Akademische Oberrätin

vor 3 Wochen


Kaiserslautern, Deutschland Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Vollzeit

**Befristung**:
Verbeamtung auf Lebenszeit

**Beginn**:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Standort**:
Kaiserslautern

**Umfang**:
Vollzeit

**Vergütung**:
A 14 LBesG

**Fachbereich**:
Wirtschaftswissenschaften

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über 20.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

**Ihr Aufgabengebiet**:
Lehre und Forschung auf dem Lehrgebiet "Strategie, Innovation und Kooperation"

**Zu den Aufgaben in der Lehre gehören**:

- Die Durchführung von Lehrveranstaltungen für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen sowohl auf Bachelor
- als auch Masterniveau, insbesondere Veranstaltungen zur Organisationstheorie, dem Management der digitalen Transformation sowie Methodenkurse zu qualitativen Ansätzen.
- Die Ausbildung von Doktorandinnen und Doktoranden ist ebenso eingeplant.
- Betreuung von Bachelor
- und Masterarbeiten, sowie von Studien
- und Forschungsprojekten.
- Die Bereitschaft, Lehre in englischer Sprache anzubieten.

**Zu den Aufgaben in der Forschung gehören**:

- Die Auseinandersetzung mit der Entwicklung und Gestaltung von Organisationen. Dabei soll eine Praktiken
- und Prozesstheoretische Perspektive angenommen werden, um zu untersuchen, wie sich Organisationen in dynamischen Situationen verhalten. Ein besonderer Fokus sollte dabei auf der Forschung zu organisationalen Routinen liegen. In diesem Zusammenhang soll sich der/die Stelleninhaber/in mit aktuellen Herausforderungen des Managements beschäftigen, die sowohl technologisch geprägt sind (z.B. die digitale Transformation oder Einführung von Künstlicher Intelligenz), als auch gesellschaftlicher Art sein können (z.B. Flüchtlingskrise oder Klimakrise). Fragestellungen die dahingehend untersucht werden sollen, beziehen sich auf das Management von Organisationen und deren Anpassungsfähigkeit in solch dynamischen Situationen. Der methodische Fokus soll dabei vorwiegend auf qualitativen Methoden liegen, um die existierenden, quantitativ sowie formell gehaltenen Methodenschwerunkte am Fachbereich gezielt zu komplettieren.
- Der/die Stelleninhaber/in sollte sich bereits ein internationales Netzwerk aufgebaut haben und sollte ferner eine erfolgreiche Publikationstätigkeit in nationalen und internationalen Fachzeitschriften nachweisen.
- Der/die Stelleninhaber/in sollte sowohl auf nationalen als auch internationalen Konferenzen eigene Forschungsbeiträge präsentieren und sich darüber hinaus auch in Organisationstätigkeiten von Symposien oder eigenen thematischen Tracks engagieren (AOM, EGOS, WK ORG, SKM Symposium).
- Zusätzlich sollte der/die Stelleninhaber/in die Bereitschaft mitbringen, in der Akademischen Selbstverwaltung mitzuarbeiten.ehre

**Unser Anforderungsprofil**:
Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium,
- eine Promotion im Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder in einem vergleichbaren Fach,
- eine einschlägige hauptberufliche Tätigkeit von mindestens vier Jahren nach Abschluss der Promotion.

Wünschenswert sind mehrjährige Lehrerfahrungen an einer Universität in den genannten Gebieten sowie eine abgeschlossene Habilitation oder Juniorprofessur oder vergleichbare Qualifikationen. Darüber hinaus sind Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und/oder in der Kooperation mit anderen Fachbereichen, der Organisation des Lehr
- und Studienbetriebs von Vorteil.

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.

**Ihre Bewerbung**:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 02.05.2023. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal () ein. Für Fragen steht der Dekan des Fachbereiches Herr Prof. Dr. Jan Wenzelburger unter der Telefonnummer 0631 205 2798 zur Verfügung.