Zollreferent in

vor 2 Monaten


Munich, Deutschland Max-Planck-Gesellschaft Vollzeit

**MÜNCHEN***

Ausschreibungsnummer: 1659

Stellenangebot vom 24. Februar 2024

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In
- und Ausland Grundlagenforschung auf natur
- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen.

Die Generalverwaltung sucht für das Referat „Steuern und Zoll“ in der **Abteilung Recht und **Compliance**
zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche eine*n

**Zollreferent*in / Syndikusrechtsanwalt / Syndikusrechtsanwältin Zoll**
**(Kennziffer 29/24)**

**Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungsorganisation**
Das Referat „Steuern und Zoll“ verantwortet unter anderem auch MPG-weit den Auf
- und Ausbau eines wirksamen Zoll-Compliance-Management-Systems sowie eine den Anforderungen des komplexen Wissenschaftsbetriebs angemessene Einzelfallberatung der Institute und Einrichtungen der MPG in allen zoll(rechtlichen) Angelegenheiten.

**Ihre Aufgaben werden sein**
- Mitgestaltung eines geeigneten Zoll-Compliance-Management-System für die gesamte MPG, das Einbringen von Fachwissen als auch Unterstützung der Projektleitung bei der gesetzeskonformen und gleichzeitig wissenschaftsadäquaten Umsetzung des Projektes
- Minderung der zollrechtlichen Risiken und fachlicher Input zur Lenkung und Steuerung von Entscheidungsverfahren
- Eigenverantwortliche Beratung interner und externer Prozesspartner und intensive Zusammenarbeit mit den einschlägigen internen und externen Fachstellen bei allen zollrechtlich relevanten Fragestellungen
- Bereitstellung von Informationen für interne Entscheidungsträger aller Hierarchieebenen
- Betreuung internationaler Zollabwicklungsvorgänge der MPG bzw. ihrer Institute und Einrichtungen
- Beobachtung und Beurteilung von Gesetzgebungsverfahren, der Rechtsprechung sowie den daraus resultierenden zollrechtlichen Folgen für den Wissenschaftsbetrieb der MPG in enger Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen des Referats Exportkontrolle und Außenwirtschaftsrecht
- Weiterentwicklung des internen Schulungswesen im Bereich Zoll; Etablierung geeigneter Schulungstools (z.B. e-Learning) als auch Konzipierung und selbständiges Halten von Schulungsveranstaltungen vor anderen Fachabteilungen und Instituten

**Was Sie mitbringen**
- Abgeschlossenes juristisches Studium, alternativ eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und/oder Weiterbildung im Bereich Zoll/Exportkontrolle
- Berufserfahrung im Bereich internationale Zollabwicklung
- Konzeptionelle Arbeitsweise in komplexen Strukturen und die Etablierung geeigneter IT-gestützter Prozesse
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse, auch im Projektbereich
- Gute SAP Anwendungskenntnisse als auch einschlägige Programme zur Zollabwicklung
- Eine hohe Weiterbildungsbereitschaft, sowie eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Erfahrung in der Arbeit in fachübergreifenden Teams, eine schnelle Auffassungsgabe und streben effiziente Problemlösungen an
- Eine beratende Verfahrensweise als auch die Fähigkeit komplizierte Sachverhalte klar darzustellen und verständlich für die Anwenderseite aufzubereiten
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse

**Das bieten wir Ihnen**
Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie hier. Die Zulassung als Syndikusrechtsanwalt/ Syndikusrechtsanwältin ist auf dieser Stelle grundsätzlich möglich. Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.

**Was Sie von uns erwarten können**
- Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
- Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
- Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freu