Technische Sonderfachkraft

vor 2 Monaten


Munster, Deutschland Bundeswehr Vollzeit

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

**BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE**

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Munster

Technisches Gebäudemanagement
- Sie arbeiten verantwortlich mit bei allen Maßnahmen im Rahmen von Betrieb, Instandhaltung und Erweiterung von Gebäudeautomation im Standort Munster, vornehmlich mit dem Leitfabrikat GfR - Gesellschaft für Regelungstechnik.
- Sie sind verantwortlich für Überwachung, Wartung, Parametrierung und Instandhaltung aller Anlagen der Gebäudetechnik, der Mess
- und Regelanlagen u.a. für die Gewerke Heizung, Klima, Lüftung, Strom, Sanitär, Be-/Entwässerung, Warmwasser.
- Sie führen Änderungen von Systemparametern an der Gebäudeleittechnik und der Gebäudeautomation durch.
- Sie führen Datensicherungen und Instandsetzungen durch.
- Sie wirken verantwortlich mit bei Planung, Ausführung und Leistungserfassung sowie Übergabereifefeststellungen und vertreten das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Munster gegenüber Behörden, Ingenieurbüros und Handwerksfirmen.
- Die ausgeschriebene Stelle ist voraussichtlich zum 01.11.2024 zu besetzen.

**WAS FÜR SIE ZÄHLT**
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt bemessen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 9a TVöD. In Abhängigkeit von der Bewerberlage und den persönlichen Voraussetzungen im Hinblick auf berücksichtigungsfähige berufliche Erfahrungszeiten kann zusätzlich eine Zulage nach -16 Abs. 6 TVöD in Höhe von bis zu 739 Euro monatlich gezahlt werden.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort
- und Ausbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen. Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von Homeoffice oder in Teilzeit. Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig. Homeoffice ist im Falle der ausgeschriebenen Stelle nicht möglich.
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.

**WAS FÜR UNS ZÄHLT**
- Sie verfügen über die Qualifikation der Steuer-/Regel
- und Messtechnik nach den Vorgaben der Zentralvorschrift A-1810/32 "Gebäudeautomation" und mehrjährige Berufserfahrung als Technische Sonderfachkraft im Bereich der Gebäudeautomation **oder**:

- Sie verfügen über die Qualifikation der Steuer-/Regel
- und Messtechnik nach den Vorgaben der Zentralvorschrift A-1810/32 "Gebäudeautomation" sowie eine Qualifikation als Meisterin/Meister bzw. Staatlich geprüfte Technikerin/staatlich geprüfter Techniker im Elektrohandwerk **oder**:

- Sie sind Fachkraft in einem Elektroberuf und bereit, die o.g. Qualifikation im Wege einer Qualifizierungsmaßnahme zu erwerben.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
- Sie treten für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.

**ERWÜNSCHT**
- Sie verfügen über mehrjährige Erfahrungen im Umgang mit SAP und dem Zentralen Überwachungs
- und Betriebsführungssystem (ZÜB) oder sind bereit, diese zu erwerben.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Einstellungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des -12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlichen und nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Voraussetzungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders die Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

**BEWERBUNG & KONTAKT**

Ihre Bewerbung umfasst:

- Anschreiben
- Lebenslauf
- Gesellenbrief
- Kopie der Fahrerlaubnis
- Arbeitszeugnisse
- Absc