Geschäftsführer in

vor 2 Wochen


Halle Saale, Deutschland Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg Vollzeit

**Externe Stellenausschreibung** **Reg.Nr. 3-7663/22-H**
- **_Verlängerung der Bewerbungsfrist-_**

Zukunft mit Tradition - Wissenschaft gestalten: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet

ein breites Fächerspektrum in den Geistes-, Sozial-, Natur
- und den medizinischen Wissenschaften. Die

älteste und größte Hochschule Sachsen-Anhalts entstand 1817 aus dem Zusammenschluss der Universitäten

in Wittenberg (1502) und Halle (1694). Heute hat sie 340 Professoren und 20.000 Studierende. Ihre

Forschungsschwerpunkte liegen in den Material
- und Biowissenschaften, der Aufklärungs
- sowie der

Gesellschafts
- und Kulturforschung._ _

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist am Sprachenzentrum, als zentrale Einrichtung, ab

dem nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle einer*eines

Geschäftsführerin*Geschäftsführers (m-w-d)

in Vollzeit zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis

zur Entgeltgruppe 15 TV-L.

Arbeitsaufgaben:

- Organisation und Koordination der Arbeitsläufe in der zentralen Einrichtung ‚Sprachenzentrum‘
- Vollständige Ressourcenplanung
- u. Mittelverwaltung, sämtliche Personalangelegenheiten
- Konzipierung und Ausgestaltung moderner Sprachenlehre
- Vertretung der Einrichtung nach innen (MLU) und außen (lokaler, nationaler, internationaler Rahmen)
- Systematische und kontinuierliche Weiterentwicklung als zentrale Einrichtung; gemäß des Schwerpunkts

„Internationalisierung“
- Sprachenlehre und Mitwirkung im Prüfungswesen
- Mitwirkung in nationalen und internationalen Interessensverbänden zum fachlichen Austausch und zur

Weiterentwicklung moderner Sprachenlehre und Kulturvermittlung

Voraussetzungen:

- abgeschlossenes, philologisches Hochschulstudium
- Philologische Promotion erwünscht
- Umfängliche Erfahrung in der Sprachenlehre, im Kontext von Hochschulen; bevorzugt im Bereich der roma
- nischen Sprachen
- Beherrschung (B2/C1) von mind. drei Fremdsprachen; nach Möglichkeit verschiedener Sprachfamilien
- Nachgewiesene Leitungserfahrung erforderlich
- Teamfähigkeit, Leitungs
- u. Projekterfahrung (umfängliche Ressourcenverwaltung)
- methodische und didaktische Kompetenzen; insbesondere in verschiedenen medialen Szenarien der Spra
- chen
- u. Kulturvermittlung
- sehr sicherer Umgang mit elektronischen Systemen in Lehre, Administration, Bürokommunikation

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht

an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit eine Zeugnisbe
- wertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education

veröffentlicht am 21.02.2023
- foreign-education) vorlegen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Matthias Ballod Tel.: 0345 55- 24491, E-Mail:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.Nr. 3-7663/22-H mit den üblichen Unterlagen bis zum

07.03.2023 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, digital und in einem Pdf an folgende E-Mail-Ad

Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen. Bewerbungskosten

werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet.

veröffentlicht am 21.02.2023