Sachbearbeiter in

vor 2 Monaten


Dortmund, Deutschland Stadt Dortmund Vollzeit

**Das Sozialamt schreibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Planstelle in der
**Sachbearbeitung in der Stabstelle Kompetenzzentrum Digitalisierung
**aus.
Das Sozialamt gehört mit seinen derzeit neun Fachabteilungen und etwa 550 Mitarbeiter*innen (und weiteren 120 Mitarbeitenden von Kooperationspartnern) zu einem der größten Fachbereiche der Stadtverwaltung. In der Stabstelle Kompetenzzentrum Digitalisierung werden sämtliche digitale Themen ganzheitlich und synergetisch bearbeitet. Die strategische, als auch die bewirtschaftende IT wurden thematisch und personell zusammengeführt. Dadurch ist der projektbezogene Einsatz agiler Arbeitsmethoden im Rahmen der diversen Digitalisierungsprojekte möglich. Ziel ist es, gute Rahmenbedingungen für sämtliche Fachabteilungen zu schaffen, sodass der FB 50 seine gesellschaftlichen, rechtlichen und politischen Anforderungen möglichst effizient, kooperativ und auf Augenhöhe mit den Beteiligten erfüllen kann.

Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes der Gemeinden in NRW der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes bzw. an Verwaltungsfachangestellte und Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben.

Die Ausschreibung richtet sich außerdem an Bewerbende mit einem abgeschlossenem Hoch
- oder Fachhochschulstudium (Diplom oder Bachelor) in den Studienfächern Informatik, Medieninformatik und Computer
- und Informationstechniken.

Die zu besetzende Planstelle ist nach A10 LBesG bzw. E9c TVöD-V bewertet.

**Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben:
- Beratung bezüglich Auswertungen und deren Durchführung

Intensives Arbeiten mit den Produkten MS Access, Excel PowerQuery, (Insbesondere Auswertungen aus KDN.Leistungsmanagement und KDN.Fallmanagement)
- Datenauswertung(en) für das MIK Portal
- Betreuung des Vordruckwesens in Word
- Unterstützung bei Digitalisierungsprojekten wie die Einführung der eAkte oder digitalen Poststelle
- Beratung und Unterstützung der Führungskräfte in Fragen der Digitalisierung
- Weiterentwicklung und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie
- Mitarbeit in der laufenden IT (Betreuung der eingeführten Fachsoftware und deren Benutzenden inkl. Hardware)

**Dieses Profil zeichnet Sie aus:
- Vorerfahrung im Umgang mit der Software KDN. Leistungsmanagement oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.
- Vorkenntnisse im Bereich Statistik und Analyse von Daten wären wünschenswert
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an Veränderungsprozesse
- Gesteigertes Interesse an Digitalisierungsprozessen im Kontext des Belegungsmanagements
- Starke mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten zur effektiven Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern
- Fähigkeit zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
- Erfahrung in der Planung und Koordination von Belegungsprozessen
- Strukturierte, selbständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Offenheit für innovative Ansätze und Technologien

**Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie**:

- **Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht**
- **Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte**
- **Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht**
- **Verantwortungsvolle Tätigkeiten**
- **Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird**
**- Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten**
- **Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften
**Für ein persönliches Gespräch, das als wichtiger Schritt angesehen wird, sowie für eventuelle Hospitationsmöglichkeiten, möchten wir Sie bitten, sich direkt mit dem Teamleiter Herrn Siebert unter der Rufnummer F 0231 / 50-22914 in Verbindung zu setzen.
**Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden.
**Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
**Haben wir Ihr Interesse geweckt?
**Dann reichen Sie bitte die Bewerbung bis zum 03.05.2024 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online ein. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
**Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
**Ansprechperson**:
**Michael Siebert**
**Teamleitung**
**0231/50-22914**

null