Abteilungsleitung Vollstreckung

vor 2 Monaten


Pulheim, Deutschland Stadt Pulheim Vollzeit

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Amt für Steuern, Zahlungsabwicklung und Vollstreckung eine

Abteilungsleitung Vollstreckung (m/w/d)

Entgeltgruppe 10 TVöD / Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW

Vollzeit, Besetzung in Teilzeit möglich
unbefristet

Leben und Arbeiten bei der Stadt Pulheim

Hohe Lebensqualität, rheinische Mentalität und die richtige Balance zwischen Tradition und Moderne: Pulheim im Rhein-Erft-Kreis bietet Menschen Heimat, die die Nähe zu Großstädten wie Köln und Düsseldorf ebenso zu schätzen wissen wie einen Ausflug in die Natur. In der Verwaltung arbeiten 770 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die rund 55.000 Bürgerinnen und Bürger. Bringen Sie sich und Ihre Stärken ein - und gestalten Sie die Stadt von morgen mit

Ihre wesentlichen Aufgaben
- Steuerung der zentralen Stelle der Stadt Pulheim für Vollstreckungs
- und Insolvenzverfahren
- Controlling der Beitreibung eigener kommunaler und fremder öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Forderungen
- Vollstreckung bedeutsamer Fälle in das bewegliche und unbewegliche Vermögen, beispielsweise Bear-beitung von Zwangsversteigerungs
- und Insolvenzverfahren
- Koordinierung der Aufgaben des Innen
- und Außendienstes
- Bearbeitung grundsätzlicher und komplexer Rechtsfragen im Bereich des Beitreibungs
- und Vollstreckungsrechts
- Forderungsmanagement, Forderungsbewertung, Niederschlagungen, Erlasse
- Verhandlungen und/oder Korrespondenz komplexer und bedeutsamer Fälle mit Schuldnern, Rechtsanwälten, Gerichten und Behörden

Zwingende Anforderungen
- Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (Dip-lomverwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Laws oder Diplomverwaltungsbetriebswirt/in bzw. Bachelor of Arts) oder
- den erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (alt: Angestelltenlehrgang II) oder
- einen einschlägigen Fach-/Hochschulabschluss/Bachelor im Studiengang Verwaltungswirtschaft oder einen vergleichbaren Studiengang mit Schwerpunkt Verwaltung
- sichere Rechtschreib
- und Grammatikkenntnisse der deutschen Sprache
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie eine hohe Leistungsbereitschaft
- Kommunikations
- und Argumentationsstärke, Konfliktfähigkeit und lösungsorientiertes Arbeiten
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft

Wünschenswert
- sicherer Umgang mit dem PC und entsprechender Standardsoftware (MS-Office)
- Erfahrung im Umgang mit newsytem®kommunal der Firma Infoma
- Bereitschaft zur Aneignung von Kenntnissen in spezifischen Anwender-Programmen
- juristische Kenntnisse im Verwaltungsvollstreckungs-, Insolvenz
- und Haushaltsrecht
- Berufserfahrung im Bereich des Forderungsmanagements
- Zahlenaffinität und Organisationsvermögen

Leben und Arbeiten in Balance

Unsere Angebote für eine gute Vereinbarkeit zwischen Arbeit und Leben finden Sie unter:
Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne

**Fachamt**: Herr Stefan Thienen, Leitung Fachamt, Tel. 02238/808-212

**Personalabteilung**: Frau Granata, Tel. 02238/808-640
Die Stadt Pulheim fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellte Personen werden besonders berücksichtigt.

Gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen

Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren aktuellen, vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Beurteilungen/Tätigkeitsnachweise) online bis zum 16.04.2023 über unser Bewerberportal.

Wir freuen uns auf Sie

Stadt Pulheim - Der Bürgermeister - Alte Kölner Str. 26 - 50259 Pulheim - Tel: 02238-808-0 - pulheim.de