W3-professur Für Betriebswirtschaftslehre

vor 4 Wochen


Geislingen, Deutschland Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Vollzeit

Bildung für Verantwortung - das ist die Mission der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der sie in Lehre, Forschung und Transfer verpflichtet ist. An beiden Standorten studieren rund 5.100 junge Menschen in über 30 Studiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Planung, Umwelt, Gesundheit, Recht und Künstlerische Therapien. Wir freuen uns auf Persönlichkeiten, die junge Menschen dafür begeistern, nachhaltig zu handeln, zukunftsfähig zu denken und die Herausforderungen der Gesellschaft als Chance zu sehen.
Im Vordergrund Ihrer Tätigkeit steht die akademische Bildung junger Menschen: Sie vermitteln Fachwissen, wecken Neugier und stillen Wissensdurst. Die Hochschule unterstützt Sie darin mit innovativen Lehrmethoden und hochschuldidaktischen Angeboten.
Ihre bisherigen Erfahrungen und Kontakte sind an der HfWU willkommen. Unsere Hochschule sieht sich als Partner der regionalen Wirtschaft. Die praxisorientierte Lehre und anwendungsbezogene Forschung sind ihr Markenzeichen.

In der Fakultät Wirtschaft und Recht am Standort Geislingen besetzen wir zum Wintersemester 2024/25 eine

**W3-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung**

Sie haben Spaß an der Zusammenarbeit mit Studierenden? Sie sehen Ihre Stärken in der Lehre und der anwendungsnahen Forschung? Sie können dies durch Ihre bisherigen Aktivitäten in Lehre und Forschung belegen?

Wir suchen eine Persönlichkeit (w/m/d) mit einschlägiger Praxiserfahrung auf dem Gebiet der Unternehmensführung, idealer Weise im automobilwirtschaftlichen Bereich, die über ein breit angelegtes theoretisches Wissen verfügt und ihre Erfahrungen in wissenschaftlich fundierter, anwendungsorientierter Lehre an unsere Studierenden weitergeben und in praxisnaher Forschung umsetzen möchte.

Sie begreifen Unternehmensführung als Aufgabe der evidenzbasierten Steuerung von komplexen Systemen und berücksichtigen bei der Entscheidungsfindung soziale, ökonomische, ethische und wissenschaftliche Aspekte. Wünschenswert sind vertiefte Kenntnisse der Methoden empirischer Forschung, der statistischen Datenanalyse sowie auf dem Gebiet der Entscheidungsfindung unter Unsicherheit.

Mit dieser Professur ist die Leitung des Masterstudiengangs Unternehmensführung M.Sc. verbunden.

Wir erwarten von Ihnen
- Interesse an der Umsetzung neuer Lehrformen,
- einen klaren Fokus auf die Präsenzlehre,
- die Affinität zur praxisnahen Forschung, die durch die erfolgreiche Einwerbung und Umsetzung von Drittmittelprojekten

sowie einschlägige Publikationen dokumentiert ist ,
- die Mitwirkung bei der methodisch-didaktischen Weiterentwicklung des Studiengangs Unternehmensführung sowie

dessen organisatorischer und inhaltlicher Gestaltung,

Sie sind darüber hinaus bereit, betriebswirtschaftliche Lehrveranstaltungen in den automobil
- und mobilitätswirtschaftlichen Studiengängen sowie den betriebswirtschaftlichen Bachelor
- und Masterstudiengängen der Fakultät zu übernehmen.

Sie bestechen durch ein hohes Maß an interdisziplinärem und vernetztem Denken.

Sie sind sich der Anforderungen an Forschung und Lehre in einem interdisziplinären und internationalen Umfeld bewusst.

Wir bieten Ihnen
- Wertschätzung durch flache Hierarchien,
- Onboarding und Mentoring durch Professor:innen,
- Weiterqualifizierung in Lehre und angewandter Forschung,
- didaktische Fortbildungen zur Entwicklung und Erprobung aktueller Lehrformate

Wir möchten Sie gerne kennenlernen, wenn Sie folgende Einstellungsvoraussetzungen mitbringen (vgl. -47 LHG BW):

- ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium,
- besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird,
- eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis nach dem Hochschulstudium, von der mindestens drei Jahre außerhalb

des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen,
- pädagogische Eignung und das persönliche Interesse an der Verbindung von engagierter Lehre und angewandter Forschung.

Dies zeigen Sie während einer Probevorlesung.
- Bereitschaft, auch englischsprachige Lehrveranstaltungen durchzuführen, sich in der Selbstverwaltung der Hochschule

zu engagieren und den Lebensmittelpunkt in die Nähe der Hochschule zu verlegen.

Die HfWU unterstützt Sie mit zentralen Dienstleistungen und Einrichtungen: Das Kompetenzzentrum Lehre vermittelt innovative Lehrmethoden, das International Office fördert internationale Aktivitäten und das Institutszentrum für Angewandte Forschung der HfWU unterstützt Sie bei der Forschung und im Transfer mit der regionalen Wirtschaft und Gesellschaft.

Die HfWU trägt das Total-E-Quality Prädikat und ist der Charta „familiengerechte Hochschule“ beigetreten. Sie fördert die berufliche Gleichstellung und will vor allem im wissenschaftlichen Bereich den Frauenanteil erhöhen. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Menschen mit einer Schwerbehinderung w