Eine Volljuristin

vor 4 Wochen


Berlin, Deutschland Bundesrat Vollzeit

**Arbeiten Sie gemeinsam mit uns für das Verfassungsorgan Bundesrat**
Gestalten Sie mit uns gemeinsam die Arbeit des Bundesrates, um das Verfassungsorgan bei der Erfüllung seiner vielfältigen Aufgaben zu unterstützen.

Wir suchen am Dienstort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft

**eine Volljuristin / einen Volljuristen**

**(w/m/d)**

**- A 13 BBesO / E 13 TVöD -.**

Es erwarten Sie vielseitige, attraktive Arbeitsplätze in Berlin-Mitte, mit sinngebenden und verantwortungsvollen Aufgaben. Zukunftssichere und flexible Arbeitsmöglichkeiten und eine berufliche Weiterentwicklung sind selbstverständlich.

Wir bieten:

- interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben im parlamentarischen Umfeld,
- Beamtinnen und Beamten des höheren Dienstes der **BesGr. A 13 BBesO** die Fortführung ihres Beamtenverhältnisses im Rahmen einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung,
- **Tarifbeschäftigten** bei entsprechender Qualifikation, Befähigung und bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen eine tarifgerechte Zuordnung in **Entgeltgruppe E 13 **TVöD**,
- Verbeamtung bei Vorliegen der Voraussetzungen,
- eine Zulage für die Tätigkeit bei einer obersten Bundesbehörde i.H.v. 275,00 € (**Ministerialzulage**),
- die Möglichkeit einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten,
- vielfältige **Aus-, Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten**, abgestimmt auf den individuell festgestellten Bedarf,
- die Möglichkeit zum Bezug des **Jobtickets/Deutschlandjobtickets mit Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 23,28 €**,
- Leistungen der **betrieblichen Altersvorsorge**,
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (zertifiziert durch das **audit berufundfamilie**), u.a. durch individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil
- und Gleitzeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, um die Vereinbarkeit von Berufs
- und Familieninteressen zu berücksichtigen sowieein Eltern-Kind-Arbeitszimmer bei Betreuungsengpässen.
- Ihre künftigen Aufgabenbereiche:
Im Bundesrat haben Sie die Möglichkeit, in allen drei Abteilungen eingesetzt zu werden und damit im Laufe Ihrer Karriere vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten wahrzunehmen.

Der Ausschussabteilung A sind die Büros der Ausschüsse zugeordnet, die die/den Vorsitzende/n des jeweiligen Ausschusses bei der Vorbereitung und Leitung der Ausschuss-Sitzungen unterstützen. Zur Parlamentsabteilung gehören der Parlamentsdienst und das Parlamentsrecht, der Bereich der internationalen Beziehungen, das Präsidialbüro und Protokoll, die Pressestelle, die Öffentlichkeitsarbeit sowie der Besucherdienst. Die Zentralabteilung Z beinhaltet die klassischen Querschnittsaufgaben (Personal, Haushalt, Organisation) einer obersten Bundesbehörde.

Aus dem Kreis der Referentinnen und Referenten werden in der Regel unsere zukünftigen Führungskräfte gewonnen. Wir setzen deshalb Ihre Bereitschaft voraus, in den verschiedenen Abteilungen des Bundesrates eingesetzt zu werden und dabei ein breites Spektrum an juristischen, aber auch organisatorisch-gestaltenden Aufgaben zu übernehmen.

Ihr Profil:

- Laufbahnbefähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst durch erfolgreichen Abschluss des I. und II. juristischen Staatsexamens (Volljurist/in) mit mindestens der Note "befriedigend".

Von Vorteil sind:

- Kenntnisse des Gesetzgebungsverfahrens, der Vereinbarung zur formalen Gestaltung von Rechtsvorschriften (Rechtsförmlichkeit),
- Kenntnisse des Organisationswesens und der Aufbau
- und Ablauforganisation von Behörden,
- verhandlungssichere Englischkenntnisse,
- grundlegende Kenntnisse im Haushalts-und Vergaberecht.

Vorausgesetzt werden:

- vielseitige Einsatzbereitschaft,
- Organisationstalent, Belastbarkeit, eine selbstständige, aufgabenorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise,
- gute Analyse
- und Strategiekompetenzen sowie die Fähigkeit und Bereitschaft sich schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten,
- hohe Sozialkompetenz, insbesondere eine sehr gute Kommunikations-, Kooperations
- und Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative,
- sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen,
- die Bereitschaft zu Dienstreisen sowie zur Wahrnehmung von Terminen in den Abendstunden und am Wochenende.

Verfahrensweise:
Sollte Ihr Interesse geweckt sein, bewerben Sie sich bitte mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Schulabschluss
- und. Ausbildungszeugnisse, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen/Arbeitszeugnisse, Fortbildungsnachweise, etc.) bis zum **18. Juni 2024** unter der Kennziffer **Z 1-/090204-008** beim

**Bundesrat**
**Referat Z 1 - Personal -**
**11055 Berlin