Forschungsmitarbeiter/forschungsmitarbeiterin

vor 2 Monaten


Zittau, Deutschland Hochschule ZittauGörlitz Vollzeit

17. April 2024

**Forschungsmitarbeiter/Forschungsmitarbeiterin (m/w/d) - Kennwort: 31_2024-M-Wasserstoffkompressoren -**:
Hochschule Zittau/Görlitz | Bewerbungsende 01.05.2024

An der Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Maschinenwesen, ist vorbehaltlich der Mittelbereitstellung im Forschungsprojekt „Thermochemische Wasserstoffkompressoren für effiziente Energiesysteme (Hy Comp)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle (20 Stunden/Woche) als

**„Forschungsmitarbeiter/Forschungsmitarbeiterin (m/w/d)**

**- Kennwort: 31_2024 -M-Wasserstoffkompressoren -**

befristet **bis 30.06.2026 **zu besetzen.

Die Tätigkeit des Stelleninhabers / der Stelleninhaberin beinhaltet insbesondere die Arbeit an folgenden Forschungsaufgaben:

- Erstellen einer Studie zu verfügbaren Abwärmepotenzialen in der Oberlausitz für den Betrieb thermischer Wasserstoff-Kompressoren in Unternehmen der Region,
- mathematische Modellierung des Wärmetransportes zwischen Abwärmequelle und Speichermedium im thermischen Kompressor,
- Durchführung ergänzender numerischer Simulationsrechnungen mit Comsol Multiphysics zur Konzeptentwicklung,
- Durchführung begleitender experimenteller Untersuchungen im Labor Thermodynamik und Wärmetechnik für ausgewählte Wärmetransportphänomene,
- Unterstützung bei der Projektverwaltung, der Erstellung von Berichten und der Präsentation von Ergebnissen.

**Es werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorausgesetzt**
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Energie
- und Umwelttechnik, Fokus auf regenerative Energietechnik bzw. Wärmetechnik,
- Erfahrungen bei der mathematischen Modellierung von Komponenten thermischer Energiesysteme,
- Erfahrungen im Bereich der Arbeit in wärmetechnischen Laboren sowie bei der Planung und Durchführung experimenteller Untersuchungen,
- Erfahrungen im Bereich der numerischen Simulation von Strömungs
- und Wärmetransportvorgängen (vorzugsweise mit COMSOL Multiphysics),
- Erfahrungen bei der Erstellung von Berichten und Präsentationen (FuE-Ergebnisse).

**Wir erwarten von Ihnen**
- Aufgeschlossenheit für die Mitarbeit in einem motivierten Team und für die Zusammenarbeit mit Projektpartnern außerhalb der HSZG,
- hohe Zuverlässigkeit,
- selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise.

**Wir bieten Ihnen**
- ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung und Teilzeitmöglichkeiten,
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fort
- und Weiterbildung,
- attraktive Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen),
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung und die Möglichkeit zur Nutzung eines Jobtickets.
- Weitere InformationenDie Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe **11 TV-L**. Die 1. Tätigkeitsstätte ist Zittau. Die Hochschule Zittau/Görlitz strebt eine ausgewogene Personalstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Zittau/Görlitz hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen im Bereich der Lehre und Forschung zu erhöhen und fordert daher Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.