Koordinator in

vor 3 Wochen


Ludenscheid, Deutschland Stadt Köln - Dezernat für Kunst und Kultur Vollzeit

Im Dezernat für Kunst und Kultur suchen wir ab sofort eine*n Koordinator*in (m/w/d) für die Nachhaltigkeit in der Kultur.
Unsere vielfältige kulturelle Landschaft bietet in diesem Aufgabengebiet ein anspruchsvolles, zukunftsträchtiges und abwechslungsreiches Betätigungsfeld mit spannenden Herausforderungen.
Der Kultursektor ist mit seinen zahlreichen Häusern und Aktivitäten ein nicht unerheblicher Energie
- und Ressourcenverbraucher. Unser Bestreben ist es, aktiv Klima
- und Umweltschutz aus Institutionen sowie Veranstaltungen heraus zu praktizieren und damit eine Transformation im Kultursektor einzuleiten, um das Ziel „Klimaneutrales Köln 2035“ zu erreichen. Kunst und Kultur können bei dieser großen Aufgabe maßgeblich Impulsgeber sein.

Für die Bewältigung dieses Transformationsprozesses suchen wir eine kunstaffine, innovative, verantwortungsbewusste, ausdrucks
- und kommunikationsstarke Persönlichkeit mit guten Kenntnissen der stadtkölnischen Kulturlandschaft.

Sie wollen uns auf dem Weg zur nachhaltigen Kulturstadt begleiten?

Bewerben Sie sich

**IHR PROFIL**:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Universitätsdiplom) der Fachrichtung
- Kultur-, Kunst-, oder Musikwissenschaften,
- Kulturmanagement,
- Nachhaltiges Management oder
- Umwelttechnik

in Verbindung mit einer abgeschlossenen Weiterbildung zum*zur Transformationsmanager*in beziehungsweise Nachhaltigkeitsmanager*in im Kontext Kultur.

Bewerben können sich alternativ Personen, die über den wissenschaftlichen Hochschulabschluss der geforderten Fachrichtung verfügen und sich aktuell in laufender Weiterbildung zum*zur Transformations
- beziehungsweise Nachhaltigkeitsmanager*in befinden oder mit der Bereitschaft, diese zu absolvieren.

**Darüber hinaus ist uns wichtig**:
**Sie **
- haben bereits erste Erfahrungen im Bereich des Transformations
- und Nachhaltigkeitsmanagement und der Klimabilanzierung sammeln können,
- haben gute Kenntnisse der Kölner Kulturlandschaft und kennen die Struktur des Kulturdezernates, dessen Aufgaben und Verantwortlichkeiten,
- haben ausgewiesene Kompetenzen in der Nachhaltigkeitskommunikation, im Moderieren von Gruppen und Veranstaltungen und verfügen über Erfahrungen im Projektmanagement unter Anwendung von Projektmanagementsystemen mit der Fähigkeit, kreativ und innovativ Problemlösungen zu entwickeln,
- besitzen die Fähigkeit zum selbständigen und wissenschaftlichen Arbeiten und haben eine ausgeprägte Service
- und Dienstleistungsorientierung mit hohem Zielerreichungsgrad
- verfügen über diplomatisches Geschick, Überzeugungskraft, Organisationstalent und Begeisterungsfähigkeit,
- zeigen ein sicheres und souveränes Auftreten im Innen
- und Außenverhältnis, haben ausgeprägte Teamfähigkeit sowie sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen,
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung

**IHRE AUFGABEN**:
**Sie **
- identifizieren im Rahmen des Nachhaltigkeitsmanagements die Schlüsselprojekte der verschiedenen Strategien der Stadt (unter anderem Klimagutachten, Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2035“, Agenda 2030-SDGs (Sustainable Development Goals) für die Kölner Kulturszene,
- erarbeiten ein verbindliches Nachhaltigkeits-Handlungskonzept für die Kölner Kulturszene in Zusammenarbeit mit den städtischen Kulturinstitutionen, dem Kulturamt und der freien Kulturszene,
- koordinieren und begleiten das Projekt „Klimabilanzen & Weiterbildung städtischer Kulturinstitutionen“, das 2023 angestoßen wird und kommunizieren die entsprechenden Schritte und Maßnahmen mit den Institutsleiter*innen und Wissenschaftler*innen der Häuser,
- steuern den amtsübergreifenden Austausch zur Erreichung der gesamtstädtischen Ziele bis 2035 mit anderen einzubindenden Dienststellen,
- kommunizieren mit anderen Kommunen und tauschen sich aus, um Kölner Best-Practice Beispiele zu präsentieren und weitere zu eruieren,
- leisten Einsatz für die Anstoß-Förderung für Weiterbildungen im Bereich der Ökobilanzierung und dem Verfassen von Nachhaltigkeitsberichten sowie für energetische Einsparmöglichkeiten,
- sind Netzwerker*in für die bereits bestehenden internen Bottom-Up-Initiativen (Green Culture Collective) der städtischen Kultureinrichtungen, etablieren hier ein verlässlich und nachhaltig wirkendes Forum zur Klimafolgenanpassung und Nachhaltigkeitskommunikation in den Kulturbetrieben, sorgen für Wissensaustausch und Weiterbildung im Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements,
- bringen sich mit wissenschaftlicher Kompetenz zur Bewertung und Auswahl von Nachhaltigkeitsmaßnahmen und -Konzepten ein, entwickeln und begleiten eigene individuelle Klima
- und Umweltschutzprojekte (zum Beispiel Materialkreisläufe) in den Kulturbetrieben und zeigen Wege zur Klimafolgenanpassung auf

**WIR BIETEN IHNEN**:

- eine abwechslungsreiche, vielschichtige und verantwortungsvolle Tätigkeit,
- ei