Volontär in

vor 2 Monaten


Dortmund, Deutschland Stadt Dortmund Vollzeit

Bei den Kulturbetrieben Dortmund - einer eigenbetriebsähnlichen Einrichtung der Stadt Dortmund - ist innerhalb des Geschäftsbereichs Museen am Naturmuseum Dortmund

zum 15. April 2024 ein

**wissenschaftliches Volontariat (m/w/d)**

für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen.

Die Kulturbetriebe Dortmund bestehen aus den Geschäftsbereichen Kulturbüro, Bibliotheken, Museen, Dortmund Musik, Dietrich-Keuning-Haus, Volkshochschule, Stadtarchiv und Dortmunder U. Das Naturmuseum ist Teil des Geschäftsbereichs Museen.

Das Naturmuseum Dortmund wurde 1912 gegründet. Die naturwissenschaftlichen Sammlungen aus den Bereichen Zoologie, Botanik, Geologie, Paläontologie und Mineralogie umfassen ca. 250.000 Objekte. Der Schwerpunkt der Museumsarbeit liegt im Ausstellen und Vermitteln. Nach einer umfassenden Sanierung und Modernisierung wurde das Haus im September 2020 wiedereröffnet.

Die Ausschreibung richtet sich an Naturwissenschaftler*in mit abgeschlossenem Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss, gerne auch Promotion) aus dem Bereich Biologie, Ökologie oder Landschaftsökologie und mit einer breit angelegten naturwissenschaftlichen Bildung. Das Volontariat hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Eine spätere Übernahme ist nicht vorgesehen.

Während des Volontariats wird ein Entgelt in Höhe von 50 % des monatlichen Tabellenentgeltes der Entgeltgruppe 13 (Stufe 1 im ersten, Stufe 2 im zweiten Jahr) des TVöD-V (VKA) gezahlt.

Das Volontariat dient unmittelbar nach dem Hochschulstudium oder Fachhochschulstudium als Einstieg in das Berufsleben zur Vertiefung und Erweiterung praxisbezogener, museumsspezifischer Kenntnisse. Schwerpunkt des Volontariates ist die Mitarbeit bei der Konzeption, Organisation und Realisierung einer Sonderausstellung zu einem ökologischen Thema. Die Stelle bietet Einblicke in viele weitere Aspekte der klassischen Museumsarbeit wie Sammlungsmanagement und Inventarisierung, Bildung und Vermittlung, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement.

**Dieses Profil zeichnet Sie aus**:
Gesucht wird eine engagierte, kreative, flexible und belastbare Persönlichkeit mit der Fähigkeit, selbständige Arbeit mit der Arbeit im Team zu verbinden. Erwartet wird ein sicherer Umgang mit EDV-Programmen. Wir erwarten ein hohes Interesse an der Museumsarbeit in all seinen Facetten. Erste Erfahrungen in dem Bereich Museum/Wissensvermittlung/Ausstellung sind wünschenswert, z. B. in Form von nachgewiesenen Praktika, ehrenamtlichen Tätigkeiten oder Werkverträgen.

**Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin**:

- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften
- Wir bieten eine vielseitige Tätigkeit mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Die Stadt Dortmund hat bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.

Wir sind eine welt
- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.

null