Sozialarbeiter:in Oder

vor 1 Monat


Frankfurt am Main, Deutschland Stadt Frankfurt am Main Vollzeit

**Jugend
- und Sozialamt**

**51.D3 HIlfen bei Wohnungslosigkeit und Sucht**

**51.D34**
**Obdachlosen
- und Suchtkrankenhilfe**

Deine Zukunft ist unsere Zukunft. Darum suchen wir dich als
**Studierende:n (w/m/d) im Praxissemester im Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) **für unser Stadt-Up Frankfurt
Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewirb dich jetzt und entwickle dich und Frankfurt weiter
Das Jugend
- und Sozialamt gehört mit über 1.800 Beschäftigten zu den größten Ämtern der Stadtverwaltung Frankfurt am Main. Die Beschäftigten sind in 19 Organisationseinheiten sowie im Jobcenter Frankfurt am Main eingesetzt. Das Amt ist mit insgesamt 7 Sozialrathäusern und 6 Besonderen Diensten dezentral über das gesamte Stadtgebiet ausgerichtet. Sie sind Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bieten vor allem pädagogische, beratende, betreuende und materielle Hilfen in besonderen Lebenslagen an.
Die Teams des Besonderen Dienstes - Hilfen bei Wohnungslosigkeit und Sucht - arbeiten multiprofessionell (Wirtschaftsdienst und Sozialdienst) und betreuen Haushalte / Bedarfsgemeinschaften mit Leistungsansprüchen nach dem SGB XII / AsylbLG bzw. SGB II, wenn die Versorgung mit Unterkunft nach dem HSOG erforderlich ist oder eine Betreuung von Suchtkranken (legale und illegale Drogen) im eigenen Wohnraum notwendig wird.
Wir suchen
**zwischen dem 01.03.2024 und dem 31.08.2024 **Studierende (w/m/d) im Praxissemester
**800 Stunden Praktikum)** des Studiengangs Soziale Arbeit (B.A.)
Vollzeit, Teilzeit

**Zu deinen Aufgaben gehören**:

- Kurz-, mittel
- und langfristige Beratungsarbeit von wohnungslosen/haftentlassenen und/ oder suchtmittelabhängigen („legale“ und „illegale“ Suchtmittel) Männern, Frauen, Familien und jungen Erwachsenen.
- Beratung und Unterbringung von Hilfesuchenden in Notunterkünften und Wohnheimen.
- Persönliche Beratung der Klient:innen. Erfassung des Hilfebedarfs und Unterstützung nach Einzelfall, optimierte Abstimmung der zur Verfügung stehenden Ressourcen.
- Vermittlung in Notschlafstätten.
- Vermittlung in pädagogische Maßnahmen (Wohnheime, Übergangswohnheime, Frauenhäuser, Hotels und Formen des Betreuten Wohnens).
- Hilfe bei der Sicherstellung staatlicher Transferleistungen, ggf. Vermittlung zum Jobcenter.
- Koordination der Hilfen/ Fallmanagement gemeinsam mit dem Soziale Hilfen Wirtschaftsdienst.
- Vermittlung in therapeutische Maßnahmen und Eingliederungshilfen.
- ggf. Krisenintervention
- Kooperation mit freien Trägern, anderen Behörden und Dienststellen, Fachstellen, Bewährungshilfen, Entgiftungsstationen, Fachkliniken, Schuldnerberatungsstellen.
- Verfassen von Aktenvermerken, Stellungnahmen
- Teilnahme an team
- und professionsbezogenen Fachberatungen

**Du bringst mit**:

- Immatrikulation im Studiengang Soziale Arbeit (B.A.), Zulassung durch die Hochschule zum studienintegrierten Praxissemester (in der Regel nach einer Studienzeit von 4 Semestern)
- hohe Einsatzbereitschaft und Stresstoleranz
- Empathievermögen
- Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Reflektions
- und Kritikfähigkeit
- Kreativität und Organisationsfähigkeit
- gute Kenntnisse der gängigen MS Office-Programme
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- interkulturelle Kompetenz

**Wir bieten dir**:

- ein freundliches und kollegiales Arbeitsklima in einem interessanten und vielseitigen Aufgabengebiet
- eine intensiv begleitete Einführungs
- und Orientierungsphase und eine sukzessive Handlungsphase mit zunehmend selbstständiger und eigenverantwortlicher Arbeit in unterschiedlichen sozialpädagogischen Handlungsfeldern

**Weitere Infos**:

- Bewirb dich bis zum
**15.09.2023 **(Kennziffer 4000/xxxx) rund um die Uhr mit folgenden Unterlagen schnell und einfach direkt online:

- Bewerbungsanschreiben
- lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- Abschlusszeugnis
- Nachweise über absolvierte Praktika (falls vorhanden)
- Nachweise und Zeugnisse sonstiger im Lebenslauf ausgewiesener Zeiten (Studium, Ausbildung usw.)
- Aktuelle Studienbescheinigung

In einer Einführungs
- und Orientierungsphase werden zunächst dem Ausbildungsplan entsprechend der Aufbau und die Funktion des Soziale Hilfe Sozialdienstes sowie die gesetzlichen Grundlagen und internen Richtlinien vermittelt. In der anschließenden Handlungsphase werden die Tätigkeiten zunehmend selbstständig und eigenverantwortlich bearbeitet.

**Das Praktikum ist auf die Dauer von 800 Stunden im Zeitraum 01.03.2024 - 31.08.2024 befristet**. Wir zahlen eine Praktikumsvergütung in Höhe von 450€.
In der Großstadtverwaltung Frankfurt am Main gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn sich Studierende aller Nationalitäten von unserem Angebot angesprochen fühlen und sich bei uns bewerben.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Um deine R