Assistenz Zentrumsleitung RHeinlandstudie

vor 2 Monaten


Bonn, Deutschland Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen Vollzeit

**Assistenz Zentrumsleitung Rheinlandstudie**:
Code: 1263/2023/12

Populationsbezogene Gesundheitsforschung wird am DZNE in Bonn durchgeführt. Ein Team von mehr als 85 Personen erforscht unter der Leitung von Prof. Monique M.B. Breteler Ursachen und Biomarker für normale und pathologische Entwicklung der psychischen und physischen Gesundheit im Laufe des Erwachsenenlebens, mit einem besonderen Schwerpunkt auf neurodegenerative und andere altersbedingte Erkrankungen. Unsere Forschung basiert hauptsächlich auf Daten aus der Rheinland Studie, einer bevölkerungsbezogenen Kohortenstudie, die in zwei geographisch definierten Gebieten Bonns mit Personen ab einem Alter von 30 Jahren durchgeführt wird.

Die Infrastruktur dieser einzigartigen Studie umfasst zwei Rekrutierungszentren, jedes mit modernster Ausstattung für umfassende Gesundheitsuntersuchungen einschließlich Magnetresonanztomographen (MRT), dem Zugang zu einer modernen Biomaterialbank sowie zu großen Datenspeichern und Rechenkapazitäten. Die Studie wird in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen akademischen und anderen wissenschaftlichen Partnern geführt.

Für die Rheinland Studie ist ab sofort eine Position als

Assistenz (m/w/d) der Zentrumsleitung Rheinlandstudie
- Kennziffer 1263/2023/12

in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 80%) zu besetzen.

**Ihre Aufgaben**:
Als Assistenz der Zentrumsleitung unterstützen Sie die administrativen und organisatorischen Abläufe in den beiden Untersuchungszentren der Rheinland Studie.

Dies beinhaltet:

- Unterstützung bei der Organisation, Koordination und Sicherstellung der Abläufe in den Untersuchungszentren
- Erstellung von Dienstplänen und Urlaubsplanung sowie Unterstützung bei der Tagesplanung
- Planung und Organisation von Trainingsmaßnahmen und Zertifizierungen der Studienassistenzen
- Gegebenenfalls unterstützende Durchführung verschiedener physiologischer und medizinischer Untersuchungen an Probanden nach standardisierten Protokollen
- Ansprechpartner für Proband:innen

**Ihr Profil**:

- Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium im Gesundheitswesen
- Von Vorteil sind einschlägige Kenntnisse und/oder mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
- Professioneller Auftritt und wertschätzende Kommunikation. Hohe Dienstleistungsorientierung auch bei hoher Arbeitsbelastung
- Strukturierte, zielorientierte und selbständige Arbeitsweise auf höchstem Qualitätsstandard
- Herausragende Sozialkompetenz und ausgeprägte Teamfähigkeit
- Flexibilität und hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere Excel und andere MS Office-Anwendungen
- Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeiten; diese richten sich nach den Öffnungszeiten der Untersuchungszentren

**Wir bieten**:
Als Mitarbeiter:in in der Rheinland Studie bieten wir Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz in einem interdisziplinären und dynamischen Team sowie die Möglichkeit an einem spannenden Forschungsprojekt mit Langzeitperspektive mitzuwirken. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit zu regelmäßigen Fortbildungen im Rahmen Ihrer Funktion als Assistenz der Zentrumsleitung der Rheinland Studie.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist aber möglich und gewünscht.

**Standort**: Bonn
**Ihr Ansprechpartner**:
Dianna de Vries

**Stellenumfang**:
Vollzeit oder Teilzeit (80 %)

**Vergütung**:
nach TvöD Bund

**Bewerbungsfrist**:
08.02.2024
- Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt._