiterentwicklung des Wirt-schafts
- und Wohnstandortes Velbert verfolgen wir u.a. verstärkt die Ziele der Stärkung und Diversifizierung der Branchenstruktur, der Entwicklung eines nachhaltigen Gewerbeflächenmanagements sowie die Optimierung des Unternehmensservice.

Um diese Aufgaben im Interesse der Stadt sowie der Wirtschaft vor Ort umsetzen zu können, sucht die Stadt Velbert für die Abteilung Wirtschaft und Standortentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n

Sachbearbeiter/-in Leerstandsmanagement, Veranstaltungen, Projekte
(m/w/d)

**Wir bieten**:

- eine unbefristete und zukunftssichere Beschäftigung in Voll
- oder Teilzeit
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD (in Vollzeit monatlich ca. zwischen 3.895,33 € und 5.433,63 € brutto) bzw. A 11 LBesG NRW bei Vorliegen der persönlichen bzw. laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen für Tarifbeschäftigte (Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Prämie, betriebliche Altersversorgung)
- die Teilnahme an Fort
- und Weiterbildungsmaßnahmen
- gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie: z.B. die Möglichkeit einer flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Servicezeiten mit Gleitzeit und die Möglichkeit bis zu 50 % der wöchentlichen Arbeitszeit in Form von mobiler Arbeit zu gestalten
- Fahrradleasing für Tarifbeschäftigte

**Ihre Aufgaben**:

- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Betreuung vorhandener Netzwerke und Initiierung neuer Netzwerkveranstaltungen
- Umsetzung des städtischen „Zuschussprogramm für die Anmietung freier Ladenlokale“ und des Landesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren Nordrhein-Westfalen sowie Betreuung und Akquise weiterer Förderprogramme
- Sachbearbeitung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
- Pflege der internen Immobilien
- und Unternehmensdatenbank, Aufbau CRM sowie Unterstützung bei der Pflege der Homepage der Wirtschaftsförderung
- aktive Mitwirkung zur Optimierung und Kommunikation des Unternehmens
- und Investorenservices
- Unterstützung und Koordination bei Maßnahmen der Wirtschaftsförderung aus dem Klimafolgenanpassungskonzept der Stadt Velbert

**Wir erwarten**:

- ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder vergleichbare Studiengänge (B.A./Diplom), oder B.A. Kommunaler Verwaltungsdienst
- Verwaltungsbetriebswirt-schaftslehre oder eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für die Laufbahn-gruppe 2, Einstiegsamt 1 (ehemals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst, oder eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung des Angestelltenlehrgangs II
- ausgeprägte mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- sicheres Auftreten, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit sowie Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgabenfeldern und flexibler Arbeitszeitgestaltung
- gute Kenntnisse in Microsoft Office, Typo3, Access, PowerPoint und Erfahrungen im Umgang mit CRM Systemen (customer relationship management)

Vielfalt ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem haben wir uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.

Für Rückfragen steht Ihnen der Dezernent, Herr Ostermann, unter der Telefonnummer 02051/ 262300 zur Verfügung.

Wenn wir Ihr Interesse an dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabe geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 19.05.2024. Die Vorstellungsgespräche finden am 04.06.2024 statt. Sofern Sie für die Vorstellungsgespräche berücksichtigt werden, erhalten Sie spätestens 5 Tage vorher eine Einladung per E-Mail.

Informationen zum Datenschutz über die Verarbeitung von Bewerber-Daten nach Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie auf der Internet-Seite unter: