Dezernat 35 Bautechnische:r Dezernent:in

vor 4 Wochen


Moers, Deutschland Bezirksregierung Köln Vollzeit

Die Bezirksregierung Köln sucht

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine:n bautechnische:n Dezernent:in (m/w/d))
für den Bereich der Städtebauförderung
(Entgeltgruppe E 13 TV-L / Besoldungsgruppe A13 LBesO A NRW)

am Standort Köln
- 1 Stelle unbefristet
- Unser Auftrag: Gemeinsam Sinnvolles leisten

Die Bezirksregierung Köln ist eine moderne, leistungsfähige und bürgerfreundliche Landesbehörde. Sie vertritt viele Ministerien des Landes Nordrhein-Westfalen in den unterschiedlichsten Fachbereichen.

Die über 2000 Mitarbeitenden gestalten gemeinsam die Gegenwart und Zukunft des Regierungsbezirks für dessen 4,5 Millionen Einwohner:innen.

Zur Erfüllung der abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert suchen wir Ihre Unterstützung.

Unser Angebot: Ihre Benefits
- flexible Arbeitszeiten
- Teilzeitmöglichkeit
- bis zu 50% Telearbeit (Home-Office)
- bis zu 30 Urlaubstage
- Angebot eines Jobtickets am Standort Köln
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- umfangreiche Fortbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten

Ihre Aufgaben: Mit besonderer Bedeutung

Dezernat 35 ist das zentrale Baudezernat der Bezirksregierung. Die Aufgaben werden überwiegend in leitender Funktion wahrgenommen und beinhalten eine intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kommunen und Kreisen des Regierungsbezirks. Darüber hinaus ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Dezernaten der Bezirksregierung erforderlich. Zu besetzen ist eine Stelle mit folgenden Aufgaben:

- Städtebauförderung:

- Beratung der Kommunen im Rahmen der Antragsstellung und Umsetzung der Förderprojekte
- Koordinierung der Antragsprüfung, Bewilligung und Auszahlung
- Begleitung und Abrechnung von Fördermaßnahmen
- Abstimmung und Weiterentwicklung der Städtebauförderung in enger Zusammenarbeit mit dem zuständigen Ministerium MHKBD
- Baurecht:

- Wahrnehmung der Aufgaben einer Oberen Bauaufsichtsbehörde
- Austausch mit den Unteren Bauaufsichtsbehörden über Planungsvorhaben und städtebauliche Projekte
- Prüfung kommunaler Einzelhandelskonzepte und Zulassung großflächiger Einzelhandelsbetriebe
- Beratung der Kommunen bei der Konzepterstellung
- Kommunale Unterstützung bei der Festlegung zentraler Versorgungsbereichen
- Enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Regionalplanungsdezernat
- Bauplanungsrecht:

- Prüfung und Genehmigung von Flächennutzungsplänen und deren Änderungen

Was Sie mitbringen müssen: Das Anforderungsprofil

Fachlich:

- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom / Master) der Fachrichtung Architektur, Städtebau oder Raumplanung
- Befähigung für den technischen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (vormals höherer Dienst) der Fachrichtung Hochbau oder Städtebau (Zweite Staatsprüfung)
- sicherer Umgang mit den MS Office-Standardanwendungen

Persönlich:

- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache
- Flexibilität und die Bereitschaft, sich in die unterschiedlichen Aufgaben des Dezernates vertiefend einzuarbeiten
- Eigeninitiative, Selbstständigkeit und strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägtes und teamorientiertes Engagement
- Verhandlungs-, Moderations
- und Organisationsgeschick
- Sicheres, verbindliches und kundenorientiertes Auftreten
- Hohes Maß an Durchsetzungs
- und Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft, Führungsverantwortung zu übernehmen

Ihre Bewerbung: Direkt an uns

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal BV+. Dort registrieren Sie sich einmalig, geben Ihre Daten ein und laden ein PDF-Dokument mit allen Bewerbungsunterlagen hoch.
Checkliste Bewerbungsunterlagen:
c Anschreiben

c Lebenslauf

c Qualifikationsnachweise

c Arbeitszeugnisse

c Ggf. Schwerbehindertenausweis

Bewerben Sie sich bis zum **19.03.2023**:
Sie wollen noch mehr zur Stelle wissen? Melden Sie sich einfach bei

Sie haben Fragen zu Ihrer Bewerbung und dem Auswahlverfahren? Melden Sie sich bei:
Hinweise:
Eine Vorauswahl erfolgt auf Grundlage der eingereichten Unterlagen. Es ist vorgesehen, vor der Entscheidung über die Stellenbesetzung Auswahlgespräche zu führen.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit zur Verbeamtung in die Besoldungsgruppe A 13 LBesO A NRW.

Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne des - 2 SGB IX oder